Aufrufe
vor 2 Monaten

food TECHNOLOGIE 2/2025

  • Text
  • April
  • Foodtechnologie
  • Iffa
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Informationen
  • Verpackung
  • Unternehmen
  • Zudem
  • Bildquelle
Food Technologie, Magazin für Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung ist die Fachpublikation für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum, sowie einigen Ländern Osteuropas. In praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen berichten wir über Roh- und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen und Märkte, Herstellungstechnologie, Verfahrenstechnik sowie Verpackungstechnologien und -material.

NEWS/EVENTS ganz Europa

NEWS/EVENTS ganz Europa gesteigert haben. Die Organisation stellte ihren Mitgliedern auch ihre strategische Vision und ihre ehrgeizigen Pläne für 2025 vor, die sich auf kontinuierliches Wachstum, Innovation und Zusammenarbeit konzentrieren und die Position der WAO als treibende Kraft auf dem globalen Avocado- Markt festigen. „Wir freuen uns darauf, auf diesem Schwung aufzubauen und unsere Partnerschaften im kommenden Jahr weiter zu stärken“, sagte Zac Bard, Vorsitzender der WAO. Er wies auch darauf hin, dass die WAO über die üblichen Sommermonate hinaus expandiert, in denen die Mitgliedschaft traditionell von Südafrika und Peru dominiert wurde. „Mit Israel, Kolumbien und Chile an Bord sind wir nun gut aufgestellt, um das Wachstum dieser Kategorie ganzjährig in mehreren Zeitfenstern gezielt zu fördern und zu unterstützen.“, betonte Bard. Avocados – der ultimative Verbündete für die Gesundheit Avocados sind ein Superfood, das voller Nährstoffe und Vitamine steckt, und die Menschen in Europa wissen, welche positiven Auswirkungen sie auf die Gesundheit haben können. Sie enthalten weder Salz noch Zucker und sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen und Vitaminen, die alle dazu beitragen, unsere allgemeine Gesundheit zu verbessern und das Risiko vieler Krankheiten zu verringern. In einer von der World Avocado Organisation in Auftrag gegebenen Umfrage aus dem Jahr 2024 gaben die Europäer an, dass sie im Durchschnitt knapp eine Avocado pro Woche essen, und 97 Prozent der Bevölkerung bestätigten, dass sie eine gesunde Ernährung für wichtig halten. Dies zeigt, dass die meisten Verbraucher Avocados in ihre Ernährung integrieren und einen gesunden Lebensstil führen. Quelle: [1] Fruitrop Magazine n.289 (Sept-Oct 2024) [2] Europanel 2024 consumer trends report [3] Note: Spain has not been included in the data compilation of the source as the figure may not be representative due to the high number of re-shipments Weitere Informationen: www.worldavocadoorganisation.com Bildquelle: WAO Spatenstich für neue Produktionshalle VEMAG investiert in die Zukunft Ein bedeutender Tag für die VEMAG Maschinenbau GmbH: Mit dem symbolischen Spatenstich für eine neue Produktionshalle treibt das Unternehmen seine Expansion voran. Der 4.600 m² umfassende Neubau ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens und setzt die Erfolgsgeschichte der VEMAG fort. Die neue Halle dient der Produktion von Förderkurven und Zubringerkurven für Vakuumfüllmaschinen. Weitere Informationen: www.vemag.de Bildquelle: VEMAG vlnr. – Sven Köhler, Lutz Brockmann (Bürgermeister Verden/Aller), Andreas Bruns (Vorsitzender der Geschäftsführung), Ralf Preuß, Christoph Thelen.

NEWS/EVENTS Satellitenlager® schafft 80.000 Nachhaltige Stellplätze für Emsland Group Logistikbündelung in Emlichheim mit bestehendem Logistikteam Seit dem 6. Januar herrscht reger Baubetrieb an den Logistikhallen der Emsland- Stärke GmbH an der Rudolf-Diesel-Straße in Emlichheim (Niedersachsen). Am 15. Januar war symbolischer Spatenstich. Im „Gewerbegebiet Nord“ am Standort des Konzerns Emsland Group soll im dritten Quartal 2026 ein neues automatisches Hochregallager für Stärkeprodukte aus Kartoffeln und Erbsen in Betrieb gehen, das viele Lagerstandorte zentral bündelt. Die Halle soll bis Ende 2025 stehen, dann folgt das Innenleben. Mit einem Satellitenlager ® in dem neuen, 200 Meter langen, 70 Meter breiten und 27 Meter hohen Gebäude erweitert Intralogistik-Automatisierer Westfalia Technologies GmbH & Co. KG aus Borgholzhausen (NRW) die 28.000 Palettenstellplätze der jetzigen Logistikhallen um 52.000 Stellplätze. Die Emsland Group investiert nach eigenen Angaben rund 38 Millionen Euro. Westfalia realisiert als Generalunternehmer, Hersteller und Systemintegrator Lager- und Fördertechnik, Steuerung, Palettenwickler und Software – Westfalias Warehouse Execution System Savanna.NET ® leistet die Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung und bindet sie an alle Vorsysteme an. Vier Regalbediengeräte (RBG) mit je einem Lastaufnahmemittel Satellit ® für Pärchentransport ermöglichen die vollautomatische, hochkompakte Lagerung von Säcken und Big Bags auf Paletten in dem Normaltemperaturlager – auf 11 Ebenen in vier Blöcken. 3500 Tonnen Stahl werden in der Regalanlage verbaut. Für die maximale Zugriffsredundanz fahren pro Lagergasse auf einer Fahrschiene je zwei RBG. Eine Elektrobodenbahn mit 23 Fahrzeugen befördert die über eine Tonne schweren Ladeeinheiten von der Produktion ins Lager und in die Versandzone, Rollenförderer verbinden die Bodenbahn mit den Einund Ausschleusstellen der Lagergassen. „Die Fahrzeuge bringen energiesparend, effizient und warenschonend die Paletten aus der Produktion zum jeweilige RBG und vom jeweiligen RBG zur richtigen Versandbahn“ erläutert Fabian Spitz vom Vertrieb Technologien & Systeme. „Dabei sind sehr hohe Durchsatzleistungen möglich.“ Ziel der Neuanlage ist, auch ohne zusätzliche Fachkräfte nachhaltig zu wachsen und den 1997 entstandenen Logistikstandort zukunftsfest zu machen: Bislang mussten Waren an zusätzlich angemieteten Standorten zwischengelagert werden. „Mit der neuen Halle möchten wir die dadurch jährlich zusätzlich rund 2.200 Lkw-Touren und 110.000 Kilometer mit entsprechendem CO 2 -Ausstoß und Miet- und Transportkosten einsparen“, sagt Herbert Zwartscholten, Logistikleiter am Standort Emlichheim, und ergänzt: „Durch den Transport der Paletten auf Förderbahnen und einer Elektrobodenbahn minimieren wir zudem Störungen, die zu Verschiebungen der Waren auf den Paletten führen können, und erhöhen die Qualität der gepackten Paletten.“ Auch die Satellitentechnologie sorgt für schnelle, materialschonende, sichere und störungsfreie Lagervorgänge: Satelliten ® und Das geplante Satellitenlager ® erweitert den Logistikstandort Emlichheim auf 80.000 Stellplätze. APRIL 2 · 2025 foodTECHNOLOGIE 47

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

food Marketing & Technology

Getränke! Technologie & Marketing

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL