MESSEN · IFFA 2025 Hygienisch, beständig und bewährt SEW-EURODRIVE auf der IFFA 2025 – Edelstahlgetriebeportfolio erweitert bis 870 Nm Abtriebsmoment Bereits seit 2009 sorgen Edelstahlgetriebe von SEW-EURODRIVE überall dort für Bewegung, wo Maschinen und Anlagen besonders intensiv gereinigt werden müssen. Dank ihres speziellen Gehäusedesigns und durch die Verwendung hochwertiger Edelstähle erfüllen diese Antriebe die strengen Anforderungen im Hygienebereich. Edelstahlgetriebe von SEW-EURODRIVE. SEW-EURODRIVE erweiterte die Baureihe KES.. seiner Edelstahlgetriebe, die speziell für anspruchsvolle Applikationen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie sowie in anderen Bereichen mit besonders hohen Hygieneanforderungen entwickelt wurde. Die Edelstahlgetriebe KES.. wurden weitestgehend entsprechend den Leitund Richtlinien der EHEDG (European Hygienic Engineering Design Group) und FDA (U.S. Food and Drug Administration) konstruiert. Diese Kegelradgetriebe gibt es mit Voll- oder Hohlwelle (Passfeder, Schrumpfscheibe oder TorqLOC ® ) und optional mit B5-Flansch. Ein durchdachtes Gehäusedesign kennzeichnet die neuen Edelstahlgetriebe, das die Ansammlung von Schmutz und Flüssigkeiten minimiert und eine effektive Reinigung erleichtert. Durch die Verwendung von hochwertigem Edelstahl sind die Getriebe äußerst widerstandsfähig gegenüber Korrosion, Säuren und Laugen und weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln auf. Das sind wichtige Voraussetzungen für eine langfristige und zuverlässige Leistung, selbst in rauen Produktionsumgebungen. Neu in der Produktreihe sind die hocheffizienten Kegelradgetriebe KES..67 mit einem maximalen Abtriebsdrehmoment von 870 Nm. Diese Baugröße hat eine besonders glatte, hygienische Oberfläche, die die Reinigung und Wartung vereinfacht. Zudem erfüllen die Edelstahlgetriebe die strengen Anforderungen der Schutzart IP69K und sind somit für den Einsatz in Bereichen geeignet, in denen eine vollständige Staub- und Wasserdichtigkeit erforderlich ist. Dank ihres modularen Designs können die Edelstahlgetriebe von SEW-EURODRIVE flexibel an verschiedene Motortypen angepasst werden – sowohl für IEC- als auch NEMA- Anwendungen. So lassen sich auch komplexe Maschinen- und Anlagensysteme zuverlässig betreiben. Besonders in der Verpackungs- und Abfülltechnik, zum Beispiel in Abfülllinien für Getränke, kommen diese Getriebe zum Einsatz. Durch die kontinuierliche Optimierung ihrer Produkte stellt SEW-EURODRIVE sicher, dass Kunden in besonders hygienerelevanten Industrien stets mit zuverlässigen und zukunftsfähigen Antriebslösungen ausgestattet sind. IFFA 2025: Stand: 9.1 / D18 Weitere Informationen: www.sew-eurodrive.de Bildquelle: SEW-EURODRIVE For a better food future GEA präsentiert auf der IFFA neue Technologien für die Lebensmittelindustrie Als führender Technologiekonzern stellt GEA auf der IFFA zahlreiche Innovationen vor. Man zeigt seine Expertise in den Bereichen Fleisch, alternative Proteine und Käse. Im Fokus stehen die neuesten technologischen Entwicklungen für die Lebensmittelverarbeitung sowie das Schneiden und Verpacken, die die Betriebseffizienz bedeutend steigern und den Energieverbrauch stark reduzieren. Mit integrierten Lösungen, kontinuierlicher Innovation und einem starken Fokus auf Kundenorientierung ermöglicht GEA Lebensmittelverarbeitern, sich in einem von Veränderungen geprägten Marktumfeld zu behaupten. IFFA 2025: Stand: 8.0 / G10 Weitere Informationen: www.gea.com Bildquelle: GEA 30 foodTECHNOLOGIE 2 · 2025 APRIL
IFFA 2025 · MESSEN innovative Maschinentechnik VEMAG auf der IFFA 2025 Die VEMAG Maschinenbau GmbH präsentiert auf der IFFA über 30 effiziente und innovative Lösungen. VEMAG bietet maßgeschneiderte Maschinen für das Füllen, Portionieren, Formen und Ablegen verschiedenster Produkte. Gezeigt werden unter anderem neue Entwicklungen in der Würstchenproduktion, Frischfleischverarbeitung und Herstellung von Convenience-Produkten. Darüber hinaus stellt VEMAG modernste Vakuumfüller und Vorsatzgeräte vor. VEMAG HPnx IFFA 2025: Stand: 8.0 / B04 Weitere Informationen: www.vemag.de Bildquelle: VEMAG Vacuum Diagnostics für intelligente Vakuumlösungen BUSCH auf der IFFA 2025 Auf der IFFA 2025, der Leitmesse für die Fleisch- und Proteinwirtschaft, präsentiert man bei Busch Vacuum Solutions vom 3. bis 8. Mai neben leistungsstarken Vakuumpumpen eine weitere innovative Lösung: Vacuum Diagnostics. Maximale Produktivität durch intelligente Diagnostik Vacuum Diagnostics ist ein spezialisierter Service zur ganzheitlichen Analyse von Vakuumprozessen. Experten von Busch prüfen vor Ort Vakuumsysteme, ihren Energieverbrauch und die jeweiligen Umgebungsbedingungen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Auf Basis der Ergebnisse erhalten Kunden gezielte Empfehlungen zur Optimierung von Wartungsintervallen, zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der Betriebskosten und zur Erhöhung der Prozessstabilität – mit dem Ziel, die Produktivität nachhaltig zu steigern und effizienter zu machen. Ergänzt durch digitale Lösungen wie OTTO – Digitale Services wird eine vorausschauende Wartung ermöglicht, die Ausfälle minimiert und die Ressourcennutzung optimiert. Dies fördert eine effiziente Produktion, indem Stillstände vermieden und Wartungsmaßnahmen gezielt sowie rechtzeitig durchgeführt werden. Busch Vacuum Solutions R5 KD 0012/0020 A, Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen. Kompakte Vakuumpumpen für die Lebensmittelverarbeitung Ein weiteres Highlight des Messestands ist die Baureihe R5 KD von Busch. Die kompakten und leichten Drehschieber-Vakuumpumpen lassen sich optimal in Tabletop-Verpackungsmaschinen integrieren. Dort sorgen sie für effiziente Luftabsaugung und eine stabile Vakuumatmosphäre. Bei der Entwicklung wurde auf einen niedrigen Geräuschpegel, geringe Abwärme und einen reduzierten Energieverbrauch geachtet. Aufgrund ihrer Feuchtigkeitstoleranz und Korrosionsbeständigkeit eignen sich die Vakuumpumpen hervorragend für die Verpackung feuchter Produkte wie Fleisch und Fisch. Das neue Luftentölelement reduziert die Partikelemissionen und trägt zu einer sauberen Arbeitsumgebung bei. Gleichzeitig lässt es sich bei der Wartung der Vakuumpumpe leicht austauschen. Leistungsstarke Vakuumpumpe für industrielle Anwendungen Die COBRA DX 0950 A PLUS ist eine trockene Schraubenvakuumpumpe, die für die hygienischen Anforderungen in der Lebensmittelverpackung und -verarbeitung ausgelegt ist. So kann sie auch in verschiedenen Anwendungen wie Pasteurisierung, Sterilisation, Gefriertrocknung und Vakuumkühlung eingesetzt werden. Die Steuerung der COBRA DX 0950 A PLUS optimiert die Betriebseffizienz und reduziert Energiekosten. Ihre robuste Bauweise und hohe Verträglichkeit gegenüber Dampf und Partikeln gewährleistet eine lange Lebensdauer und minimale Wartungsintervalle. IFFA 2025: Stand: 12.1 / C29 Weitere Informationen: www.buschvacuum.com Bildquelle: BUSCH APRIL 2 · 2025 foodTECHNOLOGIE 31
Laden...
Laden...