Aufrufe
vor 11 Monaten

PuK - Prozesstechnik & Komponenten 2024

  • Text
  • Filtech
  • Ivs
  • Achema
  • Ifat
  • Schraubenspindelvakuumpumpen
  • Schlauchpumpen
  • Hocheffizienzpumpen
  • Membrandosierpumpen
  • Pumpenmonitoring
  • Batterieproduktion
  • Harnischcom
  • Industrie
  • Anwendungen
  • Systeme
  • Unternehmen
  • Kompressoren
  • Pumpe
  • Einsatz
  • Prozesstechnik
  • Komponenten
Eine seit mehr als 60 Jahren bestehende Fachzeitschrift mit Themen rund um Einsatz von Pumpen, Kompressoren und Komponenten.

Pumpen/Vakuumtechnik

Pumpen/Vakuumtechnik Unternehmen – Innovationen – Produkte Versuchsaufbau Wärmebilder Hinweis: Die Stirnseite der Welle wurde lackiert, um einen besseren Reflektionsgrad zu erreichen. Temperaturen der radialen Flächen sind deshalb ggf. verfälscht. Versuchsaufbau Wärmebilder Hinweis: Die Stirnseite der Welle wurde lackiert, um einen besseren Reflektionsgrad zu erreichen. Temperaturen der radialen Flächen sind deshalb ggf. verfälscht. greifen müssen. Sie alle erfordern eine konsequente Anwendung, wie beispielsweise der Betriebssicherheitsverordnung und der TRGS 725. Was auf den ersten Blick einfach und logisch klingt, wird komplex, sobald man sich in den Dschungel der Normen, Richtlinien, Verordnungen, technischen Regeln und Herstellerempfehlungen begibt, die bei der Zündquellenüberwachung beachtet werden müssen. Relevant für dieses Thema sind die IEC/EN 60079-xx als Normenwerk zum Thema Explosionsschutz, die DIN EN 50495 (Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf Explosionsgefahren) und die DIN EN 14597 (Temperaturregel- und Begrenzereinrichtung für wärmeerzeugende Anlagen). Die Betrachtung Norm DIN EN 14597 umfasst immer ein komplettes Mess- und Regel- & Begrenzersystem bestehend aus Sensor, Logik und Aktorik. Dabei werden z. B. folgende Betrachtung für die Einzelkomponenten zertifiziert: – Ansprechverhalten von der Sensorik – Reaktionen (Wirkungsweisen) der Auswertelektronik – Zuverlässigkeit/Lebensdauer der Aktorik. Hinzu kommen aus dem Bereich der Funktionalen Sicherheit die IEC/ EN 61508, EN/ISO 13849 und die EN/IEC 62061 & 61511, die TRGS 725 sowie evtl. weitere produktspezifische Normen. 60 PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2024

Pumpen/Vakuumtechnik Unternehmen – Innovationen – Produkte Nahm früher der elektrische Explosionsschutz traditionell breiten Raum bei den Sicherheitsvorkehrungen ein, rückte die letzten Jahre zunehmend die mechanische Komponente als potentielle Zündquelle in den Fokus. Anwender müssen diese Hintergründe verstehen, sorgfältig beurteilen und in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen. Die korrekte Anwendung der Ex-Kennzeichnung und die Bewertung von SIL (Safety Integrity Level) und PL (Performance Level) stellen dabei besondere Herausforderungen dar. Achtung: Das Unternehmen ist in der Beweispflicht SIL (Safety Integrity Level) und PL (Performance Level) gewinnen in der Prozessindustrie und im Maschinenbau eine immer größere Bedeutung. Das Engineering der Zusammenschaltung von Sensor-, Logikund Aktoreinheiten zu einer Sicherheitsmesskette wird immer mehr zum zentralen Thema bei den SIL-Berechnungen. Entscheidend ist hierbei, dass die komplette Messkette genaustens betrachtet werden muss! Denn in der Regel gilt der Grundsatz: Jeder ist als unschuldig zu behandeln, bis ihm eine Schuld nachgewiesen werden konnte. Die Beweislastumkehr dreht diese Nachweispflicht jedoch um, so dass der Beschuldigte, sollte er fahrlässig gehandelt haben, Beweise für seine Unschuld erbringen muss. In unserem Fall gilt die Anwendung der Normen als Stand der Technik. Eine Abweichung dieser Standards bedingt die Nachweispflicht im Schadensfall. Diese Nachweispflicht beinhaltet den Beweis, besser oder gleichwertig gegenüber dem Normenstand gehandelt zu haben. Aus meiner langjährigen Praxis kann ich Ihnen nur empfehlen: Read the Manual! Pumpenmarkt für Druckprüfung von Behältern wächst Der Markt für Druckbehälter als Energiespeicher und für den Transport und die Anwendung von technischen Gasen wächst, insbesondere durch die Nutzung von Wasserstoff. KAMAT hat in jüngster Zeit marktreife und standardisierte Anlagen entwickelt, die speziell auf die Prüfung von Druckbehältern zugeschnitten sind und alle Belange dieser Aufgabe berücksichtigen. Dies umfasst die Druckprüfung selbst, aber auch die Temperierung des Prüfmediums und die Modellierung von Prüfkurven und Druckverläufen. Sicherheit ja – Kopfzerbrechen nein Maschinen- und Anlagenplaner, die schon Berührungspunkte mit dem Thema „Funktionale Sicherheit“ hatten, müssen bereits festgestellt haben, wie komplex und vielfältig das Thema ist. Die Verantwortung um das Schadenrisiko, die Betreiber und Planer von Schutzeinrichtungen tragen, ist immens. Sie müssen sichere Komponenten anschaffen und stehen vor einem riesigen Berg aus Zahlen und Formeln. Am Ende wissen sie immer noch nicht, ob alles richtig berechnet ist. Dass es auch einfacher geht, zeigt JUMO SAFETY PERFORMANCE. Unter diesem Markennamen sind alle Jumo-Produkte und -Dienstleistungen zu den Themen SIL und PL zu finden. Mit JUMO SAFETY PERFORMANCE bieten wir seit Jahren ein zertifiziertes Kompaktsystem für die funktionale Sicherheit nach SIL und PL, keine Berechnung ist erforderlich. Es ist auch für ATEX-/IECEx-/EAC-Anwendungenund Maschinenrichtlinie geeignet. JUMO gewährleistet norm- und rechtskonforme Sicherheit. Kurzum: Es ist ein komplettes Sicherheitssystem bestehend aus Sensor, Logik und Relais-Ausgang zur Betätigung des Aktors aus einer Hand. Die Anwendung der vorgestellten technischen Regeln und Normen in Kombination mit den gesamten Systemzertifizierungen des JSP bei der Pumpenüberwachung kann zu einer anderen Art der Fehlerbetrachtung führen. Denn durch diese Komplettlösung können bis zu 45 % der systematischen und systemrelevanten Fehler vermieden werden. Abb. 1: Ventilbank einer kombinierten Prüfanlage Die Aufgabe: Behälter von kleinem bis sehr großem Volumen müssen in drei Kategorien geprüft werden. Mit Wasser als Prüfmedium, auch mit Korrosionsschutzzusätzen, werden Druckbehälter 1. zum Bersten gebracht, 2. zyklisch geprüft und 3. einer Druckhalteprüfung unterzogen. Für große Behälter gab es bisher nur eingeschränkte Prüfmöglichkeiten. Häufig werden bei hohen Druckanforderungen pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Druckübersetzerpumpen eingesetzt. Diese Pumpen sind jedoch in ihrer Förderleistung begrenzt, so dass die gewünschten Zykluszeiten nicht erreicht werden können bzw. Lebens- JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 36039 Fulda Tel +49 (661) 6003-0 Fax +49 (661) 6003-500 mail@jumo.net www.jumo.de Abb. 2: Geeignete Pumpe für große Druckbehälter: KAMAT Hochdruckpumpe vom Typ K50018A-3G PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2024 61

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

food Marketing & Technology

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL