Aufrufe
vor 2 Monaten

food TECHNOLOGIE 2/2025

  • Text
  • April
  • Foodtechnologie
  • Iffa
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Informationen
  • Verpackung
  • Unternehmen
  • Zudem
  • Bildquelle
Food Technologie, Magazin für Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung ist die Fachpublikation für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum, sowie einigen Ländern Osteuropas. In praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen berichten wir über Roh- und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen und Märkte, Herstellungstechnologie, Verfahrenstechnik sowie Verpackungstechnologien und -material.

VERFAHRENSTECHNIK ·

VERFAHRENSTECHNIK · ANLAGEN UND KOMPONENTEN Kleiner Stromstoß – große Wirkung Alfa Laval Extend: Plug-and-Play-Wärmetauscherzubehör für die Milchindustrie Er ist nur 350 Gramm schwer, misst 15x6 Zentimeter – und wird die Milchindustrie in Sachen nachhaltige Lebensmittelverarbeitung entscheidend nach vorne bringen: Der Alfa Laval Extend, ein einfach zu installierender Zusatz für Wärmetauscher. Er verringert die Ansammlung von Bakterien in der Anlage und verlängert die Betriebszeit von Pasteuren, was wiederum die Notwendigkeit und die damit verbundenen Kosten für die Reinigung vor Ort (CIP) reduziert. Daraus folgt: Er reduziert den Wasser-, Chemikalienund Energieverbrauch bei der Pasteurisierung drastisch, erhöht die Betriebszeit, steigert die Rentabilität und schützt die Umwelt. Bei dieser von Alfa Laval neu entwickelten Technologie wird ein schwacher elektrischer Strom durch den Wärmetauscher geschickt, was den Biofilm um 90 bis 99 Prozent reduziert. Dadurch kann das kritische Reinigungsintervall auf zwölf Stunden oder mehr verlängert werden, verglichen mit dem derzeitigen Industriestandard von acht Stunden. Das System hat sich bereits bei einem der größten Milchproduzenten in Skandinavien bewährt: Die Molkerei betreibt zwei Pasteurisierungslinien mit einer Gesamtkapazität von jeweils 70.000 Litern pro Stunde. Nach der Installation dieser einfachen Plug-and-Play- Technologie waren die Ergebnisse im ersten Jahr beeindruckend: Im Laufe des Jahres hat Extend die Betriebszeit um 50 Prozent erhöht, nachdem die Reinigungsintervalle um 30 Prozent reduziert wurden. Das bedeutet, dass 7.000 m 3 Wasser, 100.000 kWh Energie und 35 Tonnen Reinigungschemikalien eingespart wurden. „Wir haben jeden Aspekt der Installation gemeinsam genau überwacht und waren gespannt auf die Ergebnisse in der Praxis. Es war zweifellos ein gemeinsamer Erfolg“, sagt Anna Andrys, Strategic Project Manager Alfa Laval. Extend kann ohne Betriebsunterbrechung installiert werden und ist in drei verschiedenen Größen erhältlich, so dass die Kompatibilität mit allen Wärmetauschern in Molkereianlagen gewährleistet ist, unabhängig von der jeweiligen Marke. Wasserknappheit und die Notwendigkeit einer effizienten Energienutzung sind entscheidende Herausforderungen für die Milchwirtschaft. Alfa Laval Extend, ein einfach zu installierender Zusatz für Wärmetauscher. Extend trägt diesen Problemen Rechnung und hilft den Betreibern, nachhaltiger zu wirtschaften, ihre Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig die Produktivität zu maximieren. Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, strengerer Vorschriften und der Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigeren Lebensmitteln stellt sich die globale Milchwirtschaft der Herausforderung, die Umweltauswirkungen der Milchverarbeitung zu verringern. Vorreiter in der Branche ergreifen Maßnahmen, um die Betriebe nachhaltiger zu machen, so dass die Molkereien mehr Milch mit höherem Ertrag und weniger Abfall, Wasser, Chemikalien und Energie verarbeiten können. Dies ist das Gesamtbild, das sich Alfa Laval in seiner Interaktion mit den Hauptakteuren der Milchindustrie bietet – dem Branchensegment, in dem Alfa Laval vor 140 Jahren seine Tätigkeit begann. Weitere Informationen: www.alfalaval.com Bildquelle: Alfa Laval 14 foodTECHNOLOGIE 2 · 2025 APRIL

ANLAGEN UND KOMPONENTEN · VERFAHRENSTECHNIK korrosionsbeständig und in Edelstahl verfügbar Drehmomentabsicherung für indirekte Antriebe in Verpackungsanlagen In modernen Verpackungsmaschinen spielen indirekte Antriebe eine entscheidende Rolle. Hierbei liegen Motor und Abtriebselement nicht auf einer gemeinsamen Achse, sodass die Drehmomentübertragung über Riemen, Zahnräder oder Ketten erfolgt. Diese Konstruktion ist weit verbreitet, birgt jedoch das Risiko plötzlicher Überlasten, die Antriebskomponenten schädigen oder Maschinenstillstände verursachen können. Die Sicherheitskupplungen von ENEMAC bieten eine zuverlässige Drehmomentabsicherung für solche Antriebssysteme, indem sie im Überlastfall innerhalb von Millisekunden eine mechanische Trennung zwischen Antriebs- und Abtriebsstrang bewirken. Dadurch wird eine Beschädigung von Getrieben, Motoren oder nachgeschalteten Komponenten effektiv verhindert. Mit einem Drehmomentbereich von bis zu 9.000 Nm und einer spielfreien, präzisen Drehmomentübertragung zeichnen sich die Sicherheitskupplungen durch ihre kompakte Bauweise, hohe Leistungsdichte sowie stufenlos einstellbare Ausrückmomente aus. Die 360°-Synchronrastung mit automatischem Wiedereinrücken sorgt für eine sofortige Wiederaufnahme des Betriebs nach der Störungsbeseitigung. Korrosionsgeschützte Sicherheitskupplungen für hygienisch anspruchsvolle Anwendungen Gerade in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellen Feuchtigkeit, Reinigungschemikalien und wechselnde Umgebungstemperaturen hohe Anforderungen an die Materialbeständigkeit von Maschinenelementen. ENEMAC bietet daher korrosionsgeschützte Sicherheitskupplungen, deren Hauptbauteile durch spezielle Härteverfahren nitrokarburiert, gasnitriert und oxidiert werden. Tellerfedern erhalten eine spezielle Schutzbeschichtung, während die verbauten Kugellager aus Edelstahl gefertigt sind. Dadurch eignen sich diese Kupplungen nicht nur für Verpackungsanlagen in der Lebensmittelindustrie, sondern auch für Abfülllinien, Pumpensysteme oder Brauereitechnik. Edelstahl-Sicherheitskupplungen für höchste Hygienestandards Für Anwendungen, die maximale Materialbeständigkeit und Reinheit erfordern, stehen Sicherheitskupplungen aus Edelstahl zur Verfügung. Diese sind aus hochwertigem A2- oder A4-Edelstahl gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsanforderungen. Besonders hervorzuheben ist die gekapselte Type ECR, deren Konstruktion vollständig aus rostfreiem Edelstahl besteht – inklusive Tellerfeder und mit NSF-registrierter Lebensdauerschmierung der Rastkugeln. Mit einem einstellbaren Ausrückmoment von 15 bis 350 Nm, einer kompakten Bauweise für enge Einbauverhältnisse und der Eignung für Drehzahlen bis zu 3000 min - ¹ ist dieser Typ ideal für den Einsatz in Antrieben mit Zahnscheiben, Gelenkwellen oder Flanschverbindungen. Dank eines Temperaturbereichs von -30°C bis +150°C gewährleistet die Sicherheitskupplung zuverlässigen Schutz auch unter extremen Bedingungen. Drehmomentbegrenzer ECU_KS mit Korrosionsschutz. Zur optimalen Auswahl des passenden Modells bietet ENEMAC auf ihrer Website einen Produktkompass, mit dem Anwender die passende Lösung für ihre individuellen Anforderungen konfigurieren können. Weitere Informationen: www.enemac.de Bildquelle: ENEMAC Verschiedene Drehmomentbegrenzer für indirekte Antriebe. Sicherheitskupplungen aus Edelstahl für indirekte Antriebe. APRIL 2 · 2025 foodTECHNOLOGIE 15

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

food Marketing & Technology

Getränke! Technologie & Marketing

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL