GETRÄNKE Natürlich besser leben. Mit dem natürlich hohen Hydrogencarbonat-Gehalt von 1.846 mg/l und einer einzigartigen Mineralisation. Fein perlend oder mild moussierend im Geschmack wird Staatl. Fachingen seit jeher von Menschen getrunken, die auf ihre Säure-Basen-Balance achten. Beste Voraussetzungen für unbeschwerte Lebenslust. Anwendungsgebiete: Staatl. Fachingen STILL regt die Funktion von Magen und Darm an, fördert die Verdauung und hilft bei Sodbrennen. Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen, beugt Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor und unterstützt die Behandlung chronischer Harnwegsinfek tionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: 01/2013. Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH · Brunnenstraße 11 · 65626 Fachingen · www.fachingen.de 30 MAGAZIN 3 2023
Henkell Freixenet mit neuem Umsatzrekord GETRÄNKE Der Fokus auf starke Marken führt zu einem stetigen Ausbau von marktführenden Positionen unserer strategischen Kernmarken, die mit einem Umsatzanteil von nunmehr 70 Prozent überproportional zu unserem Wachstum beitrugen“, so Dr. Andreas Brokemper, Vorsitzender der Geschäftsführung von Henkell Freixenet. „Aktuell sind wir in 104 Ländern Marktführer für Cava, in 38 Ländern Marktführer für Prosecco und in 33 Ländern Sektmarktführer“, ergänzt Dr. Andreas Brokemper. Doch nicht nur die zahlreichen Märkte, sondern auch das breite Markenportfolio tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Leichtes Plus in der DACH Region Die DACH Region (Deutschland, Austria, Schweiz), deren Märkte circa 27 Prozent des Gesamtumsatzes generieren, kamen mit einem Wachstum von 3,4 Prozent auf einen Umsatz von 318 Mio. Euro. Wachstumstreiber waren in Deutschland und in der Schweiz Mionetto Prosecco und Wodka Gorbatschow, während in Österreich Henkell seine Marktführerschaft weiter ausbauen konnte. Erfolgsregionen West- und Osteuropa Mit einem Umsatz von 385 Mio. Euro legte die umsatzstärkste Region Westeuropa, die UK, Skandinavien, Benelux, Frankreich, Spanien und Italien umfasst, um +4,3 Prozent zu. Besonders Italien, Spanien und Frankreich profitierten von der Wiedereröffnung der Gastronomie, während Großbritannien in einem aufgrund des Brexits herausfordernden Marktumfeld agieren musste. Der Umsatz in der bedeutenden Region Osteuropa mit den Ländern Tschechien, Ungarn, Slowakei, Polen, Baltikum und Rumänien steigerte sich 2022 um + 9,2 Prozent auf 210 Mio. Euro. Insbesondere Landesgesellschaften mit sehr starken lokalen Marken trugen zum Wachstum bei. Rekordwachstum in der Region Americas Mit einem Plus von 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem Nettoumsatz von 216 Mio. Euro legte die Region Americas überproportional zu. In den USA konnte sich vor allem Mionetto positiv entwickeln. In Brasilien und Mexiko ist wiederum Freixenet der Wachstumstreiber. Rekordinvestitionen in 2022 Mit einer Steigerung um +50,2 Prozent auf 39 Mio. Euro erzielte Henkell Freixenet im Jahr 2022 einen neuen Investitionsrekord. Die Schwerpunkte lagen auf der Standortentwicklung in Italien sowie Maschinen- und Anlagenkäufen zum Ausbau der Kapazitäten in Deutschland und Osteuropa. Weitere Investitionen folgen der Strategie der Gruppe zur Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz. Ein B-Moll zum Geschäftsjahr 2022 sind die Herausforderungen angesichts der dynamischen Preissteigerungen entlang der Lieferketten, das Beherrschen des gesamten Prozesses vom Einkauf von Trauben-, Wein-, Hüll-und Packgut bis hin zur Auslieferung an die Kunden. Vor allem Glas wurde infolge des Angriffskrieges auf die Ukraine knapp und extrem teuer. In Summe sorgen die Preissteigerungen auf allen Ebenen für eine anhaltende Verunsicherung von Kunden, Lieferanten sowie Konsumentinnen und Konsumenten, sodass die Rahmenbedingungen für das laufende Jahr 2023 sehr anspruchsvoll bleiben werden. „Als Familienunternehmen sehen wir uns mit Henkell Freixenet gut aufgestellt und haben trotz der zahlreichen Herausforderungen für 2023 ein leichtes Umsatzwachstum geplant, um so die anhaltenden Preissteigerungen vor allem bei den Rohstoffen, aber auch in der Logistik auszugleichen“, kommentiert Dr. Andreas Brokemper. Die Sekt-, Wein-und Spirituosen-Sparte der Geschwister Oetker Beteiligungen KG, schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem neuen Umsatzrekord von 1,18 Mrd. Euro nach Sekt- und Branntweinsteuer, was einem Zuwachs von 8,5 Prozent entspricht. Mit einem weltweiten, wertmäßigen Marktanteil von 9,5 Prozent (+0,3 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr) weist das Marktforschungsinstitut IWSR Henkell Freixenet als größten Schaumweinhersteller weltweit aus. fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 31
Laden...
Laden...
Laden...