CO 2 -Abscheidung Aus Biogas wird Biomethan – Krisensicher und wirtschaftlich! Helai Ammura Methangetriebene Fahrzeuge Landwirtschaftliche Arbeit Gülle & Biomasse als Rohstoff Aufbereitung zu Biomethan Biogas- Gewinnung Einspeisung in das Netz und Transport durch LKW Erzeugtes Biogas Stromerzeugung Biomethan ist ein hochwertiges Gas, das durch die Vergärung organischer Materialien entsteht. Der Prozess beginnt mit der anaeroben Zersetzung von Biomasse, wie zum Beispiel landwirtschaftlichen Abfällen, Lebensmittelresten oder Energiepflanzen. Mikroorganismen zersetzen diese Materialien in einem sauerstofffreien Milieu und produzieren dabei Biogas, das hauptsächlich aus Methan (CH 4 ) und Kohlendioxid (CO 2 ) besteht. Die Produktion von Biomethan hilft, organische Abfälle sinnvoll zu nutzen. Anstatt diese Abfälle zu deponieren, werden sie in wertvolle Energie umgewandelt, was die Abfallwirtschaft verbessert. Bild: BAUER KOMPRESSOREN Als erneuerbare Energiequelle, die aus organischen Materialien gewonnen wird, ist Biogas Ausgangspunkt für die Erzeugung von Biomethan, welches insbesondere im ländlichen Raum einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, leistet. Schraubenkompressoren von BAUER spielen als Schlüsseltechnologie in der Biogasproduktion eine entscheidende Rolle. Um Biomethan zu gewinnen, wird das erzeugte Biogas weiter aufbereitet. Dies geschieht durch verschiedene Verfahren, wie z.B. die CO 2 -Abtrennung oder die Membran trennung, um den Methangehalt zu erhöhen und unerwünschte Bestand teile zu entfernen. Das so produzierte Biomethan ist chemisch gleich zusetzen mit Erdgas, kann somit ins Erdgasnetz eingespeist und dement sprechend auch wie Erdgas genutzt werden. Biomethan aus Biogas gehört zu den erneuer baren Energie trägern. Es ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und kann problemlos überall dort genutzt werden, wo auch Erdgas zum Einsatz kommt, zum Beispiel als Kraftstoff für Fahrzeuge oder auch zur Strom- und Wärme erzeugung. Dies macht es zu einer flexiblen Energie quelle, die in verschiedenen Sektoren eingesetzt werden kann. Bei der Verbrennung von Biomethan wird nur so viel CO 2 freigesetzt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben. In den letzten Jahren hat sich die Aufbereitung von in der Anlage erzeugtem Bio gas zu Biomethan zunehmend etabliert. Als CO 2 -neutrale Alternative zu fossilem Erdgas weist es ein großes Klimaschutzpotential auf. Bauer Schraubenlösungen – Klimaschutz mit System Als Premiumhersteller und Pionier im Bereich Erdgas und Biogasverdichtung mit mehr als 40 Jahren weltweiter Erfahrung bietet BAUER KOMPRESSOREN dafür die notwendige state-of-the-art-Technologie in Form maßgeschneiderter schlüsselfertiger Systeme aus einer Hand. Denn BAUER legt als nachhaltigkeitsorientiertes, gemäß ISO 14001-zertifiziertes, Unternehmen höchsten Wert darauf, die Erreichung von Klima schutz- und Energiewende 34 GREEN EFFICIENT TECHNOLOGIES 2024
CO 2 -Abscheidung zielen aktiv voranzutreiben und unterstützt deshalb nachdrücklich den Weiterbetrieb auslaufender EE-Anlagen im Bio methan-Bereich. Generell sind BAUER-Systeme sowohl für einen Betrieb mit Biogas, Biomethan als auch mit klassischem Erdgas ausgelegt. Sie bestehen in der Regel aus einer, für den Anwendungsfall maßgeschneiderten Anlage. Der modulare Anlagen aufbau ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation sowie eine Integration in bestehende Infrastrukturen. Maßgeschneidert für den jeweiligen Bedarf, sind Anlagenvarianten mit niedrigen, mittleren und hohen Tagesleis tungen verfügbar. Zur Biogasaufbereitung mit dem Membranverfahren werden Schraubenverdichter benötigt, um den geforderten Druck für die Gastrennung zu erzeugen. Das Membranverfahren ist eine effiziente Methode zur Biogasaufbereitung, bei der Kohlendioxid (CO 2 ) vom Methan (CH 4 ) abgetrennt wird, um das Biogas auf Erdgasqualität zu veredeln. Der Prozess nutzt halbdurchlässige Mem branen, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften unterschiedliche Gase unterschiedlich schnell durchlassen. CO 2 und andere unerwünschte Gase wie Wasserdampf und Schwefelverbindungen diffundieren schneller durch die Membran, während CH 4 überwiegend zurückgehalten wird. Der Methan gehalt im aufbereiteten Biogas kann mit diesem Verfahren auf über 97 % gesteigert werden, was eine Einspeisung ins Erdgasnetz ermöglicht. Da die Membranen nur unter Druck effizient arbeiten, muss das Rohbiogas vor der Aufbereitung komprimiert werden. BAUER KOMPRESSOREN bietet hierfür ein großes Portfolio an luft- und wassergekühlten Schraubenverdichter Komplettsystemen, welche den Liefermengenbereichen von 10 m³/h bis 4.000 m³/h abdecken. Die Verdichter erreichen mit Antriebsleistungen von 10 bis 680 kW Enddrücke von 7 bis 18 bar(Ü) und sind damit ideal für den Einsatz in Membrananlagen geeignet. Mit hoher Flexibilität in der Ausführung und zahlreichen Optionen erfüllen sie die Abb. 1: Envithananlage in Priborn in Containerbauweise mit BAUER CNK 420 Schraubenverdichter Bild: BAUER KOMPRESSOREN individuellen Anforderungen moderner Anlagen. Die Komplettsysteme sind mit unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten erhältlich, wie zum Beispiel Wärmerück gewinnung, mit der die Wärme, die im Verdichtungsprozess entsteht, effizient genutzt werden kann. Dies trägt zur Reduzierung der Betriebs kosten bei und verbessert die Energie bilanz der gesamten Anlage. Je nach Bedarf sind die Komplettsysteme mit oder ohne Schaltschrank verfügbar. Dies ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Steuerungssysteme oder den Aufbau einer autarken Steuerungslösung. Die Ausführung der Anlage ist sowohl in offener (für Indoor-Anwendungen) als auch geschlossener, wetterfester Vari ante (für Outdoor-Anwendungen) erhältlich. EnviThan Gasaufbereitungstechnologie in Saerbeck: Effizienz und Leistung im Fokus Die EnviThan Gasaufbereitungstechnologie hat sich als wegweisende Lösung in der modernen Gasindustrie etabliert, und die Anlage in Saerbeck ist ein herausragendes Beispiel für innovative Technologie und Effizienz. Im Mittelpunkt steht die BAUER-Anlage CNK420, die nicht nur durch ihre technischen Spezifikationen, sondern auch durch ihre Flexibilität und Leistungs fähigkeit beeindruckt. Die CNK420-Anlage operiert unter optimalen Bedingungen mit einem Ansaugdruck von 84 mbar(g) und einem Enddruck von 10 bar(g). Diese Parameter sind entscheidend für die effektive Gasaufbereitung und gewährleisten eine zuverlässige Qualität des Biomethans. Die Anlage liefert eine beeindruckende Leistung von 1.580 m³/h, was sie zu einer der leistungsstärksten Anlagen ihrer Art macht. Zudem ermöglicht die Konstruktion eine maximale Liefer leistung von bis zu 1.800 m³/h, was die Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen des Marktes ermöglicht. Insgesamt repräsentiert die EnviThan Gasaufbereitungstechnologie in Saerbeck einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und leistungsfähigen Energieversorgung, die sowohl ökonomische GREEN EFFICIENT TECHNOLOGIES 2024 35
Unternehmen - Innovationen - Produk
Markenzeichenregister KLINGER GmbH
Klimafreundliche Fernwärme für Ne
Laden...
Laden...