Aufrufe
vor 2 Jahren

Vitalstoffe 3/2021

  • Text
  • Vegane ernährung
  • Schlafqualität
  • Kognitive leistung
  • Psyche ernährung
  • Eisenmangel
  • Aktuelle studien
  • Therapien
  • Körper und geist
  • Heidelbeer polyphenole
  • Vitamin k2
  • Mineralstoffe
  • Kollagen
  • Knochengesundheit
  • Mikroalgen
  • Reizdarm
  • Curcumin
  • Eisensupplementierung
  • Matcha tee
  • Pycnogenol
  • Vitamin b3
Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist. Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

V italstoffe

V italstoffe Reizdarmsyndrom – Aufruhr im Darm Gastroenterologen veröffentlichen aktualisierte S3-Leitlinie Immer wieder krampfartige Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, ohne dass eine eindeutige organische Ursache auszumachen ist – das sogenannte Reizdarmsyndrom (RDS) kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Zwischen vier und zehn Prozent der Deutschen sind von der Erkrankung betroffen. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und die Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität e. V. (DGNM) haben in Zusammenarbeit mit 17 weiteren Fachgesellschaften nun die aktualisierte S3-Leitlinie „Reizdarmsyndrom“ veröffentlicht. Sie fasst den aktuellen Wissensstand zu Diagnostik und Behandlung des RDS zusammen. Unter anderem wurden darin die Kapitel zur Ernährung, zur psychotherapeutischen Behandlung und zu komplementären Therapien deutlich erweitert, zudem ist erstmals ein eigenständiges Kapitel zum Reizdarmsyndrom bei Kindern enthalten. Wie und warum ein Reizdarmsyndrom entsteht, ist bisher nicht vollständig geklärt. „Das RDS ist ein komplexes Erkrankungsbild, bei dem Störungen zwischen Zentral- und Darmnervensystem sowie der Darm-Hirn-Achse eine Rolle spielen“, sagt PD Dr. med. Viola Andresen, Koordinatorin der Leitlinie und Leiterin des Ernährungsteams am Israelitischen Krankenhaus Hamburg. Auslöser können vorangegangene gastrointestinale Infektionen sein, auch findet sich mitunter ein Zusammenhang mit psychischen Faktoren. Die Erkrankung wird anhand des vorherrschenden Symptoms in Subtypen unterteilt: den Verstopfungs- (Obstipations-)Typ, den Diarrhoe-Typ, den Misch- Typ (bei dem sowohl Diarrhoe und Obstipation dominieren können), den Schmerz-Typ und den Bläh-Typ; oft treten diese Symptome auch in variablen Kombinationen auf. Das RDS wird per gezielter Ausschlussdiagnostik festgestellt: Schwerwiegende Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik – etwa Darmkrebs, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Nahrungsmittel-Intoleranzen – müssen ausgeschlossen werden. „Weil es beim Reizdarmsyndrom oft zu übertriebener und irreführender Diagnostik kommt, gehen wir in der Leitlinie auch auf wissenschaftlich nicht-fundierte diagnostische Verfahren ein und bewerten diese“, sagt Professor Dr. med. Peter Layer, Direktor der Medizinischen Klinik am Israelitischen Krankenhaus Hamburg und ebenfalls Koordinator der Leitlinie. So raten die Autoren von IgG-Tests zur Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie von kommerziell erhältlichen Stuhltests zur Analyse des Darmmikrobioms ab. Bei der Behandlung des RDS ist oft eine Kombination verschiedener Ansätze sinnvoll: Allgemeine, symptomunabhängige Maßnahmen werden mit spezifischen, symptomorientierten Therapien, etwa Medikamenten, kombiniert. Zu den wichtigen, symptomunabhängigen Ansätzen gehört die Ernährung: „Obwohl der Einfluss der Ernährung auf die Entstehung eines RDS umstritten ist, zeigt in der Therapie die sogenannte Low-FOD- MAP-Diät für fast alle RDS-Typen eine gute Wirksamkeit“, so Andresen. Patienten verzichten hierbei für einen gewissen Zeitraum auf bestimmte Kohlenhydrate wie Fruktose, Laktose und Zuckeraustauschstoffe wie Sorbit. Auch psychotherapeutische Verfahren helfen vielen Betroffenen: Geeignet sind laut Leitlinie die kognitive und die psychodynamische Verhaltenstherapie, die Bauch-gerichtete Hypnose sowie bestimmte Verfahrensmischformen. Eine weitere Behandlungsmöglichkeit zielt auf die Modulation des Darm-Mikrobioms, etwa durch Probiotika: „Probiotika sind beim RDS nicht generell wirksam oder unwirksam – vielmehr unterscheidet sich ihr Effekt individuell von Patient zu Patient sowie je nach Bakterienstamm und Leitsymptom“, sagt Andresen. Präbiotika werden in der Leitlinie nicht empfohlen. Die medikamentöse Therapie des Reizdarmsyndroms sollte stets symptomorientiert erfolgen, betonen die Leitlinienautoren. Mit einem eigenen Hauptkapitel für jedes Leitsymptom – Durchfall, Verstopfung, Bauchkrämpfe und Blähungen – listet die Leitlinie aktualisierte Empfehlungen sowohl für synthetische als auch pflanzliche Substanzen auf. „Das Reizdarmsyndrom kann im Alltag sehr belastend sein“, sagt Layer. „Die gute Nachricht jedoch ist: Betroffenen steht inzwischen ein breites Arsenal an therapeutischen Optionen – allerdings mit unterschiedlichem Evidenzgrad – zur Verfügung, die ihre Beschwerden lindern und die Lebensqualität verbessern können.“ Entlastend wirke oft auch eine solide Diagnostik und somit auch das Wissen darum, dass keine schwerwiegende oder bösartige Erkrankung vorliegt und die Lebenserwartung nicht verkürzt ist. Die aktualisierte S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom richtet sich an Ärzte und Betroffene und ist unter https://www.dgvs.de/wissen/ leitlinien/leitlinien-dgvs/reizdarmsyndrom/ abrufbar. Kontakt: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. Pressestelle Juliane Pfeiffer pfeiffer@medizinkommunikation.org 16

