Aufrufe
vor 6 Monaten

fng MAGAZIN 4 2022

  • Text
  • Wage zu denken
  • Chocolat
  • Tabak profi
  • Käseflüsterer
  • Tiefkühlcolleg
  • Frostkrone
  • Tobacco
  • Nonfood
  • Food
Food Nonfood Tobacco

MEDIEN Andreas C.

MEDIEN Andreas C. Fürsattel Die Vertrauensstrategie Der erfolgreiche Weg zu einer modernen Führungskultur – ein Business-Roman 180 Seiten Hardcover ISBN: 978-3-527-51112-9 € 21,99 [D] Verlag: Wiley-VCH erschienen: 10.08.2022 Lutz Geißler Brotbackbuch Nr. 1 Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot 297 Seiten, gebunden 123 Farbfotos 114 Zeichnungen ISBN: 978-3-8186-1636-6. € 35,00 [D] erschienen: 22.09.2022 Der Transformationsprozess eines Die Redewendung "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" bestimmt seit 100 Jahren die wesentlichen Verhaltensweisen vieler Unternehmer und Führungskräfte. Sie ist jedoch mehr als nur ein Zitat, es ist eine Grundeinstellung und ein Glaubenssatz, der unbewusst viele Entscheidungen und Handlungen beeinflusst. Aber "Command and Control" war gestern – um mit den heutigen sehr dynamischen Veränderungen sämtlicher Lebensumstände Schritt zu halten und erfolgreich Unternehmen und Organisationen zu führen, bedarf es eines grundlegenden Umdenkprozesses hin zu einer Führung, die auf Vertrauen mit klaren Spielregeln basiert. Ursprüngliches Brot mit bestem Aroma und unvergleichlicher Qualität selber backen? Lutz Geißler, Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger, verrät das Geheimnis seiner Kunst. Im Infoteil des Buches erfahren Sie alles über die traditionelle Brotbackkunst mit langer Teigführung und sehr wenig Hefe, außerdem ausführliches Hintergrundwissen zu Zutaten, Zubehör, Grundbegriffen, Techniken zum Kneten und Formen, Faustregeln und zur praktischen Umsetzung im Alltag. Körnerbrot, Roggenbrot, Baguette und Brötchen: Hier finden Sie über 40 Rezepte für jeden Anspruch, für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner, die sich inspirieren lassen möchten. Gerhard Drexel Auf den Spirit kommt es an – Mit Herz und Hirn zur Nummer 1 304 Seiten gebunden ISBN: 978-3-99001-597-1 € 25,00 [D] Verlag: edition a Nach 31 Jahren im Vorstand der Handelskette Spar Österreich zeigt deren langjähriger CEO und jetzige Aufsichtsratspräsident Dr. Gerhard Drexel, wie das Unternehmen nach jahrelanger Aufholjagd Nummer 1 seiner Branche in Österreich wurde. In seinem neuen Buch Auf den Spirit kommt es an entwirft er ein modernes Gegenmodell zum geistbefreiten, technokratisch-sterilen Führungsstil und zeigt, wie sich Mitarbeiter für den Weg zur Marktführerschaft motivieren lassen. Unternehmen sind in Drexels Modell wieder für Menschen da, statt umgekehrt, und genau das macht sie erfolgreich – so die Grundthese des Buches. Eine neue Denkschule für das Management Gerhard Drexel, der mit Spar Österreich das damals ambitionierte Ziel formulierte, Billa (heute Rewe Group Österreich mit den Marken Billa, Penny, Adeg und Sutterlüty) als Nummer 1 abzulösen und der seit dem Erfolg dieses Vorhabens als erfolgreichster österreichischer Handelsmanager gilt, präsentiert in seinem Buch eine neue Denkschule für das Management: eine Gegenthese zum heute weit verbreiteten Ellbogen-Kapitalismus. Als entscheidenden kausalen Erfolgsfaktor stellt er dabei den "Spirit" – den "Winning-Spirit" – in den Mittelpunkt und zeigt, wie jedes Unternehmen so einen Spirit entwickeln und damit erfolgreich werden kann. Dafür brauche es laut Drexel vor allem eins: Eine neue Spezies von Führungskräften, die verstehen und vorleben, dass ein Unternehmen immer nur so gut sein kann wie die Menschen, die es EMPFEHLENSWERT machen. Das Vorwort zu dem Buch schrieb der prominente Geistliche Pater Dr. Johannes Pausch vom Europakloster Gut Aich, eine der Buchpräsentationen findet an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Erfolgsroute zur Marktführerschaft "Es ist meine tiefste Überzeugung, dass der entscheidende Erfolgsfaktor auf dem Weg zur Marktführerschaft der Spirit ist, der Unternehmen und alle darin Tätigen beseelt und beflügelt", schreibt Drexel. "Der Spirit macht den Unterschied. Und wenn er sich mit der Zeit und den richtigen Akteuren zu einem Winning Spirit entfaltet, dann ist die Erfolgsroute zur Marktführerschaft bereits eingeschlagen. Dann hat das Unternehmen den Schalter umgelegt. Es ist auf dem Weg nach vorne nicht mehr aufzuhalten und nicht mehr zu stoppen." Inside Spar Drexel geht in seinem Buch in konkrete Details, die viel über das Innenleben des rund 17 Milliarden Euro Umsatz schweren Unternehmens mit seinen rund 50.000 Mitarbeitern in Österreich und rund 90.000 europaweit verraten. Das betrifft die Mitarbeiterführung ebenso wie das Sortimentsmanagement oder die Gestaltung der Märkte. "Das Buch enthält Grundlagen für eine spirituelle Unternehmensführung beziehungsweise für ein „Spirit-Management“ – belegt durch eine Vielzahl von Narrativen aus dem unternehmerischen Alltag", sagt Drexel. 46 MAGAZIN 4 2022

Tagungen · Übernachtungen · Incentives · Firmenevents Firmenevents & Tagungen: sechs vollklimatisierte Tagungsräume (6 – 120 Personen) modernste Tagungstechnik Tagungspauschalen Deluxe, Business, Fit zahlreiche Teambuilding Angebote Frischluftzufuhr inkl. UVC Raumluftentkeimung einzigartige Erlebnisse auf Anfrage (z.B. Indoor Camping oder Supermarkt-Dinners) Ihre Vorteile: persönliche Tagungsbetreuung regional und nachhaltig erzeugte Lebensmittel in den Pausen und im Restaurant Highspeed-WLAN ruhige Lounge- und Pausenecken sowie überdachte Außenbereiche Entspannungsmöglichkeit in der relaxing zone. Übernachtungen: 113 Hotelzimmer inkl. 46 vielfältigen & einzigartigen Supermarkt-Themenzimmer Frühstück von 7:00 bis 9:30 Uhr. Parkplätze direkt am Haus. Bistrorant täglich geöffnet ab 18:00 Uhr Kundenorientierte und individuelle Eventplanung für Ihre Veranstaltung, für Ihre Meetings und für Ihre Fortbildungen. Ihre Ansprechpartner:Innen: Sven Berger bankett@food-hotel.de 02631 8252-452 Marina Ziegler bankett@food-hotel.de 02631 8252-451 food hotel Neuwied GmbH · Langendorferstr. 157 · 56564 Neuwied Tel.: 02631 - 8252 - 0 · info@food-hotel.de · www.food-hotel.de Folgen Sie uns in den sozialen Medien Ihre Tagungsanfrage

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift