V italstoffe Zwei Beispiele für Präbiotika der neuen Generation, die perfekt mit Probiotika kombiniert werden können. Sunfiber ® ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der aus der Guarbohne gewonnen wird. Dabei handelt es sich um eine Galactomannan-Faser (partiell hydrolisiertes Guar Gum, PHGG), die nicht gelierend ist – ein perfekter Inhaltsstoff für Patienten mit IBS und funktionellen Darmstörungen. Es ist der erste Ballaststoff, der von der Monash University als Low-FODMAP-Ballaststoff zertifiziert ist. Die Wirkung von Sunfiber ® auf ernährungsbedingte Krankheiten wurde in mehr als 150 Studien nachgewiesen. So wurde beispielsweise in einer kürzlich durchgeführten internen Analyse (7) zusammen mit Probionova ® für Lactobaccillus spp. gezeigt, dass fast alle Mikroorganismen in Gegenwart von Sunfiber ® aktiv wachsen können. MicrobiomeX ® ist das Beispiel für einen Fruchtextrakt mit hohem Flavonoidgehalt und präbiotischer Wirkung. Dieses neuartige Produkt kombiniert Wirkstoffe aus Citrus sinensis und Citrus paradisi. Der einzigartige Komplex wurde speziell entwickelt, um das Darm-Mikrobiom positiv zu verändern, um so die Darmgesundheit und das Immunsystem zu unterstützen, Darmentzündungen zu reduzieren und die Darmbarriere zu stärken. MicrobiomeX ® wurde in mehreren Unterschied im Verhältnis Butyrat/SCFA gesamt nach 12 Wochen Behandlung Verhältnis Butyrat/SCFA gesamt 0,025 0,02 0,015 0,01 0,005 0 -0,005 -0,01 -0,015 Behandlung Placebo proprietären Studien validiert, die eine dosisabhängige positive Wirkung bei einer täglichen Einnahme von 250 bis 500 mg zeigen. Die signifikante Veränderung des SCFA-Profils und die beobachteten niedrigeren Calprotectin-Werte deuten auf eine verringerte Pathogenbelastung im Darm hin. Um den vielfältigen Ansprüchen unseres Organismus gerecht zu werden, Nebenwirkungen zu minimieren und gezielt bestimmte Bereiche zu unterstützen, sind heute bei den präbiotischen und probiotischen Produkten immer stärker maßgeschneiderte Produktlösungen gefragt und keine Einheitsangebote. Der aktuelle Stand der Forschung und Produktentwicklung findet immer mehr über die Vielfalt der probiotischen Stämme heraus. Sie werden in hoher Qualität und Konzentration auf den jeweiligen Einsatzort und die spezielle Funktion ausgelegt oder synergetisch kombiniert. Eines der innovativsten Unternehmen für die Verbesserung und Gesundheit durch die Entwicklung neuer probiotischer Anwendungen ist Probionova ® . Dieses junge, zukunftsweisende Partner-Unternehmen von Vivatis ist wissenschaftlich führend in der Erforschung und Entwicklung neuer Probiotika. Man ist dort in der Lage, den besten Stamm oder eine Synergie der verfügbaren Stämme auszuwählen, um den unterschiedlichen Kunden höchste Qualitätsstandards und maßgeschneiderte Angebote zu bieten. MicrobiomeX ® Abb. 2: Verhältnis der kurzkettigen Fettsäuren (SCFA) nach Einnahme von Mirobiomex ® vs. Placebo * *Signifikanter Effekt auf das SCFA-Verhältnis nach täglicher Einnahme von MicrobiomeX ® Probionova ® hat sich darauf spezialisiert, die unterschiedlichsten Wünsche und Ansprüche bei Probiotika zu erfüllen. Dabei reicht die Spanne von einzigartigen probiotischen Strängen bis hin zu Fertigprodukten für das Mikrobiom. Quellen: (1) „Identifying personal microbiomes using metagenomics codes“, Eric A. Franzosa, Katherine Huang, James F. Meadow, Dirk Gevers, Katherine P. Lemon, Brendan JM Bohannan, Curtis Huttenhower, (2) „Arrhythmic Gut Microbiome Signatures Predict Risk of Type 2Diabetes“ (3) Schaupp L et al. Microbiota-induced type I interferons instruct a poised basal state of dendritic cells. Cell 2020 Mai 06. doi: https://doi.org/10.1016/j. cell.2020.04.022 (4) Wilmanski, T., Diener, C., Rappaport, N., Patwardhan, S.,Wiedrick, J., Lapidus, J., & Price, N. D. (2021). Gut microbiome pattern reflects healthy ageing and predicts survival in humans. Nature metabolism, 3(2), 274-286. (5) „The gut microbiota influences skeletal muscle mass and function in mice“, Shawon Lahiri et al.; Science Translational Medicine, DOI: 10.1126/ scitranslmed.aan5662 (6) Aguilar-Toalá, J. E. et al. Postbiotics — when simplification fails to clarify. Nat. Rev. Gastroenterol. Hepatol. https://doi.org/10.1038/s41575-021- 00521-6 (2021). (7) „Probionova ® report (2020) Evaluation-of-the-prebiotic-potential of-Sunfiber ® Autorin: Diana Kalustova, Business Development Manager Nutraceuticals, Vivatis Pharma GmbH Hamburg 20
Mineralstoffe Männergesundheit – Zink als Booster © drubig-photo – fotolia.com „Du bist, was Du isst“, heißt es im Volksmund. Eine gesunde Ernährung ist oftmals der Schlüssel zu einem gesunden Leben; im Alltag spielen gute Ernährung und Gesundheit jedoch für einige Männer eine untergeordnete Rolle. Mit ein paar Tricks kann „Mann“ auf einfache und direkte Weise einen großen Beitrag zu seinem gesunden Lebensstil leisten. So ist zur Gesunderhaltung eine den Bedarf deckende Aufnahme an Vitaminen und Mineralstoffen unerlässlich. Insbesondere eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Zink spielt bei der Erhaltung und Wiederherstellung einer allgemeinen, aber auch einer spezifisch männlichen Gesundheit, eine zentrale Rolle. Zink wirkt dabei im Körper wie ein Booster für eine Vielzahl männerspezifischer physischer und psychischer Funktionen. Gesundheitliche Vorteile und protektive Wirkungen Tatsächlich ist die essenzielle physiologische Bedeutung von Zink für den menschlichen Organismus erst seit 1963 bekannt. Waren damals ganze drei Enzyme bekannt, die Zink als Co-Faktor benötigen, kennen wir heute über 300 Enzyme und über 1.000 Transkriptionsfaktoren, die bei ihrer Funktion auf Zink angewiesen sind (1). Die physiologischen Wirkungen von Zink sind dementsprechend höchst vielfältig und insbesondere für die Männergesundheit essentiell. Dabei kann Zink nicht in nennenswertem Maß vom Körper gespeichert werden. Es wird zunächst über einen transzellulären Transportmechanismus absorbiert, an dem unterschiedliche zinkspezifische Carrier beteiligt sind. Bei höheren Dosierungen gewinnt die parazelluläre Diffusion an Bedeutung. Jedoch geht Zink bei der physiologischen Abschilferung der Epithelzellen teilweise verloren und muss daher ständig durch Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden (2). Heute kann eine ausreichende Zufuhr sowohl durch eine ausgewogene Ernährung, die Anreicherung von Lebensmitteln, als auch durch die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln erreicht werden. Hierfür sind unterschiedliche Zinksalze zugelassen, wie z. B. Zink- L-Ascorbat, Zinkbisglycinat, Zinkcitrat und Zinkmalat. Enzymatische Funktionen Zink erfüllt wichtige Funktionen in zahlreichen enzymatischen Reaktionen, z. B. bei der Oxidation von Ethanol zu April 2022 21
Laden...
Laden...
Laden...