Aktuelle Studien Kategorie Heidelbeer-Polyphenole für eine bessere kognitive Leistung Dass Polyphenole aus dunklen Früchten antioxidative und antiinflammatorische Eigenschaften besitzen, konnte wiederholt im Rahmen klinischer Studien belegt werden. Auch ihre unterstützende Wirkung im Zusammenhang mit der kognitiven Gesundheit war öfter Gegenstand von Untersuchungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Inwieweit dieser gesundheitsförderliche Effekt auch bei Erwachsenen im mittleren Alter zum Tragen kommt, dazu haben Wissenschaftler des Illinois Institute of Technology, der Universität von Cincinnati und der Universität von Reading in Großbritannien eine Kurzzeit-Studie durchgeführt. Die Forscher wollten die Beziehungen zwischen kognitiven und metabolischen Ergebnissen bei Erwachsenen mittleren Alters nach dem Verzehr von Wildheidelbeeren (WBB) untersuchen. Die Ergebnisse der Analyse wurden im European Journal of Nutrition veröffentlicht. Erläuterungen zur Studie Fünfunddreißig Personen im Alter von 40 bis 65 Jahren wurden in einer randomisierten, doppelblinden Crossover-Studie rekrutiert. 12 von ihnen waren männlich, 23 waren weiblich. Ihr Gewicht reichte von einem niedrigen BMI von etwa 23 bis zu einem Wert von 31. Alle hatten einen Blutdruck, der im normalen Bereich lag. Neben den Plasmaspiegeln von Glukose, Insulin und Triglyceriden wurden auch die Veränderungen beim episodischen Gedächtnis und bei den exekutiven Funktionen untersucht. Die Probanden führten bei ihrer Ankunft in der Testanlage kognitive Tests durch. Dann nahmen sie 30 Minuten später eine Frühstücksmahlzeit mit dem Testgetränk oder einem Placebo zu sich. In vier weiteren Runden wurden die kognitiven Leistungen überprüft und die Teilnehmer unterzogen sich während des Kontrollzeitraums insgesamt neun Blutabnahmen. Im Lauf der ganztägigen Analyse erhielten sie außerdem ein Mittagessen mit einer geringen Menge an Polyphenolen und einen Snack. Zu den kognitiven Tests gehörten das Erinnern von Wortlisten, bei denen neue „Folien“-Wörter zu den nachfolgenden Präsentationen hinzugefügt wurden, sowie Tests zur schnellen Reaktion. Ergebnisse Die Forscher stellten fest, dass die Probanden der WBB- Gruppe in den zwei Stunden nach der Einnahme des Getränks kognitive Testaufgaben müheloser und schneller absolvieren konnten. Auch ihre Stoffwechselreaktion nach dem Essen war messbar besser, insbesondere senkten sich die Glukose- und Insulinspiegel nach der Mahlzeit im Vergleich zur Placebogruppe Juli 2021 17

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco