Aufrufe
vor 11 Monaten

fng MAGAZIN 4 2022

  • Text
  • Wage zu denken
  • Chocolat
  • Tabak profi
  • Käseflüsterer
  • Tiefkühlcolleg
  • Frostkrone
  • Tobacco
  • Nonfood
  • Food
Food Nonfood Tobacco

125 JAHRE MAGGI Das

125 JAHRE MAGGI Das gewisse Etwas mit einer langen Tradition Impulse für selbst gekochtes Essen Als bekannte Marke für kulinarische Produkte ist Maggi nun seit über 125 Jahren Teil der deutschen Kochkultur und vor allem für Würzmittel wie Brühwürfel, Flüssigwürze, Suppen, Saucen, Bouillons und Beilagen sowie für Fertiggerichte ein Begriff, die weltweit in über 100 Ländern verkauft werden. Das Maggi Kochstudio ist seit etwa 60 Jahren Herzstück der Marke Maggi. Hier entwickeln Experten kreative Kochideen und geben ihr Wissen über Ernährung und ihre Leidenschaft für selbst gekochtes Essens weiter. Maggi ist eine Tochtergesellschaft der Nestlé AG mit vier Produktionsstandorten in Deutschland. Zeitlos gut: Produkte zum Würzen und Verfeinern 1886 bringt der Schweizer Entwickler Julius Maggi die erste kochfertige Suppe aus Erbsen- und Bohnen mehl auf den Markt, zudem Suppen-, Soßenund Fleischbrühwürfel. Mit der Maggi-Suppenwürze erfindet Julius Maggi schließlich das „gewisse Tröpfchen Etwas“. Die vegane Würzsauce zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen macht Maggi in der ganzen Welt bekannt. 1887 expandiert der Schweizer Firmengründer nach Deutschland und eröffnet eine Niederlassung im badischen Singen. Hier wird die Maggi Würze zunächst nur in die typische braune Maggi-Würzflasche mit dem gelb-roten Etikett abgefüllt und mit der Eisenbahn in alle Regionen Deutschlands verschickt. Über die Jahre wurde die Maggi- Würze in Deutschland schnell zum Erfolgsprodukt. Form und Farbe der Flasche sind bis heute gleich geblieben. Schon bald entsteht aus der Niederlassung eine große Fabrikanlage und die Würze wird fortan komplett in Singen produziert. 1900 beschäftigt das Maggi-Werk bereits rund 450 Mitarbeiter. Heute ist der Standort das größte deutsche Werk mit einer rund 550-köpfigen Mannschaft. Würze, Ravioli und Brühwürfel kommen noch immer aus der ursprünglichen Fabrik. Bis heute ist die Maggi Würze ein fester Bestandteil in vielen deutschen Küchen für das Verfeinern von Eiern, Suppen und vielem mehr. Die Würzsauce wird in über 20 Länder weltweit exportiert. Seit der Zeit von Julius Maggi versteht sich das Unternehmen als Impulsgeber für schmackhaftes, selbst gekochtes Essen und so wurde aus diesem einem Produkt bald mehr. Heute bietet Maggi viele kleine Helfern in der Küche an, die das Kochen im Alltag erleichtern. Über 450 verschiedene Produkte sind in deutschen Supermärkten erhältlich. Klassiker mit neuen Werten Maggi entwickelt immer neue, bessere Rezepturen - auch für altbewährte Produkte, wie die italienische Pastaspezialität Maggi Ravioli. Auch Fixe, Suppen und Saucen stehen heute in über arbeiteter Form zur Verfügung. So setzt Maggi zunehmend auf natürliche Inhaltsstoffe, wie Gemüse oder Kräuter, sowie auf Zutaten, die Verbraucher aus ihrem Küchenschrank kennen. Je nach Rezept verzichtet Maggi auf modifizierte Stärke, Hefeextrakt, Maltodextrin oder Glukosesirup. Darüber hinaus wird der Nährwert mit dem farbigen Nutri-Score auf allen Verpackungen gekenn zeichnet. Außerdem verwendet Maggi nachhaltigere Verpackungen. Ab Herbst kommen die Maggi Für Genießer Suppen und Maggi Guten Appetit Suppen in einer besseren Verpackung ohne Verbundfolie in den Handel. Die neuen Suppentüten bestehen nur aus einem Material und können über die gelbe Tonne recycelt werden. Im nächsten Jahr werden dann die übrigen Produkte im Beutel wie die Maggi Fixe auf das neue Verpackungsmaterial umgestellt. Neue Wege in der Landwirtschaft Maggi unterstützt Landwirte auf dem Weg zur einem regenerativen Gemüseanbau. So pflanzen Bauern auf ihren Feldern Blühstreifen, Hecken und Bäume an, welche die Artenvielfalt erhalten. Für gesündere Böden sorgen unter anderem überwinternde Zwischenfrüchte oder Pausenzeiten ohne Anbau. Humusreiche Böden und Bäume sind außerdem gut fürs Klima, denn sie wirken als natürliche Speicher für Treibhausgase. In Deutschland bauen bereits etwa 40 Landwirte auf diese Weise Karotten und Lauch für Maggi-Produkte an. Nach und nach nimmt Maggie immer mehr Lieferanten ins Gemüseprogramm, um so mehr Verantwortung in den Lieferketten zu übernehmen. 42 MAGAZIN 4 2022

NONFOOD Wenig Aufwand – große Wirkung LEIFHEIT Saugen, Wischen und Trocknen in einem - der neue Akku-Saugwischer Aqua PowerVac Pro von Leifheit vereint diese drei Arbeitsschritte in einem Gerät. Dabei handelt es sich um einen elektrischen Boden wischer und Akku-Saugwischer in einem. Der neue neue praktische Haushaltshelfer eignet sich für die effiziente und hygienische Reinigung von Fliesen, Steinböden, PVC, Vinyl und Parkettböden. Selbst stark verschmutzte Hartböden lassen sich damit schnell und grünlich reinigen. Seit über 60 Jahren gehört Leifheit zu den führenden Anbietern von hochwertigen, funktionalen und innovativen Haushaltsprodukten in Europa. Der neuartige Akku-Saugwischer Aqua PowerVac Pro kombiniert die Reinigungsprozesse Saugen, nass Wischen und Trocknen. Damit spart der neue Akku-Saugwischer nicht nur Zeit bei der Bodenreinigung, er ist bei geringem Aufwand auch besonders effizient. Zudem verfügt der Akku-Saugwischer über einen praktischen Eckengleiter mit Micro-Duo Wischbezug, der eine sorgfältige Reinigung auch in schmalen Ecken ermöglicht. „Dank seines Ecken gleiters mit Micro-Duo Wischbezug und einer Akkulaufzeit von bis zu 26 Minuten sorgt unser neuer Regulus Aqua PowerVac Pro für professionelle Reinigung bis in die Ecke“, erklärt Rebecca Velten, Brandmanagerin elektrische Reinigung bei Leifheit. Ganz ohne Kabel und durch sein geringes Gewicht von nur 3,5 Kilogramm ist das wendige 3-in-1-Gerät besonders leicht in seiner Handhabung auch auf engem Raum. Der leistungsstarke 24-V-Li-Ion-Akku ermöglicht zudem eine gründliche Reinigung von Flächen bis zu 77 Quadratmetern. Professionelle Reinigung auf Knopfdruck Durch seine zwei Reinigungsstufen für verschiedene Verschmutzungen sorgt der Regulus Aqua PowerVac Pro für einen sauberen und hygienischen Fußboden. Während der Eco-Modus eine lange Akku-Laufzeit ermöglicht, lassen sich im Turbo- Modus versiegelte Hartböden beim Saugwischen besonders gründlich reinigen. Mit der rotierenden Mikrofaserwalze des Akku-Saugwischers mit bis zu 3000 Umdrehungen pro Minute lassen sich Flecken und anderer Schmutz leicht entfernen. Dank des integrierten Zwei-Tank- Systems ist stets genügend Frischwasser vorhanden, so dass während der Reinigung kein Wasser nachgefüllt werden muss. Frischwasser und Schmutzwasser sind voneinander getrennt, was eine besonders hygienische Reinigung ermöglicht. Die Wasserzufuhr kann per Knopfdruck individuell reguliert werden, dadurch können versiegelte Hartböden flexibel gereinigt werden. Außerdem lässt sich so der Wasserund Reinigungsmittelverbrauch anpassen. Der Wassertank ist leicht zu entnehmen und wieder zu befüllen. Hygienisch saubere Böden Zudem verfügt der neue Akku- Saugwischer von Leifheit über eine Selbstreinigungsfunktion, welche die Kanäle sowie die Wischwalze frisch und sauber hält. Das Schmutzwasser wird direkt von der Walze abgesaugt und gelangt in einen separaten Schmutzwassertank. Es kommt nicht mit dem Wasser aus dem Frischwassertank in Berührung, was für eine hygienische Reinigung sorgt. Dadurch muss die Wischwalze nicht ausgetauscht werden. Das erspart das Auswaschen sowie Auswringen zwischendurch. So ermöglicht der Staubsauger mit Wischfunktion eine gründliche Bodenreinigung in einem Zug ohne Unterbrechungen – selbst bei großen Flächen. Die praktische Standfunktion, das schlanke Design des neuen Akku- Saugwischers und der kabellose Betrieb ermöglichen eine einfache Handhabung, ein sicheres Abstellen während der Reinigung sowie ein platzsparendes Verstauen. Für den Saugwischer ist auch ein Zubehör-Set erhältlich. Es beinhaltet eine Reinigungswalze, zwei Reinigungsbürsten und einen Schwammfilter. Der neue Akku- Saugwischer Regulus Aqua Power- Vac Pro ist auch im Leifheit Online- Shop erhältlich. Der Produktlaunch wird durch intensive Vermarktungsaktivitäten begleitet, insbesondere im für Akku-Saugwischer starken Online-Kanal in Form von PR-Maßnahmen, Online-Marketing und Social-Media-Aktivierungen. Hinzu kommen aufmerksamkeits starke POS-Tools, wie Ellipsen, Displays und Demo-Tools. fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 43

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift