Aufrufe
vor 2 Jahren

Vitalstoffe 4/2021

  • Text
  • Astaxanthin als zellschutz
  • Pycnogenol lindert schmerzen
  • Vitamine und mineralstoffe
  • Metabolische gesundheit
  • Traubenextrakt als uvschutz
  • Vitamin k2 und alzheimer
  • Curcumin gegen neurotoxine
  • Immunsystem
  • Kollagenpeptide
  • Fachmagazin
  • Fachartikel
  • Probiotika
  • Omega3
  • Pflanzenextrakte gesundheit
  • Beta glucan
  • Mikrobiota
  • Vitalstoffe
  • Astaxanthin
  • Lutein
  • Studien
Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist. Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

V italstoffe Lutein und

V italstoffe Lutein und Zeaxanthin kommen in fast allen Strukturen des Auges vor und sind die einzigen beiden mit der Nahrung aufgenommenen Carotinoide, die selektiv in der Linse und in der Makula konzentriert werden, wo sie die Schlüsselkomponenten des Makulapigment (MP) sind. Mit der spezifischen und selektiven Anreicherung im Auge zeigt sich bei Betrachtung der Funktion die unterstützende Rolle von Lutein und Zeaxanthin in diesem Organ, indem sie 1) schädliches kurzwelliges blaues Licht filtern, 2) als Antioxidantien wirken, 3) Entzündungsmarker reduzieren und 4) die Integrität der Membran positiv beeinflussen (9 – 13). Diese Funktionen bestätigen die Erkenntnisse zur schützenden Rolle von Lutein und Zeaxanthin in Netzhaut und Linse – in Geweben, die besonders anfällig für oxidativen Stress sind – und auch die in jüngerer Zeit erforschten Effekte auf die Sehleistung im Allgemeinen entlang des visuellen Systems (14 – 16). Visuelle Leistungsfähigkeit im Fokus Gesunde Augen und verbesserte Sehleistung sind für jeden Einzelnen von Vorteil. Die meisten Menschen wissen nicht, dass selbst bei einer gemessenen maximalen, individuellen Sehleistung diese möglicherweise noch nicht auf dem erreichbaren optimalen Höchstniveau ist. Die Erholung von einer Blendung (durch intensives Licht), eine Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht, die Fähigkeit zur Unterscheidung von Objekten und das Sehen feiner Details, sowie die visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit sind entscheidende Aspekte für die Qualität unserer Sehleistung und begleiten uns in alltäglichen Aktivitäten und Arbeitsleistungen bis hin zum Sport. Dichtes Makulapigment verbessert die Empfindlichkeit für Kontraste und hilft so, Formen zu erkennen, die nicht sehr klar umrissen sind, wie Objekte im Schatten oder helle Objekte vor einem hellen Himmel. Blendung (das Problem, in Gegenwart von intensivem Licht, insbesondere kurzwelligem Licht, zu sehen) betrifft uns alle in vielen alltäglichen Situationen. Blendung ist ein bedeutendes Risiko für unsere Sicherheit, insbesondere wenn es um die Teilnahme am Straßenverkehr geht (22). Überempfindlichkeit gegenüber intensivem Licht (Photophobie, eine subjektive Sehstörung) kann einen vorübergehenden Blendeffekt verursachen – wie z. B. sich nähernde Scheinwerfer während der Fahrt in der Nacht – und die Erholungszeit nach der Blendung verlängern. Die Forschungsergebnisse aus Studien über einen Zeitraum von jeweils 6 bis zu 12 Monaten zeigen, dass die tägliche Supplementierung mit 10 mg Lutein und 2 mg Zeaxanthin und die daraus resultierenden höheren MPOD-Werte dazu beitragen können, die Toleranz gegenüber der Intensität von grellem Licht zu erhöhen und die Erholungszeit bei Photostress signifikant zu verbessern (Abb. 1) (20, 23). Für FloraGLO ® Lutein gibt es über 30 veröffentlichte, wissenschaftliche Publikationen zu Sehfunktion, Leistung und Schutz vor Bluelight Effekten (2). Darüber hinaus besitzt Kemin ein US- Patent, das zeigt, wie Lutein Personen mit drei häufigen Augenerkrankungen – Astigmatismus, Presbyopie und Hyperopie – vor Bluelight oder lichtinduzierten Schäden im Zusammenhang mit Computern, Smartphones und Sonnenlicht schützen kann (25). Bestätigte Wirksamkeit FloraGLO ® Lutein, in den letzten 25 Jahren für viele das Lutein der Wahl, dessen Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit allgemein bekannt ist, hat bereits in über 100 veröffentlichten Humanstudien gezeigt, dass es ein einzigartiger Inhaltsstoff für Produkte ist, welcher Konsumenten in allen Lebensaltern Vorteile bietet. Die Wissenschaft zu Lutein ist inzwischen über den Augenschutz bei altersbedingten Augenerkrankungen (z. B. AMD) hinaus weit fortgeschritten und umfasst heutzutage die Gesunderhaltung von Augen, Gehirn und Haut, sowie die optimale Ernährung von Mutter und Neugeborenen. Einige der neueren Forschungsfelder, wie die Gehirnfunktionen und die Ernährung von Müttern und Säuglingen, standen zuletzt im Fokus von Wissenschaftlern, wobei deren Veröffentlichungen zeigen, dass die Dokumentation zu den positiven Wirkungen von Lutein und Zeaxanthin Jahr für Jahr umfangreicher wird. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass ein dickeres, dichteres Makulapigment, bzw. die gemessene, höhere Makulapigmentdichte (MPOD) die Sehleistung steigern kann (16 – 21). Abb. 1 – Zusammenfassung der klinisch belegten Vorteile für die Sehleistung bei Supplementierung mit Lutein- und Zeaxanthin (2) 50

Pflanzenextrakte Referenzen: (1) SCENIHR (Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks). Health Effects of Artificial Light. 2012. 1–118 p. (2) Kemin Technical Literature. FloraGLO ® : Clinically Proven and Most Researched Lutein Brand Worldwide SUMMARY OF HUMAN CLINICAL TRIALS. KHTL-017-083 (3) KeminTechnical Literature. Prevalence of lutein versus lutein esters in human diets based on USDA-NNCA Carotenoid database for foods, 1998 and USDA statistic reports 1999. KHTL-017-80325. (4) Stahl W. Macular carotenoids: lutein and zeaxanthin. Dev Ophthalmol. 2005;38:70–88. (5) Bernstein PS, Khachik F, Carvalho LS, Muir GJ, Zhao DY, Katz NB. Identification and quantitation of carotenoids and their metabolites in the tissues of the human eye. Exp Eye Res. 2001;72(3):215–23. (6) Khachik F, Spangler CJ, Smith JC, Canfield LM, Steck A, Pfander H. Identification, Quantification, and Relative Concentrations of Carotenoids and Their Metabolites in Human Milk and Serum. Anal Chem. 1997 May 15;69(10):1873–81. (7) Sherry CL, Oliver JS, Renzi LM, Marriage BJ. Lutein Supplementation Increases Breast Milk and Plasma Lutein Concentrations in Lactating Women and Infant Plasma Concentrations but Does Not Affect Other Carotenoids. J Nutr. 2014;144(8):1256–63. (8) Hata TR, Scholz TA, Ermakov I V., McClane RW, Khachik F, Gellermann W, et al. Non-invasive Raman spectroscopic detection of carotenoids in human skin. J Invest Dermatol. 2000;115(3):441–8. (9) Wooten BR, Hammond BR. Macular pigment: Influences on visual acuity and visibility. Prog Retin Eye Res. 2002;21(2):225–40. (10) Britton G. Structure and properties of carotenoids in relation to function. FASEB J. 1995;9(15):1551–8. 11) Bernstein PS, Delori FC, Richer S, van Kuijk FJM, Wenzel AJ. The value of measurement of macular carotenoid pigment optical densities and distributions in age-related macular degeneration and other retinal disorders. Vision Res. 2010;50(7):716–28. (12) Bian Q, Qin T, Ren Z, Wu D, Shang F. Lutein or zeaxanthin supplementation suppresses inflammatory responses in retinal pigment epithelial cells and macrophages. Adv Exp Med Biol. 2012;723:43–50. (13) Sujak A, Gabrielska J, Grudziński W, Borc R, Mazurek P, Gruszecki WI. Lutein and zeaxanthin as protectors of lipid membranes against oxidative damage: The structural aspects. Arch Biochem Biophys. 1999;371(2):301–7. (14) Bovier ER, Renzi LM, Hammond BR. A double-blind, placebo-controlled study on the effects of lutein and zeaxanthin on neural processing speed and efficiency. PLoS One. 2014;9(9):1–6. (15) Bovier ER, Hammond BR. A randomized placebo-controlled study on the effects of lutein and zeaxanthin on visual processing speed in young healthy subjects. Arch Biochem Biophys. 2015;572:54–7. (16) Renzi LM, Hammond BR. The relation between the macular carotenoids, lutein and zeaxanthin, and temporal vision. Ophthalmic Physiol Opt. 2010;30(4):351–7. (17) Hammond BR, Fletcher LM, Elliott JG. Glare disability, photostress recovery, and chromatic contrast: Relation to macular pigment and serum lutein and zeaxanthin. Investig Ophthalmol Vis Sci. 2013; (18) Stringham JM, Hammond BR. The glare hypothesis of macular pigment function. Optom Vis Sci. 2007;84(9):859–64. (19) Stringham JM, Garcia P V., Smith PA, McLin LN, Foutch BK. Macular pigment and visual performance in glare: Benefits for photostress recovery, disability glare, and visual discomfort. Investig Ophthalmol Vis Sci. 2011;52(10):7406–15. (20) Stringham JM, Hammond BR. Macular pigment and visual performance under glare conditions (Optometry and Vision Science (2008) 85 (82-88)). Optom Vis Sci. 2008;85(4):285. (21) Loughman J, Nolan JM, Howard AN, Connolly E, Meagher K, Beatty S. The impact of macular pigment augmentation on visual performance using different carotenoid formulations. Investig Ophthalmol Vis Sci. 2012;53(12):7871–80. (22) Kimlin JA, Black AA, Wood JM. Nighttime driving in older adults: Effects of glare and association with mesopic visual function. Investig Ophthalmol Vis Sci. 2017;58(5):2796–803. (23) Hammond BR, Fletcher LM, Roos F, Wittwer J, Schalch W. A double-blind, placebo-controlled study on the effects of lutein and zeaxanthin on photostress recovery, glare disability, and chromatic contrast. Investig Ophthalmol Vis Sci. 2014;55(12):8583–9. (24) Roberts R. US Patent 9,226,940 B2. Method of Treating Ocular Disorders. 2016. Autorin: Samanta Maci, Biologin, MSc Sr. Commercial and Technical Manager Kemin Human Nutrition and Health samanta.maci@kemin.com Weitere Informationen auf: www.kemin.com/health November 2021 51

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco