Aufrufe
vor 2 Monaten

food TECHNOLOGIE 2/2025

  • Text
  • April
  • Foodtechnologie
  • Iffa
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Informationen
  • Verpackung
  • Unternehmen
  • Zudem
  • Bildquelle
Food Technologie, Magazin für Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung ist die Fachpublikation für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum, sowie einigen Ländern Osteuropas. In praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen berichten wir über Roh- und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen und Märkte, Herstellungstechnologie, Verfahrenstechnik sowie Verpackungstechnologien und -material.

MESSEN · IFFA

MESSEN · IFFA 2025 Technologie für maximale Hygiene und Frische JUMO auf der Messe IFFA 2025 Für eine wettbewerbsfähige Fleischverarbeitung sind moderne Automatisierungsund Prozessleitsysteme unverzichtbar. Als System- und Lösungsanbieter zeigt JUMO auf der IFFA die Effizienz, die die Industrie für ihren Erfolg benötigt. „Unsere innovative Program-App ermöglicht eine einfache Rezepterstellung und eine nahezu programmierfreie Ablaufsteuerung. Mit der neuen Recorder-App können Trendvisualisierungen und lückenlose Chargenberichte mühelos erstellt werden“, sagt Michael Wiener, Global Product Manager PLCs Strategic bei JUMO. IFFA 2025: Stand: 8.0 / F60 Weitere Informationen: www.jumo.de Bildquelle: JUMO Mit dem JUMO variTRON 500 touch steht Anwendern eine smarte Lösung für einfache Automatisierungsapplikationen zur Verfügung. Er kann in der Fleischwarenindustrie ideal eingesetzt werden. neue Maschinengeneration und Lösungen drei wegweisende Innovationen SEALPAC auf der IFFA 2025 U nter dem Motto #Sealing TheFuture präsentiert man bei SEALPAC auf der IFFA 2025 Technologie „Made in Germany“. Auf der Messe erleben Fachbesucher am Stand des Packaging Experts zukunftsweisende, plattformübergreifende Verpackungstechnologien. Erstmals stellt man bei SEALPAC mit der neuen F-Serie einen Thermoformer vor, der bahnbrechende Maßstäbe im Hochleistungssegment setzt. IFFA 2025: Stand: 12.1 / E79 Weitere Informationen: www.sealpac.de Bildquelle: SEALPAC MULTIPOND auf der IFFA 2025 M ehr Prozesssicherheit, Flexibilität und Effizienz – MULTIPOND stellt auf der IFFA 2025 drei Technologien vor, die Produktionsstopps vermeiden und die Automatisierung optimieren. Die Rotatorentechnologie verhindert Staus an Dosierrinnenüberlappungen, das neue lineare halbautomatische Wägesystem SAL kombiniert präzise Mehrkopfwägetechnik mit Hygienic Design und die Sprüheinrichtung optimiert die Verarbeitung haftender Produkte. IFFA 2025: Stand: 12.0 / B10 Weitere Informationen: www.multipond.com Bildquelle: MULTIPOND SEALPAC F-Serie 32 foodTECHNOLOGIE 2 · 2025 APRIL

IFFA 2025 · MESSEN KI optimiert Verpackungsprozesse – höchste Qualität, maximale Effizienz MULTIVAC auf der IFFA 2025 Steigende Anforderungen an die Qualität, hohe Prozessgeschwindigkeiten und die Einhaltung immer komplexerer Kennzeichnungsvorgaben stellen die Lebensmittelindustrie vor Herausforderungen, die automatisierte Inspektionssysteme erforderlich machen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Effizienz und Genauigkeit solcher Systeme maximieren – und selbst komplexe Inspektions- oder Klassifizierungsaufgaben schnell und zuverlässig bewältigen. Auf der diesjährigen IFFA stellt MULTIVAC KI-gestützte Vision-Systeme identifizieren verschiedene Produkte schnell und sicher, so dass sie der entsprechen- den Weiterverarbeitung, Verpackung und Etikettierung zugeführt werden können. ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert. Je nach Packungsinhalt wird die entsprechende Information an das MULTIVAC Etikettier- und Drucksystem weitergegeben, so dass jede Packung korrekt gekennzeichnet wird. Neben der Packungsinspektion sowie der Etiketten- und Druckkontrolle erfüllen KI-gestützte Vision-Systeme auch Anforderungen im Bereich der Identifikation und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln. Zudem können sie Produkte nach definierten Kriterien klassifizieren, Portionen kontrollieren und Packungen auf korrekten Inhalt und Vollständigkeit prüfen. So leisten sie einen entscheidenden Beitrag, um die Linieneffizienz zu erhöhen und damit die Produktionskapazität zu steigern. Präzise und konstant zuverlässige Inspektion und Identifikation von Produkten oder Packungen „Unsere KI-gestützten Vision-Systeme werden individuell konfiguriert und nahtlos in den Verarbeitungs- oder Verpackungsprozess des Kunden integriert“, erklärt Christine Oehls, Produktmanagerin für Vision-Systeme bei MULTIVAC Marking & Inspection. „Der Weg zu einer KI-gestützten Vision- Lösung beginnt mit einer intensiven Beratung und Machbarkeitsstudie für die jeweilige Anwendung. Im Rahmen der Inbetriebnahme erfolgt die Datensammlung: Beispielbilder werden unter Produktionsbedingungen aufgenommen und klassifiziert. Basierend auf der klassifizierten Datensammlung wird ein KI- Modell trainiert und optimiert. Dabei begleiten wir den Kunden während des gesamten Lebenszyklus des Systems bei Modellanpassungen oder Erstellung neuer KI-Modelle.“ Zu den Vorzügen einer KI-gestützten Vision- Lösung von MULTIVAC zählen eine automatisierte, präzise und konstant zuverlässige Inspektion und Identifikation von Produkten oder Packungen. Zudem lässt sich die Produktionskapazität durch eine Steigerung der Linieneffizienz erhöhen. Dank der einwandfreien Qualität der Packungen am Point of Sale werden Marke und Image geschützt. Ein frühzeitiges Erkennen auch von minimalen Abweichungen und ein schnelles Eingreifen gewährleisten maximale Prozesssicherheit. Nicht zuletzt bieten die perfekt aufeinander abgestimmten Linienkomponenten ein einheitliches Bedienkonzept. IFFA 2025: Stand: 12.1 / A41 Weitere Informationen: www.multivac.com Bildquelle: MULTIVAC Wölfe, Mischwölfe und Kutter K+G Wetter auf der IFFA 2025 Die beste Technik bringt einfach spürbaren Nutzen: Bei der täglichen Arbeit in der Lebensmittelverarbeitung hält nichts unnötig auf, und was beim Kunden auf dem Teller liegt, schmeckt allen gut. Wie das geht, zeigt K+G Wetter auf der IFFA 2025. In der „World of Processing“ in Halle 8.0 geben die Fleischereimaschinenspezialisten den Fachbesuchern aus aller Welt einen Einblick in ihre ausgeklügelten technischen Lösungen. Wer auf der Suche nach neuer Maschinentechnik mit dem gewissen K+G Wetter-Effekt ist – ob für die Fleischerei, Veganes und Vegetarisches, Süßwaren oder Petfood – bekommt hier auf 450 Quadratmetern jede Menge Fachwissen, Tipps und Ideen. IFFA 2025: Stand: 8.0 / D96 Weitere Informationen: www.kgwetter.de Bildquelle: K+G Wetter APRIL 2 · 2025 foodTECHNOLOGIE 33

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

food Marketing & Technology

Getränke! Technologie & Marketing

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL