VERFAHRENSTECHNIK · ANLAGEN UND KOMPONENTEN Joghurt trifft Edelstahl – ein Rezept für hygienische Perfektion Automatisierungslösungen von SEW-EURODRIVE für den aseptischen Bereich Glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen, säure- und laugenbeständige Materialien, flexibler Aufbau: All diese Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfüllt das breite Portfolio der Edelstahl-Servomotoren von SEW-EURODRIVE. Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und Ultra- Clean-Bereich an die kundenspezifischen Anforderungen anpassen, wie die Beispiele von VMS-Maschinenbau und der Genossenschaft Milchhof Sterzing zeigen. Erdbeer- oder doch lieber Naturjoghurt? Während sich die Auswahl im Supermarkt noch vor wenigen Jahren oft auf diese simple Frage beschränkte, zeigt sich heute ein ganz anderes Bild: Das Joghurtregal im Frischebereich gleicht mittlerweile eher einer ganzen Abteilung. Von laktosefreien Produkten über veganen Kefir und andere Milchersatzprodukte bis hin zu ausgefallenen Geschmacksrichtungen – die Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher an Qualität und Auswahl steigen stetig. Auch Themen wie nachhaltige Verpackungen, schonende Herstellung und Bioprodukte rücken immer mehr in den Fokus. Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich dafür, wie und woraus Joghurtprodukte hergestellt werden. Was kaum jemand auf den ersten Blick sieht: Die Herausforderungen, die sich daraus für die Produktion ergeben. Kleine Chargen, flexible Produktionslinien und ein schnelles Umrüsten der Maschinen sind nur einige Punkte, die die Lebensmittelindustrie, aber auch die Maschinenbauer erfüllen müssen. Flexibles Maschinendesign ist hier ebenso gefragt, wie die einfache und schnelle Reinigung der Maschinen. Denn auch die hygienischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorschriften werden immer strenger. Edelstahl-Portfolio: Flexibel und sauber für den Hygienebereich Ob im UltraClean- oder im aseptischen Bereich, die Maschinen müssen resistent gegen die eingesetzten Reinigungsmittel sein – eine Anforderung, die auch die Automatisierungskomponenten in den Maschinen erfüllen müssen. „Wir haben diese Entwicklungen im Blick und bieten vielfältige und flexible Hardund Softwarebaukästen an. Jetzt haben wir sie für den UltraClean und aseptischen Bereich um Der Milchhof Sterzing legt Wert auf eine nachhaltige Verpackung seiner Produkte. Für den Bio-Joghurt kommen deshalb unter anderem Glasbehälter zum Einsatz. (Foto: Genossenschaft Milchhof Sterzing) Sarah Herberger, Product Life Cycle Manager Mechatronics bei SEW-EURODRIVE in Bruchsal. ein breites Portfolio an Edelstahl-Servomotoren erweitert“, erläutert Sarah Herberger, Product Life Cycle Managerin bei SEW-EURODRIVE. Das Produktportfolio für den hygienischen Bereich umfasst unter anderem Edelstahlgetriebe vom Planeten- bis zum Winkelgetriebe (PSH.. / RES.. / KES.. / WES..) und Edelstahl- Servomotoren (CM2H). Das Produktportfolio muss den Anforderungen der hygienesensiblen und reinigungsintensiven Lebensmittel-, Getränke- und Pharma industrie gerecht werden und in dauerhaft feuchter Umgebung zuverlässig funktionieren. Daher werden spezielle Gehäusedesigns und besonders hochwertige Edelstähle verwendet. Beispielsweise weist das Gehäuse keine Vertiefungen auf. Schmutznester und Feuchtigkeitsansammlungen werden so vermieden und die glatten Oberflächen sind leicht zu reinigen, säure- und laugenbeständig. „Weil unsere Lösungen dieser Linie komplett aus Edelstahl bestehen, sind sie korrosionsfrei, bis Schutzart IP 69K erhältlich und erfüllen zudem die strengen Richtlinien der European Hygienic Engineering Design Group (EHEDG)“, erläutert Sarah Herberger. Das modular aufgebaute Angebot von SEW-EURODRIVE umfasst neben der An- 16 foodTECHNOLOGIE 2 · 2025 APRIL
ANLAGEN UND KOMPONENTEN · VERFAHRENSTECHNIK triebstechnik auch die Elektronik und die dazugehörige Software. „Bei uns bekommen Kunden alles aus einer Hand – passgenau und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten“. Noch flexibler: B5-Flansch erleichtert Montage Der B5-Flansch für den Hygienebereich erleichtert den Anbau verschiedener Edelstahlgetriebe aus dem Automatisierungsbaukasten von SEW-EURODRIVE. Ein neues Highlight ist der B5-Flansch als Option am Edelstahl-Servomotor für den Hygienebereich. Die Product Life Cycle Managerin betont: „Damit schaffen wir noch mehr Flexibilität im Maschinendesign, zum Beispiel durch den Einsatz eines Winkelgetriebes.“. Dieser Flansch erleichtert den Anbau verschiedener Edelstahlgetriebe aus dem Automatisierungsbaukasten von SEW-EURODRIVE und erweitert damit die Lösungsvielfalt für den Kunden. Ein weiteres großes Plus: Das Produktportfolio für den Hygienebereich ist auch als StarterSET erhältlich – also als eine Art Baukasten, in Form einer ganzheitlichen Automatisierungslösung. „Für Maschinenbauer ist es oft sehr zeitaufwendig, die einzelnen Komponenten, die für die Automatisierung benötigt werden, zu einer perfekten Lösung zusammenzustellen“, sagt Sarah Herberger. „Hier ist viel Know-how gefragt, um die passende Soft- und Hardware zu identifizieren, die auch für den aseptischen Bereich geeignet ist.“ SEW-EURODRIVE hat sich genau dieser Herausforderung angenommen und mit dem StarterSET Horizontal Fill and Seal progressiv – Hygienic (637) eine ganzheitliche Automatisierungslösung für horizontale Füll- und Verschließmaschinen für den aseptischen Bereich entwickelt. Damit erhalten Kunden eine komplette Automatisierungslösung aus einer Hand, die nahtlos ineinandergreift. Anwendung in der Praxis: VMS-Maschinenbau und Sterzing SEW-EURODRIVE entwickelt Lösungen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Dass die Produkte im Hygienebereich auch in der Praxis überzeugen, zeigt das Beispiel der EIN SYSTEM FÜR ALLE (AB-)FÄLLE SMART AIR INJECTION SEEPEX Smart Air Injection (SAI) ermöglicht den zuverlässigen Transport halbfester und hochviskoser Lebensmittelabfälle über große Distanzen – mit minimalem Energieverbrauch und Wartungsaufwand. Das geschlossene Rohrleitungssystem verhindert Materialverschüttung, reduziert Gerüche und erhöht die Sicherheit in der Produktion. • Niedriger Energieverbrauch senkt die Betriebskosten • Einfache Wartung reduziert Stillstandzeiten • Geschlossene Rohrleitungen verhindern Materialverschüttung und Gerüche • Effizienter Transport über große Entfernungen und Höhenunterschiede • Geringer Druck verlängert die Lebensdauer der Komponenten SEEPEX GmbH | T +49 2041 996-0 | www.seepex.com APRIL 2 · 2025 foodTECHNOLOGIE 17
Laden...
Laden...