GETRÄNKE Vodka mit echtem Fruchtgenuss KEGLEVICH FRUIT heißt der neue Fruchtvodka. Der saftige Likör vereint süße und fruchtige Noten, die durch hochwertigen Vodka angenehm ausbalanciert werden. In Italien ist er schon seit mehr als 50 Jahren der Vodka Nummer eins. Nun ist das neue Trendgetränk aus Polen auch in Deutschland erhältlich. Als eine der ältesten Marken hat Keglevich die Geschichte des Vodkas entscheidend mitgeprägt. 1882 beginnt Graf Stephan Keglevich mit der Herstellung nach einer eigenen Rezeptur. Keglevich wird vollständig aus reinem Getreide destilliert. Im Jahr 1957 kauft Stock Italien die Marke und behält das Originalrezept bei. Seit 1979 wird der sanfte Premium-Vodka mit reinen und frischen Fruchtsäften gemischt: Keglevich Fruit wird geboren. Seitdem wurde das Angebot an Früchten und Farben ständig erweitert. Für den neuen Fruchtvodka werden sorgfältig ausgewählte Zutaten in einem modernen Produktionsprozess verarbeitet. Er wird ausschließlich aus echten Fruchtsaft in hoher Konzentration und ohne künstliche Farbstoffe hergestellt, dadurch erhält er einen natürlichen und besonders fruchtigen Geschmack und eine unverfälschte Farbe. Sechs Destillations- und zwei Filtrationszyklen verfeinern den Vodka zusätzlich. Aromatische Noten werden dadurch hervorgehoben und der Charakter akzentuiert. Keglevich ist in allen Geschmacksrichtungen gluten- und gentechnikfrei. So schmeckt oder erfrischender Vodka & Zitrone, als cremiger Vodka & Sahne, als mild-würziger Vodka Erdbeere Sahne sowie als weicher, intensiver, 6-fach destillierter Vodka Dry aus reinem Weizen. Dabei ist die Vielseitigkeit von Keglevich Fruit nahezu unbegrenzt. Mit seinem weichen Bouquet, seinem konzentrierten Aroma und dem geringen Alkoholgehalt eignet er sich besonders für die Zubereitung von Shots, Longdrinks sowie von "K-Cocktails", wie beispielsweise "Bellini", bestehend aus Keglevich Pfirsich, Prosecco, Limettensaft und Zuckersirup. Natürlich lassen sich auch verschiedene Sorten von Keglevich Fruit miteinander kombinieren, so zum Beispiel in "Italian Wildberry", einem Cocktail aus Keglevich Vodka Waldfrüchte, Keglevich Vodka Dry, Bitter Lemon und Zitronenschale. Keglevich Fruit wurde mehrfach bei internationalen Spirituosen-Wettbewerben prämiert und erhielt u.a. die goldene Auszeichnung in der Kategorie Geschmack bei den "World Vodka Awards 2019". Keglevich Fruchtvodka wird von einem Unternehmen aus Waldkirch aus Polen importiert. Die markante Flaschenform (0,7 Liter) im modernen Design ist im Verkaufsregal nicht zu übersehen. Keglevich Fruchtvarianten bestehen aus einer ausgewogenen Mischung aus Wodka und Obst oder Sahne. Der neue Fruchtvodka ist in verschiedenen Sorten erhältlich: frisch und verführerisch als Vodka & Erdbeere, als sommerlicher Vodka & Melone, als feiner und weicher Vodka & Pfirsich, als wilder Vodka & Waldfrüchte mit Noten von Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren, Getreide und einem Hauch Vanille, als tropischer Vodka & Himbeer & Kokos, als fruchtiger Vodka & Grüner Apfel Lust auf winterlichen Teegenuss TEEKANNE Seit 140 Jahren steht die Marke TEEKAN- NE für erlesenen Teegenuss. Mit seinen Erfindungen wie die Teebeutelpackmaschine oder den Doppelkammerbeutel hat das Unternehmen entscheidend zur Entwicklung des deutschen und internationalen Teemarktes beigetragen. Seit 1882 macht TEEKANNE schwarzen, grünen und weißen Tee, Kräuter- sowie Früchtetee bis hin zu Rotbuschtee. Dabei kommt von der Pflanze bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand. Im Spätherbst und Winter gehört Tee zu den beliebtesten Getränken. Nun bringt TEEKANNE ab Oktober drei neue winterliche Geschmacksrichtungen erstmals in Bio-Qualität auf den Markt. Das neue Sortiment umfasst die beliebten Tee mischungen Bio Bratapfel, eine Kombination aus winterlich-süßen Äpfeln mit Zimtnoten, den würzigen Weihnachtsklassiker Bio Spekulatius sowie Bio Winterpunsch mit dem fruchtigen Geschmack von Orangenschalen und Zimt. Die drei neuen TEEKANNE-Saisontees vereinen die hohe Qualität der Rohwaren und die genussvolle Zusammenstellung der Teemischungen - und das ganz ohne Zusätze. Mit sprudelnd 34 MAGAZIN 4 2022
GETRÄNKE der Winter kochendem Wasser aufgegossen, entfalten die drei neuen Bio-Wintertees nach 5 bis 8 Minuten ihren besonderen Charakter. Neu im Wintertee-Sortiment von TEEKANNE ist außerdem der Früchtetee Schneeträumchen mit dem Geschmack nach Himbeeren und Baiser. Mit dieser innovativen Rezeptur ergänzt TEEKANNE seine Saisontees um eine sechste Variante. Gemeinsam mit den Sorten Winterzeit, Kaminabend, Süßer Bratapfel, Sternenleuchten und Hüttenzauber wird auch Schnee träumchen nur von September bis Ende Januar im Handel erhältlich sein. Die ganze Kaffeewelt in einer Kapsel NESCAFÉ Drei neue Sorten von NESCAFÉ bieten vollen Kaffeegeschmack auch ohne Koffein oder Zucker. Ab Herbst gibt es NESCAFÉ Dolce Gusto in zwei koffeinfreien Varianten für Kaffeegenuss zu jeder Tageszeit. Der neue Café au Lait Decaffeinato ist ein vollwertiger, feiner und entkoffeinierter Milchkaffee, er ist ausgewogen im Geschmack und vereint Kaffee aus mild gerösteten Robusta-Bohnen und Milch in einer Kapsel. Der neue Dallmayr prodomo entcoffeiniert ergänzt ab September das Sortiment. Die Mischung aus feinen Arabica-Hochlandbohnen, die schonend entkoffeiniert, veredelt und per Vollaromaröstung vollendet werden, bietet einen harmonischen Geschmack. Damit präsentiert NESCAFÉ verschiedene klassische Filterkaffee-Spezialitäten des bekannten Anbieters als entkoffeinierte Kaffeekapsel in fünf verschiedenen Sorten. Mit NESCAFÈ Dolce Gusto Cappuccino fettarm & ungesüßt bietet NESCAFÉ ab Oktober eine der beliebtesten Sorten mit einer alternativen Rezeptur und sorgt für vollen Kaffeegenuss ohne Zuckerzusatz. Der intensive Espresso, eine Mischung aus kolumbianischen, äthiopischen und brasilianischen Arabica-Kaffeebohnen, wird kombiniert mit einer cremigen Schicht fettarmer Milch. Alle drei neue Varianten enthalten 16 Kapseln und sind für 5,49 Euro (UVP) im Handel sowie im NESCAFÈ Webshop erhältlich. Das Glück im Winter: Neuer Hygge-Glühwein von Voelkel VOELKEL Mit dem neuen Hygge-Glühwein der Familienmosterei Voelkel aus dem Wendland kann man es sich in der kalten Jahreszeit so richtig gemütlich machen. Das dänische „Hygge“ ist allerdings nicht nur mit dem deutschen Wort „gemütlich“ oder „angenehm" verwandt, es beschreibt außerdem ein Gefühl von Geborgenheit, Fröhlichkeit und Verbundenheit, indem man die guten Dinge des Lebens gemeinsam mit Menschen genießt, die einem nahe stehen. Für die neuen Glühweine von Voelkel werden vor allem charaktervolle Bio-Weine sowie ausgewählte Gewürze wie Zimt, Nelke und echte Orangenschalen verwendet. So wird für den roten Glühwein (Rød) ein Cuvée aus den Rebsorten Tempranillo und Garnacha eingesetzt, für den weißen (Hvid) der spanische Airén mit einem feinen Duft nach Citrus und Obst. Die beiden neuen Hygge -Bio-Glühweine von Voelkel mit einem Alkoholgehalt von 10 Volumenprozent haben einen weniger süßen, dafür winterlich-facettenreichen Geschmack. Sie werden in umweltfreundliche 0,7-Liter-Glasmehrwegflaschen abgefüllt und sind für 3,99 Euro im Handel erhältlich. Seit 85 Jahren steht der Name Voelkel für traditionell hergestellte Frucht- und Gemüsesäfte, Fruchtsaftvariationen und Erfrischungsgetränke in Demeter- und Bio-Qualität. Das vielseitige Sortiment umfasst über 200 Produkte und reicht von Muttersäften bis hin zu Smoothies. Die Bio-Kelterei ist ständig auf der Suche nach neuen Kompositionen, verbindet hochwertige Zutaten zu genussvollen Rezepturen und setzt diese so natürlich wie möglich um. Die Verbundenheit zu ihren Obst- und Gemüseanbauern und die langjährige Erfahrung im Umgang mit naturbelassenen Direktsäften gewährleisten die spezifische Voelkel-Qualität. fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 35
Laden...
Laden...
Laden...