VERFAHRENSTECHNIK · ANLAGEN UND KOMPONENTEN In der Lebensmittelindustrie ist die einfache Umstellung von Produktionslinien gefragt, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Das durchdachte Gehäusedesign der Edelstahl-Servomotoren von SEW-EURODRIVE verhindert Schmutznester und Feuchtigkeitsansammlungen. VMS-Maschinenbau GmbH, einem renommierten Maschinenbauunternehmen für aseptische Abfüll- und Verschließmaschinen für die Lebensmittelindustrie. Um eine hohe Produktqualität und Effizienz in der Produktion zu gewährleisten, setzt man bei VMS-Maschinenbau auf Automatisierungslösungen von SEW-EURODRIVE. Weil die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen steigt, hat VMS sein Maschinenportfolio um die KONTIFILL Glassline erweitert – Abfüll- und Verschließmaschinen, die unter anderem das Abfüllen von Milchprodukten wie Joghurt in Glasbehälter ermöglichen. Besonders wichtig ist dabei die vorschriftsmäßige Reinigung der Maschine im laufenden Betrieb. Hier kommt es auf Robustheit an, um Korrosion zu vermeiden und den Anforderungen des aseptischen Bereichs gerecht zu werden – denn alle produktberührenden Teile werden mit 143 °C heißem Sattdampf sterilisiert. „Gemeinsam mit VMS- Maschinenbau haben wir eine individuelle und flexible Automatisierungslösung entwickelt, die diese Ansprüche erfüllt“, erläutert Sarah Herberger. Die Lösung erfüllt höchste Hygieneanforderungen bis log 6 und ist darüber hinaus für CIP(Cleaning in Place)- und SIP(Sterilizing in Place)- Prozesse geeignet, um die Anforderungen der Validierung im aseptischen Bereich zu erfüllen. „Wichtig war auch, dass VMS-Maschinenbau die Anforderungen der Endkunden nach Modularität und Flexibilität auch bei der Automatisierung erfüllen konnte, um ein schnelles Umrüsten der Maschinen auf unterschiedliche Produkte und kleine Chargen zu ermöglichen“, so Frau Herberger. Auch hier sind die Komponenten von SEW-EURODRIVE unverzichtbar, denn sie ermöglichen die flexible Konfiguration der Anlagen und tragen so zur Effizienz der Produktion bei. Die Automatisierungslösung von SEW-EURODRIVE erfüllt strenge Hygieneanforderungen. Sie ist für CIP und SIP ausgelegt und erfüllt Validierungsanforderungen im aseptischen Bereich bis zu log 6 . Nachhaltig abfüllen mit der KONTIFILL Glassline VMS-Maschinenbau hat die Glassline erfolgreich am Markt platziert – unter anderem bei der Genossenschaft Milchhof Sterzing. Das Südtiroler Unternehmen setzt bei seinen Molkereiprodukten auf Qualität und Nachhaltigkeit und bietet unter anderem Bio-Produkte an. Darüber hinaus legt der Milchhof Sterzing Wert auf eine nachhaltige Verpackung seiner Produkte. Für den Bio-Joghurt kommen deshalb unter anderem Glasbehälter zum Einsatz. Die Glassline von VMS erfüllt die hohen hygienischen Anforderungen und bietet die nötige Robustheit, um den anspruchsvollen Reinigungsprozessen standzuhalten. Auch hier überzeugt die Automatisierungslösung von SEW-EURODRIVE: Sie bietet die nötige Widerstandsfähigkeit für den aseptischen Bereich und die Flexibilität für die sich schnell ändernden Kundenanforderungen. „Der Milchhof Sterzing ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit ist. Das Unternehmen profitiert von der Kooperation zwischen VMS und SEW-EURODRIVE. Wir haben hier von Anfang an die Anforderungen des Endkunden mitgedacht. So ist es uns gelungen, eine vollautomatische Abfüllanlage zur Verfügung zu stellen, die flexibel im aseptischen Bereich eingesetzt werden kann“, verdeutlicht Sarah Herberger. Darüber hinaus sind Lösungen von SEW-EURODRIVE beim Milchhof Sterzing bereits in weiteren Bereichen im Einsatz – zum Beispiel in der Fördertechnik der Verpackungslinie, wo die Antriebsund Automatisierungslösungen für reibungslose Abläufe und hohe Effizienz sorgen. Mit Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit in die Zukunft Die Anforderungen der Kunden steigen stetig, aber auch neue gesetzliche Vorgaben und sich schnell verändernde Technologietrends prägen das Bild. Maschinenbauer 18 foodTECHNOLOGIE 2 · 2025 APRIL
ANLAGEN UND KOMPONENTEN · VERFAHRENSTECHNIK Hochwertige Edelstahl-Servomotoren von SEW-EURODRIVE sind eine starke Lösung für hygienesensible Anwendungen wie die Abfüllung von Milchprodukten. und Produzenten müssen darauf in Zukunft noch flexibler reagieren. Die Dynamik der Branche erfordert ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft. SEW-EURODRIVE hat diese Entwicklungen im Blick und begleitet seine Kunden durch Veränderungsprozesse mit individuell anpassbaren Automatisierungslösungen. „Wir stehen im engen Austausch mit unseren Kunden und können so Marktanforderungen schnell erkennen und darauf reagieren. Unser Ziel ist es, unsere Lösungen flexibel zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern“, fasst S. Herberger zusammen. „Mit unserem umfangreichen Portfolio von Edelstahl- Getrieben über Edelstahl-Servomotoren, passende Automatisierungskomponenten bis zur Software tragen wir dazu bei, die hohen Standards in hygienischen Produktionsumgebungen zu erfüllen. Unsere Lösungen sind individuell anpassbar und modular aufgebaut – um aktuelle und zukünftige Anforderungen bestmöglich abzudecken.“ Daniela Kraft, Leiterin Vertrieb und Marketing bei VMS-Maschinenbau ergänzt: „SEW-EURODRIVE ist für uns der Automatisierungspartner der Gegenwart und der Zukunft. Hier bekommen wir alle Komponenten zur Automatisierung von Hardund Software über die Beratung bis zum Support aus einer Hand. Bei Innovationen oder neue Marktanforderungen arbeiten wir Hand in Hand, im Mittelpunkt stehen die Anforderungen von unseren Kunden“. Autor: Hans-Joachim Müller, Marktmanager Antriebselektronik, SEW-EURODRIVE, Bruchsal IFFA 2025: Stand: 9.1 / D18 Weitere Informationen: www.sew-eurodrive.de Bildquelle: SEW-EURODRIVE WIR BRINGEN IHRE PROZESSE ZUR PERFEKTION Innovativ, nachhaltig und präzise Einfache Rezepterstellung, lückenlose Chargenberichte sowie browserbasierte Prozessauswertungen: Als System- und Lösungsanbieter der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik bieten wir Ihnen die Effizienz, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Aus einer Hand und vom Sensor bis zur Cloud – Jetzt Kontakt aufnehmen! 3.–8. Mai 2025, Frankfurt a.M.. Halle 8.0, Stand F60 BE PART OF IT APRIL 2 · 2025 foodTECHNOLOGIE lebensmittel.jumo.info 19
Laden...
Laden...