tabakprofi in den Bereichen Tabak, Süßwaren, Getränke und Guthabenkarten. Seit 1995 hat die Trierer Niederlassung von Landewyck ihre Heimat im Industriegebiet Euren-Zewen- Monaise gefunden. 260 Mitarbeiter, aufgeteilt in die Bereiche Produktion, Verwaltung, Verkauf und Logistik, beschäftigt der moderne Standort in der Niederkircher Straße zurzeit. Ebenfalls in Trier beheimatet ist die zentrale Distributions-Plattform, von wo aus der gesamte deutsche Markt beliefert wird. Die wichtigsten Marken im deutschen Markt Fridhaff sind mehr als 300 Mitarbeiter aktiv. Im Jahr 2021 produzierte das Werk im so genannten interkommunalen Industriegebiet „ZANO Fridhaff“ über sieben Milliarden Zigaretten für rund 25 Länder. International und national gut aufgestellt Seit der Firmengründung trieben Fortschritt, Weiterentwicklung, Diversifizierung, Internationalisierung mit stetem Bewusstsein für die luxemburgischen Wurzeln Heintz van Landewyck an. Über die Grenzen hinaus steht die luxemburgische Firma für Familie, Tradition und Innovation. So ging der Aufstieg des Unternehmens bereits im 19. Jahrhundert mit Siebenmeilenschritten voran. Schon 1881 gehörte Heintz van Landewyck unter der Ägide von Sohn Joseph Heintz zu den zwanzig größten Tabakherstellern in Luxemburg. Die erste Tochtergesellschaft im Ausland wurde 1925 in Deutschland in Trier gegründet. Schnell wurde das Unternehmen zum zweitgrößten Rauchtabakhersteller in Deutschland. Neue Produktionsstätten, soziales Engagement und die Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland markierten den Weg des Aufstiegs in den folgenden 100 Jahren. 1957 feierte das Unternehmen sein 110-jähriges Jubiläum, denn im Nachkriegseuropa gab es 1947 wenig Anlass das 100-jährige Bestehen gebührend zu begehen. Die 60er und 70er Jahre werden vor allem durch erfolgreiche neue oder Lizenz-Marken wie Maryland, Kent oder Ducal geprägt. Am 1. Oktober 1993 ging Heintz van Landewyck ein Joint Venture mit dem ungarischen Tobacco Research Institute ein, aus dem Róna Ltd. entstand. Seinen Anfang nahm das Unternehmen in Debrecen im Osten Ungarns. Während der Schwerpunkt in den ersten Jahren noch auf dem Verpacken von Pfeifen- und Feinschnitt-Tabakerzeugnissen lag, wurde das Aktivitätsspektrum im Laufe der Jahre stetig erweitert. 1998 landete Heintz van Landewyck mit der neuen Zigarettenmarke Elixyr einen neuen Coup, der bis heute zu auf die Erfolgsgeschichte des Unternehmens einzahlt. 10 Jahre später übernahm Landewyck die Zigarettenmarke Austin von einem großen Hersteller aus den USA, weitere Auslandsniederlassungen und ein neues Werk in Luxemburg folgten. 2010 erwarb die Landewyck Group Lyfra und dehnte ihr Großhandelsgeschäft nach Belgien aus. Heute ist Lyfra das zweitstärkste Großhandelsunternehmen des Landes Ducal Regional verwurzelt, weckt die Marke Ducal Emotionen und steht für echten Heimat-Genuss. Während die Zigaretten der Marke seit 1974 einen festen Stammplatz in den Regalen des Südwestens haben, gehören die seit den 90er-Jahren erhältlichen Ducal-Feinschnitte bundesweit zu den Vorzeigeprodukten, wenn es um starke Tabakqualität geht. Bis zu 30 hochqualitative Tabaksorten verleihen Ducal den typischen fein-würzigen Geschmack. Maya Besonders, authentisch, anders: Die Marke Maya erzählt eine spannende Geschichte, die zurück zu den Ursprüngen der heutigen Tabak-Kultur führt. Diese Kultur wird auch beim Tabak konsequent gelebt: nur höchste Qualitäten aus ursprünglichen Maya-Territorien – natürlich ohne Zusatzstoffe. Elixyr Die europaweit erhältliche Marke Elixyr steht seit 1998 für einen besonderen Mix aus ausdrucksstarker Optik, bester American Blend-Qualität und attraktivem Preis. Ursprünglich als Sonder-Edition der Marke Ducal gelauncht, hat sich Elixyr schnell zur eigenständigen, selbstbewussten Marke entwickelt. Ob Großpackungen oder Feinschnitt-Produkte in der Dose: Mit einem vielfältigen Zigaretten- und Tabak-Sortiment wird Elixyr den verschiedensten Ansprüchen der Konsumenten gerecht. Che Auffällig und provokant, eine starke Marke! Weit weg vom Mainstream erfüllt die Che die Bedürfnisse all jener Raucher, die einen unkonventionellen und individuellen Lebensstil pflegen. Additive-Free trifft Che Zeitgeist und Geschmack der Freunde von unverfälschtem Tabak-Genuss. Viva la revolucíon! Afri Afri ist die Zigarette der Individualisten, der Kreativen und der Andersdenker – und das schon seit 1928. Die lange Historie der Marke und ihre geschmackvolle Mischung führen Raucher „back to the roots“. Im klassischen Vintage-Soft-Pack und im Format als „kurze Dicke“ ist Afri einmalig in Deutschland. Austin Taste the wild style! Im unverkennbaren Vintage-Look präsentiert sich die Marke Austin und verkörpert den „True American Style“. Intensive Burley-Aromen und süßliche Virginia Blends sind es, die den Austin-Zigaretten ihren typischen Geschmack verleihen. Eine Marke, die nicht nur preisbewusste Kunden anspricht, sondern all diejenigen, die es lässig mögen und dabei in puncto Genuss keine Kompromisse machen wollen. lesen, weiterbilden, gewinnen… 126 138 TABAKPROFI 3 2022
TOBACCO fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 55
Ausgabe 3 ⁄ 22 EURO 3,00 CHF 4,00
Laden...
Laden...
Laden...