Aufrufe
vor 9 Monaten

GET – GREEN EFFICIENT TECHNOLOGIES DE 2/24

  • Text
  • Wasserstoffproduktion
  • Brennstofflogistik
  • Lng transport
  • Antriebstechnik
  • Elektrolyse
  • Kreislaufwirtschaft
  • Batteriekühlung
  • Energiespeicher
  • Scope 2
  • Scope 1
  • Batteriezellenfertigung
  • Akkutechnik
  • Biogas
  • Co2 abscheidung
  • Methan plasmalyseur
  • Wasserstofferzeugung
  • Efficiency
  • Wasserstoff
  • Energie
  • Harnischcom
„GET – GREEN EFFICIENT TECHNOLOGIES“ ist die neue unabhängige Medienplattform für Energie­versorgung, Effizienzsteigerung und alternative Energieträger und -speicher.

CO 2 -Abscheidung Abb.

CO 2 -Abscheidung Abb. 2: Envithananlage in Priborn mit BAUER CNK 420 Schraubenverdichter Bild: BAUER KOMPRESSOREN gewonnene Rohgas in einem ersten Schritt zunächst aufbereitet werden. Hier kommt die technologieführende Verdichtertechnik des Erd- und Biogasspezialisten BAUER KOMPRESSOREN zum Einsatz. Da die Einspeisung abhängig vom Bedarf in unterschiedliche Netze erfolgen wird, wurden zwei technisch unterschiedliche Verdichteranlagen projek tiert. Die Einhausung der Verdichter in geheizten Containern erlaubt den Betrieb auch unter stark schwankenden Außenbedingungen. Mit der Inbetriebnahme der fertig installierten Anlagen nach finaler Abnahme hat Gösser Bräu seiner Nachhaltigkeitsstrategie einen weiteren wichtigen Baustein hinzufügt. als auch ökologische Aspekte in den Mittelpunkt rückt. „Mit dem neuen Schraubenverdichter von BAUER setzen wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit fort und erweitern das Lieferantenportfolio für unsere EnviThan Gasaufbereitungsanlagen. Damit bleiben wir unserem Pfad treu, hochwertige und perfekt abgestimmte Komponenten einzusetzen, die unseren hohen Ansprüchen gerecht werden“, so Stefan Laumann, Abteilungsleitung Gasaufbereitung. „Die langjährige Partnerschaft mit BAUER war stets geprägt von Innovationsgeist und hoher Qualität. Wir freuen uns, dass BAUER den Schritt gegangen ist und einen eigens entwickelten Schraubenverdichter für unsere EnviThan Gasaufbereitungs anlagen liefert“, sagt Jürgen Tenbrink, CTO. Kernbereich der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Die Versorgung mit Biogas ist ein Gemeinschaftsprojekt der Brau Union, des Energieversorgers Energienetze Steiermark und des Verdichterspezialisten BAUER KOMPRESSOREN. Das für den Produktionsprozess genutzte Biogas wird von der Brau Union in einer hauseigenen Biogasanlage aus dem Biertreber, den Reststoffen des Brauprozesses, gewonnen und dann an „Energienetze Steiermark“ übergeben, die das erzeugten Rohgas in fertig verwendbares verdichtetes und gereinigtes Biomethan verwandelt. Vor der künftigen Verwendung muss das frisch BAUER Kernkompetenz Wirtschaftliche und umfangreiche Projektabwicklung Nach Kundenvorgaben und in enger Absprache erfolgt zunächst durch BAUER-Projektingenieure die Auswahl des besten Standorts für die Anlage. Dabei liegt besonderer Fokus auf der exakten Einhaltung geltender gesetzlichen Bestimmungen. Durch minimierte Explosionsschutzzonen und eine maßgeschneiderte Bau größe ist BAUER in der Lage, auch bei schwierigen Platzverhältnissen eine optimale Lösung für die Aufstellung zu finden. Nach Installation erfolgt eine Biogasrückeinspeisung Leoben Die bekannteste österreichische Biermarke auf dem internationalen Markt ist das zur Brauunion gehörende Gösser Bräu. Die Brauerei im steirischen Leoben kann auf eine über 1000-jährige Tradition zurückblicken. Gösser unternimmt große Anstrengungen, um die fossilen Energieträger in der Produktion, Beschaffung und Auslieferung zu reduzieren. Neben einer große Solaranlage und der Nutzung von Abwärme für den Brauprozess bildet vor allem der Einsatz von selbsterzeugtem Biogas einen Abb. 3: Biogasrückverdichterstation von BAUER KOMPRESSOREN als Containerlösung für den Außeneinsatz Bild: BAUER KOMPRESSOREN 36 GREEN EFFICIENT TECHNOLOGIES 2024

CO 2 -Abscheidung Abb. 4: Wassergekühlter CNK9-55 Schraubenverdichter Bild: BAUER KOMPRESSOREN Überprüfung durch eine zugelassene samte Projekt organisation. Sie reicht Abnahmeorganisation, beispielsweise den TÜV. Die hierfür erforderliche nahme bis zur punktgenauen termin- von der Installation und Inbetrieb- terminliche Organisation mit den involvierten Firmen und Behörden wird triebsetzung in der Regel bereits nach lichen Abstimmung. So kann die Inbe­ durch das Projektteam abgestimmt wenigen Tagen stattfinden. Auch diese Abnahme am Aufstellungsort er­ und koordiniert. Nach der Installation wird die Anlage erstmals hochgefahren und nochmals eingehend gemeinsam mit der jeweiligen Auffolgt durch ein BAUER- Serviceteam überprüft. BAUER übernimmt die gesichtsbehörde. Zum umfassenden BAUER-Service gehört auch eine detaillierte Einweisung autorisierter Personen des Auftraggebers in die Technik und Elektrik der Anlage, damit der Betreiber der Anlage Grundeinstellungen und einfache Wartungsarbeiten selbstständig vornehmen kann. Auf Wunsch bietet BAUER eine lückenlose Überwachung der Verdichteranlage in Verbindung mit einem 24 h-Dienst und After-Sales an. Einstellungsänderungen bzw. Anpassungen können dann rund um die Uhr online über Internet oder via Mobilfunkverbindung durchgeführt werden. Per SMS oder E-Mail lassen sich Statusmeldungen über Betriebsstunden und Umsätze der verkauften Gasmengen ebenso übertragen wie Wartungsanforderungen oder Störungsmeldungen. Mit BAUER in die Wasserstoff Zukunft Klimaneutral mobil! Auf Basis seiner nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensphilosophie steht das Unternehmen kompromisslos für klima schonende Mobilitätskonzepte. BAUER unterstützt deshalb als technologieführender Maschinenbaukonzern und Mitglied beim Zentrum Wasserstoff.Bayern (H 2 .B) mit einer gerade gestarteten Entwicklungsoffensive für H 2 -Tankstellensysteme konsequent die breite Etablierung dieses Energieträgers der Zukunft. Autorin: Helai Ammura Vertriebs- und Projektingenieurin Fuel Gas Systems Abb. 5: Wassergekühlter Mitteldruckverdichter des Typs CS23_8-37 Bild: BAUER KOMPRESSOREN BAUER KOMPRESSOREN, München GREEN EFFICIENT TECHNOLOGIES 2024 37

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

food Marketing & Technology

Getränke! Technologie & Marketing

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL