Aufrufe
vor 3 Monaten

fng MAGAZIN 3 2023

  • Text
  • Harnischcom
  • Dicke
  • Handel
  • Geschmack
  • Nachhaltigkeit
  • Marke
  • Markenmonitor
  • Lebensmittelhandel
  • Magazin
  • Produkte
  • Deutschland
Food Nonfood Getränke

TIEFKUHLCOLLEG soße und

TIEFKUHLCOLLEG soße und gelben Paprikastücken in Chili- Marinade. Diese Mixtur sorgt für eine würzige Schärfe. Feiner Mozzarella und diverse Kräuter runden den Genuss perfekt ab. Basis der Neuheit ist der typische Intermezzo-Boden. Er ist locker, knusprig und hat die Größe einer halben Pizza. Wie bei allen Intermezzo-Varianten gelingt auch die Zubereitung der limitierten Hot Chili völlig unkompliziert auf dem mittleren Rost des Backofens. Die Backdauer liegt bei zehn bis zwölf Minuten. kannte Dr. Oetker das Potenzial, das in diesem Produkt steckt. So verkaufte das Bielefelder Unternehmen ab 1970 seine erste TK-Pizza über den deutschen Handel – hergestellt in Lizenz bei Romano Freddi. Sie war belegt mit Tomaten, Paprika, Mortadella sowie einer Käsemischung aus Mozzarella und Provolone. Die Rohteig- Pizza wurde mit einem Aluminium-Teller geliefert und musste noch satte 30 Minuten gebacken werden. Die Pizza trug den Namen Dr. Oetker Pizza alla Romana. Was ist der Grund für diese „Special Edition“? Und dieses Geschäft florierte? Zwiebeln, Paprika und Tomaten. Chipsbrösel sorgen für einen besonderen Crunch. Ein Hauch von Chili und die schon erwähnte leichte BBQ-Note runden die Rezeptur ab. Warum eine vegane Variante beim Bistro Baguette? Das hat seinen Grund. Denn die Zahl der Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, nimmt ständig zu. Allein in den vergangenen zwei Jahren ist sie um fast 40 Prozent gestiegen. Somit trifft Dr. Oetker mit dem brandaktuellen Tiefkühlsnack voll die modernen Bedürfnisse der Verbraucher. Mit dem neuen Bistro Baguette Spicy BBQ Vegan bietet Dr. Oetker noch mehr Auswahl an pflanzlichen Produkten in der Tiefkühltruhe und wird zugleich dem selbst festgelegten Regelwerk in Sachen Nachhaltigkeit gerecht. Zubereitet wird das Bistro Baguette am besten auf Backpapier in der mittleren Schiene des Ofens. Backdauer 13 bis 15 Minuten, dann kann der erste Biss zum Genuss ohne Reue erfolgen. Und was hat es mit der dritten Neuheit Intermezzo Hot Chili auf sich? Mit diesem Leckerbissen bringt Dr. Oetker feurige Abwechslung in die Tiefkühltruhen. Denn dieser ohnehin ja beliebte Tiefkühlsnack ist nun als „Special Edition“ in der Sorte Hot Chili mit Pepperoni-Salami in den Handel gekommen. Die Neuheit ist sozusagen ein scharfer Bissen für zwischendurch. Was ist denn dran an diesem scharfen Bissen? Diese Kreation ist eine Kombination aus pikanter Mini-Salami, aromatischer Chili- Weil das Bedürfnis unter den Konsumenten nach scharfen Pizza-Varianten stetig zunimmt. Die Nachfrage stieg allein im letzten Jahr um zwölf Prozent. Und zugleich wächst der Markt für TK-Bread- Snacks kontinuierlich weiter. Mit Intermezzo Hot Chili nutzt Dr. Oetker diese besondere Marktkombination, um so die aktuell einzige geschmacklich scharfe Sorte auf dem deutschen TK-Bread-Snack-Markt zu präsentieren. Zwischen den klassischen, hellen Intermezzo-Verpackungen ist die rote limitierte Edition ein echter Hingucker, der sich in der Tiefkühltruhe von den anderen Produkten deutlich abhebt. Mit einem Paket aus TV- und Digitalkommunikation sorgen die Marketing-Experten bei Dr. Oetker übrigens bei allen drei Neuheiten für zusätzliche Aufmerksamkeit. Seit wann gibt es die Tiefkühlpizza von Dr. Oetker im deutschen Handel? Fangen wir mal in Italien an. In Mantua brachte der Großbäcker Romano Freddi erstmals 1968 industriell gefertigte Tiefkühlpizza auf den Markt. Schnell er- In der Tat! 1973 wurden 2.800 Tonnen TK-Pizza für den deutschen Markt produziert. Ende des Jahrzehnts waren es schon 23.000 Tonnen. 1985 dann brachten die Bielefelder ihre Sorte Ristorante auf den Markt, zunächst in den Sorten Salami und Schinken. Die Ristorante wurde dann in Deutschland sehr schnell zu einer der beliebtesten Tiefkühlpizzen. So wichtig Ernährungstrends für die Entwicklung neuer Produkte sind – die Konsumenten wünschen sich neben Innovationen auch weiterhin ihre Lieblingsprodukte, deren Qualität und Geschmack sie schon lange kennen und schätzen. Dazu gehört ganz klar das Ristorante-Sortiment. Während die deutschen Anhänger dieser Kreation am liebsten zur Variante Ristorante Salame greifen, ist international die Sorte Mozzarella besonders erfolgreich. Übrigens arbeitet bei Dr. Oetker ein Team aus Spezialisten in der Produktentwicklung stets an neuen Pizzasorten und Bodenzusammensetzungen. Einige finden dann wie jetzt die drei beschriebenen Neuheiten den Weg in den Handel. lesen, weiterbilden, gewinnen 68 TIEFKÜHLCOLLEG 3 2023

NEU IM REGAL voran. „Mit diesem Schritt schreiben wir die Erfolgsgeschichte von Little Lunch weiter fort“, erklärt Sandra Spremberg, Marketing Direktorin DACH der Allos Hof- Manufaktur. „Unsere neuen leckeren Happy-Lunch-togo-Sorten sorgen mit Pasta und Reis für eine nahrhafte Mittagspause zum Direkt-aus-dem-Glas-Gabeln.“ Alle drei Little Lunch Fertiggerichte im Glas setzen auf beste Bio-Zutaten: Pasta Napoli mit frischer Tomatensauce und knackigem Gemüse, Pasta Volognese mit Bolognese aus Sojahack und das Pilz Risotto mit Naturreis, Pilzen, Gemüse und aromatischem Käse. Die neue Little Lunch Kategorie sorgt für Abwechslung und mit der „zum Gabeln-Konsistenz“ für eine gut sättigende (Mittags-)Pause, aber ohne Völlegefühl. Dazu praktisch, weil direkt verzehrfertig. „Der Bio-Anteil bei Fertiggerichten liegt bei nur 5,2 Prozent, beim wachsenden Bio-Trend sehen wir hier großes Potential für eine starke Marke wie Little Lunch! Denn: Little Lunch gehört zu den Wachstumstreibern bei Bio-Suppen“, erläutert Sandra Spremberg. Und weiter: „Unsere Konsument:innen lieben unsere Vielfalt und den Geschmack. Diese Kundenzufriedenheit möchten wir erweitern und neue Verwender gewinnen. Und dafür erobern wir mit einer neuen Kategorie nun auch das Regal der Fertiggerichte.“ Old Amsterdam launcht Pfannen- und Grilltaler „Tasty Grill“ OLD AMSTERDAM erweitert sein Käsesortiment um den Pfannen- und Grilltaler Tasty Grill in den Sorten Original und Sweet Chili. Damit bietet Old Amsterdam den Verbrauchern ein vegetarisches Produkt für den Grill und die Pfanne und bedient ganzjährig das Konsumentenbedürfnis nach vegetarischen Alternativen. Old Amsterdam launcht das Neuprodukt Tasty Grill in den zwei Sorten Original und Sweet Chili. Seit Ende April ist der charaktervolle Pfannen- und Grilltaler im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Außen schön kross und innen cremig weich, bietet der Tasty Grill den typischen Old Amsterdam Geschmack für den Grill und die Pfanne – sei es als Hauptgericht, Zwischenmahlzeit, zu Salaten oder in Kombination mit verschiedenen Saucen. Während die Sorte Original auf den beliebten Geschmack in Pur setzt, ergänzt die Sorte Sweet Chili das Sortiment um eine leicht würzige Chili-Note. Old Amsterdam bringt mit dem Tasty Grill echten Mehrwert in die deutschen Regale und bietet den Verbrauchern ganzjährig einen authentischen und charaktervoller Pfannen- und Grilltaler – perfekt zum Grillen und anderen vielseitigen Menüs, ohne lange in der Küche zu stehen. Eine Packung mit 140 Gramm (2 x 70 Gramm pro Packung) ist seit Ende April im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Der Launch des Tasty Grills wird von umfangreichen Marketingmaßnahmen begleitet, einschließlich Onlineund Social-Media-Kampagnen, Cross-Selling-Sticker auf dem schon bestehenden Käse-Klassiker Old Amsterdam in Original sowie mit einem Couponing. Käsekultur mit Geschichte: Seit fast 40 Jahren erfreuen sich Käseliebhaber weltweit an den hochwertigen Produkten von Old Amsterdam. Das Familienunternehmen Westland Kaas hat mit einer einzigartigen Kombination aus niederländischer Käse-Expertise und italienischem Know-how diese Spezialitäten entwickelt. Dabei legen sie besonderen Wert auf die Zusammensetzung der Käsekultur, um den charakteristischen Geschmack und das unverwechselbare Aroma des Käses zu gewährleisten. fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 21

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift