NEU IM REGAL Genießerfrühstück Das bekannte Sprichwort „Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler“ stammt aus Großmutters Zeiten. Mittlerweile streiten sich die Gemüter darüber, was gesünder ist. Einigkeit besteht aber darin, dass qualitativ hochwertige, natürliche und gesunde Lebensmittel auf den Tisch kommen. Und ein bisschen Exklusivität auf dem Frühstückstisch lässt doch jeden gut in den Tag starten. MESTEMACHER Die Bewohner von Sylt schätzen sie ebenso wie die Besucher, die Jahr für Jahr auf die Nordseeinsel strömen: die Original Sylter Backwaren von Jürgen Ingwersen. Das kernig gesunde Vollkornbrot gehört zur Insel wie die Möwen zum Strand. Dank MESTEMACHER kommen jetzt auch alle Daheimgebliebenen in den Genuss Sylter Backtradition. MESTEMACHER ergänzt das Sylter Originalrezept durch das nussige Aroma knackiger Walnüsse und bringt das Sylter Walnuss-Vollkornbrot auf den Tisch, das ideal zu Räucherlachs und Meerrettich passt. Der Nutri-Score A gibt Auskunft über die guten Zutaten und den besten Nährwert, was für noch mehr Genuss sorgt. www.mestemacher.de Frühstücken wie DÉLIFRANCE Statt dem typischen Weizenbrötchen greifen immer häufiger Kunden im Lebensmitteleinzelhandel zu handwerklich gebackenen, rustikalen Alternativen, bei denen traditionelle Herstellungsmethoden und natürliche Zutaten im Vordergrund stehen. Das Schwarzbrot-Brötchen ist ideal für alle Gourmets, die einen kräftigen Brotgeschmack schätzen. Bei einem Stückgewicht von 90 Gramm hat es einen hohen Anteil an Sonnenblumenkernen im Teig (19,5 %). Kürbiskerne und Haferflocken geben dem Brötchen ein knackiges Topping. Die Schwarzbrot-Brötchen werden tiefgekühlt angeliefert und in Bake-off- Stationen vor Ort fertig gebacken. So gelangen sie frisch in die Einkaufskörbe der Endverbraucher. Außerdem eignen sie sich hervorragend für den Take-away- Bereich als Grundlage für herzhafte Sandwiches. Rustikale Brote und Brötchen, die sich durch raffinierte Rezepturen und eine handwerkliche Optik auszeichnen, gehören zu den Spezialitäten im DÉLIFRANCE Sortiment. Möglich wird dies durch die Herstellung mit einem hohen Anteil an Handarbeit im DÉLIFRANCE Produktionsstandort in Altdorf bei Landshut. Dank einer ausgefeilten Teigführung verfügen die Brötchen über eine große Porung und eine knusprige Kruste. Bei der Herstellung werden keine künstlichen Farb- und Aromastoffe und gehärteten Fette eingesetzt. www.delifrance.de WILHELM GOEDEKEN Der Mediterrane Heringssalat der WILHELM GOEDEKEN GMBH bringt Abwechslung in das kulinarische Frühstück und peppt jedes Buffet auf. Zarte Heringshappen ohne Haut, vereint mit knackiger Paprika, Tomaten, roten Zwiebeln und schwarzen Oliven, dazu mediterrane Kräuter, wie Rosmarin und Thymian, die die Aromen des Südens in den Salat bringen – für eine rundum gelungene Genusskombination. Der Wilhelm Goedeken Mediterraner Heringssalat wird in der hauseigenen Feinkostmanufaktur mit einem hohen Anteil an Handarbeit hergestellt. Der Salat wird, wie alle WILHELM GOEDEKEN Feinkostsalate, ohne Geschmacksverstärker und Aromen hergestellt und ist glutenfrei. www.goedeken.de KOCH’S SAHNE MEERRETTICH Meerrettich hat wie keine andere Zutat, die Gabe, Fleisch und Fisch zu veredeln. Jede Region in Deutschland hat ihre eigenen Vorlieben mit dieser besonderen Zutat. KOCH’S sanfter Sahne Meerrettich mit gleichzeitig intensiver Note passt super cremig und lecker zu Fischgerichten, weißem Fleisch und ist die Krönung zu allen Kaltspeisen. Durch die schonende Verarbeitung und Abfüllung in den KOCH’S eigenen Produktionsstätten bleiben die gesunden und ätherischen Senföle enthalten. Seit Gründung der Marke KOCH’S vor über 100 Jahren werden die Felder selbst oder durch ausgewählte Vertragsbauern bewirtschaftet und resistente Pflan- 24 MAGAZIN 3 2023
NEU IM REGAL ein Kaiser... zen aus eigener Züchtung verwendet. Durch kontinuierliche Forschung und die Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse hat KOCH’S den Anbau, die Nutzung und Nachhaltigkeit der Meerrettich- Herstellung deutlich verbessert und setzt auf modernste Technik in Lagerung und Produktion. www.kochs-meerrettich.de HENKELL FREIXENET Für besondere Genussmomente gehört der prickelnde Freixenet mit seinem spanischen Temperament zum Frühstück dazu. Für die spanischen Schaumweine von Freixenet kommen seit jeher ausschließlich die besten Rohstoffe zum Einsatz. Zu den drei beliebtesten Rebsorten zählen die Macabeo Trauben, die dem Cava eine besondere Finesse verleihen, die charaktervollste Traube Kataloniens – die Xarel- Lo – und die Parrelada Traube, die traditionelle Aromen wie Zitrus, Apfel und Blütenduft vereint. Die Herstellung erfolgt nach der bewährten Método Tradicional, der traditionellen Flaschengärung, bei der der Premium-Cava über zwölf Monate lang in der Flasche reifen darf. Die Wurzeln der Marke Freixenet reichen bis ins Jahr 1911 zurück, als sich Pedro Ferrer Bosch, Besitzer des Weinguts La Freixeneda, und Dolores Sala Vivé, Erbin des Weinhandelshauses „Casa Sala“, das Ja-Wort gaben. Nur drei Jahre später stellten sie auf ihrem Anwesen in Sant Sadurní d’Anoia bei Barcelona den ersten Cava her – unter dem Namen Freixenet. Im Jahre 1941 feierte dann die allererste Flasche Carta Nevada ihre Premiere – bis heute der beliebteste Freixenet Cava in Deutschland. Die Einführung der markanten Flasche aus weiß-gefrostetem Glas im Jahr 1966 verhalf der Marke Freixenet schließlich zum internationalen Durchbruch. Seit jeher legt Freixenet und die Familie Ferrer, die das Unternehmen in der nun mehr dritten Generation leitet, bei all ihren Kreationen – ob Klassiker oder Neuschöpfung – besonderen Wert auf Qualität und die traditionelle Herstellung der Premium- Cava. Zu den neusten Innovationen des Hauses Freixenet zählen die beiden Sparklings Prosecco D.O.C. und Italian Rosé, deren schicke Schmuckflaschen mit funkelndem Kristallschliff neue Maßstäbe in der Branche setzen. www.henkell-freixenet.com KOAWACH Wer noch einen extra Kick zum Wachwerden benötigt, erhält ihn mit KOAWACH jetzt auf die knusprige Art. Mit den Sorten Choco Brownie, Berry Crumble und Banana Bread tritt KAO- WACH zum ersten Mal in das Segment der Müslis ein. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Basis für angesagte Food-Kreationen – die Müslis von KOAWACH sind bei vielen Gelegenheiten ein Highlight. Die extrem schokoladige Sorte Choco Brownie vereint Zartbitterschokolade und Dinkelflakes mit knusprigen Koffein- Kakao-Crunchies. Berry Crumble ist die fruchtig-frische Kombination aus Erdbeeren, Cranberrys, roten Johannisbeeren und knackigen Cornflakes, die auf knusprige Koffein-Kakao-Crunchies treffen. Das Bananenbrot zum Löffeln, Banana Bread, besticht mit Bananenchips und knackigen Cornflakes. Dazu kommen gepuffter Quinoa, Dattelstücke, knusprige Kakao-Crunchies und eine feine Zimtnote. Alle drei Sorten der neuen KOAWACH Müslis enthalten natürliches Koffein aus Guarana. Wer den Crunch zwischendurch mag, probiert die drei Neuheiten als Topping auf Joghurts, Porridge und Smoothiebowls. Auch unterwegs, im Büro oder in der Uni sind die Bio- und Fairtrade-zertifizierten Müslis, die vegan, klimaneutral und palmölfrei sind, ein idealer Snack. Sie eignen sich zudem hervorragend zum Backen. www.koawach.de SCHWARZWALDMILCH Als Begleiter zu Müsli darf Milch oder Joghurt nicht fehlen. Mit der Bio Frischmilch und dem Bio Joghurt der Marke LAC aus dem Hause SCHWARZWALDMILCH hat man gleich zwei lactosefreie Klassiker in zertifizierter Bio-Qualität mit regionaler Herkunftsgarantie zur Auswahl. Auch im Kaffee oder zum Verfeinern beim Kochen und Backen, bieten die beiden Produkte mit ihrem natürlichen, vollmundig-milden Geschmack lactoseintoleranten und ernährungsbewussten Milchfans unbeschwerten Genuss. In der 1-Liter- Weichpackung liefert die LAC Bio Frischmilch mit 3,5 % Fett wichtiges Eiweiß und versorgt den Körper mit Magnesium und Calcium. Der LAC Bio Joghurt mit 3,5 % Fett im praktischen 400-Gramm-Becher besticht mit seinem natürlich-feinen Geschmack und seiner cremigen Konsistenz. Die Milch der Produktneuheiten stammt ausschließlich von regionalen Bio- Milcherzeugern aus dem Schwarzwald und weiteren Regionen in Baden- Württemberg. Sie verpflichten sich, strenge Bio-Richtlinien einzuhalten und stehen für eine schonende Verarbeitung sowie Produkte frei von Gentechnik. Damit sorgen die LAC Bio Frischmilch und der LAC Bio Joghurt mit Bio-Siegel für Genuss mit gutem Gewissen und ein gutes Bauchgefühl. www.lac-lactosefrei.de Genießerfrühstück fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 25
Laden...
Laden...
Laden...