Aufrufe
vor 6 Monaten

fng MAGAZIN 4 2022

  • Text
  • Wage zu denken
  • Chocolat
  • Tabak profi
  • Käseflüsterer
  • Tiefkühlcolleg
  • Frostkrone
  • Tobacco
  • Nonfood
  • Food
Food Nonfood Tobacco

GETRÄNKE Prickelnde

GETRÄNKE Prickelnde Perlen im neuen Design HENKELL TROCKEN Nur für kurze Zeit kehrt die limitierte Henkell Trocken Gold-Edition im neuen Design in den Handel zurück. Die außergewöhnliche Marmor-Optik der Flasche entstand in Anlehnung an den Henkell Marmorsaal im Rokoko-Stil im Stammhaus in Wiesbaden. Das goldene Design steht für kultivierten Sektgenuss und spiegelt die zeitlose Eleganz von Henkell-Sekt wider. Mit ihren fein abgestimmten Noten von grünem Apfel, Banane und Zitrusfrucht bietet die Gold-Edition ein rundes, harmonisches Geschmackserlebnis für prickelnde Momente. Der trockene, voll ausgereifte Sekt verdankt seinen besonderen Geschmack einem Premiumcuvée vier hochwertiger Weine aus ausgesuchten Rebsorten. Henkell Trocken moussiert feinperlig und lange im Glas. Er überzeugt außerdem aufgrund seines aufgewogenen Süße- und Säurespiels sowie seines mittelkräftigen Körpers und des anhaltenden Abgangs. Unabhängig von der Gold-Edition gibt es beim Kauf von zwei Henkell-Sekt in der 0,75-Liter-Flasche einen goldenen Sektverschluss als limitierte Zugabe gratis dazu. Praktisch verschlossen mit diesem edlen Accessoire, prickelt Henkell Trocken mit seinem frischen und fruchtigen Bukett noch länger. Winterliche Genussmomente ERDINGER Ein geschmeidig-süffiges Weißbier schmeckt auch im Winter. Bereits 1998 brachte die Privatbrauerei ERDINGER das erste Winter-Weißbier auf den Markt. Seitdem wird die feinwürzige Saisonspezialität von Kennern und Genießern jedes Jahr freudig erwartet. „Mit unserer Schneeweißen sorgen wir für die besonderen Genussmomente in der kalten Jahreszeit. Jahr für Jahr freuen sich zahlreiche Fans in ganz Deutschland darauf, wenn im Oktober die Schneeweiße-Saison startet. Ihr vollmundig-würziger, charaktervoller Geschmack sowie das winterliche Design sind einfach ein doppelter Genuss“, erklärt Felix Durchdewald, Leitung Sales Marketing bei der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu. Von Mitte Oktober bis Februar gibt es die winterliche Saisonspezialität mit einem Alkoholgehalt von 5,6 % vol. und einer Stammwürze von 12,9°P wieder bundesweit im Handel. Die ERDINGER Schneeweiße hat einen kräftigen Körper und glänzt bernsteinfarben im Glas mit einem leicht rötlichen Schimmer und elfenbeinfarbenem Schaum. Bereits ab dem ersten Schluck entfalten sich weiche Malzaromen, feine Hefenoten, eine Spur von Süße sowie fruchtige Nuancen von roten Beeren und Nüssen. Fein prickelt die Kohlensäure auf der Zunge. Der Abgang wird begleitet von einer dezenten Hopfenbittere. Wie alle Biere der Privatbrauerei ERDINGER wird auch die Schneeweiße aus hochwertigen Rohstoffen und ausgewählten Hopfensorten nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut. Die obergärige Hefe wird eigens in der Brauerei kultiviert und verleiht dem Weißbier sein typisch fruchtiges Aroma. Durch die Bayerische Edelreifung erhält die saisonale Bierspezialität ihre feinen Geschmacks nuancen und eine feinperlige Kohlensäure. Nur noch wenige Brauereien pflegen diese besondere Edelreifung, die für Sorgfalt und traditionelles Brauhandwerk steht. Die ERDINGER Schneeweiße ist einzeln in der 0,5-Liter-Flasche, im 11 x-0,5-Liter-Modulkasten oder im 20 x-0,5-Liter-Kasten erhältlich. Das winterliche Etikett mit verschneitem Wald und einer Schneekrone auf dem Logo wirbt um Aufmerksamkeit und zeigt die schönen Seiten des Winters. 36 MAGAZIN 4 2022

Die klare Nr.1 im Heilwasser-Markt. • 56,6 % Marktanteil Wert • 50,6 % Marktanteil Menge Quelle: NielsenIQ, LEH+GAM+DM, Januar-Juli 2022 54 % Wachstumsplus seit 2013. * Anwendungsgebiete: Staatl. Fachingen STILL regt die Funktion von Magen und Darm an, fördert die Verdauung und hilft bei Sodbrennen. Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen, beugt Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor und unterstützt die Behandlung chronischer Harnwegsinfek tionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: 01/2013. Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH · Brunnenstraße 11 · 65626 Fachingen · www.fachingen.de *Quelle: Ex-Factory-Absatz 2013-2021

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift