SONDERAUSGABE 1/24 EURO 1,00 CHF 1,10 ISSN 0949-3581 ZKZ14137 DR. HARNISCH VERLAG DEPESCHE InterTabac FOOD • NONFOOD • GETRÄNKE • TOBACCO DER LEH - MARKENMONITOR 19. September 2024 Vorwort Die InterTabac – weiter auf Erfolgskurs im Zeitalter der digitalen Transformation Was 1978 mit 78 Ausstellern und rund 1.750 Besuchern als erste InterTabac für den deutschen Markt begann, hat sich bis heute zu der internationalen Leitmesse der Tabakbranche entwickelt. Chapeau! Dabei geht es nicht allen internationalen Messen so gut wie den Dortmundern. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen nimmt die Zahl der hybriden Messemodelle kontinuierlich zu, was zu großen Teilen der Covid-Pandemie geschuldet ist. Denn in dieser Zeit, als Präsenzveranstaltungen nicht möglich waren, mussten Alternativen für den persönlichen Austausch entwickelt werden. Das gab virtuellen Meetings einen enormen Aufschwung. Ergebnis: Viele Unternehmen kamen zu dem Ergebnis, dass es doch auch virtuell gut laufen kann. Zum anderen sorgen Preissteigerungen wie zum Beispiel höhere Kosten für Standflächen für eine zunehmende Zurückhaltung an Präsenzveranstaltungen. Klagen viele internationale Messen über rückläufige Aussteller- und Besucherzahlen, kann die InterTabac mit Stolz verkünden, in diesem Jahr erstmals mehr als 700 Aussteller zu verzeichnen. Auch die Besucherzahlen steigen und steigen. 2023 kamen mehr als 13.500 Besucher, davon mehr als die Hälfte aus dem Ausland, nach Dortmund. Auch hier können wir nur sagen: Chapeau! Doch kommt ein solcher Erfolg bekanntlich nicht von allein. Die InterTabac hat sich in ihrer über 40-jährigen Geschichte nicht nur weiterentwickelt, sondern auch immer neu erfunden. Sie folgt neuen Trends mit einer Geschwindigkeit, die stetig neue Ausstellergruppen anzieht. Das sieht man beispielsweise im Bereich Vaping ebenso wie bei Cannabis. Mehr als 180 Aussteller aus dem Vaping-Segment präsentieren sich auf der diesjährigen InterTabac. Hinzu kommt das Rahmenprogramm der Messe, das auch Vaping genauer unter die Lupe nimmt. Auch Cannabis steht nun zum zweiten Mal im Fokus der Messe: mit der parallel stattfindenden Cannabis Business Expo und Konferenz (CB Expo). In ihrem Auftaktjahr war sie noch im Kongresszentrum zu finden, in diesem Jahr rückt sie in unmittelbare Nähe zu InterTabac und InterSupply. Auch hier erwartet uns ein großes Rahmenprogramm mit mehr als 100 Vortragenden aus über 30 Ländern. Digitale Transformation ist heute für Unternehmen nicht mehr optional, sondern von zentraler Bedeutung, um beispielsweise Wettbewerbsfähigkeit sowie Innovation und Wachstum zu fördern, Kundenerwartungen zu erfüllen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Aber geht es wirklich nur um digitale Transformation, wenn man seinen Erfolg steigern möchte? Die Messe Dortmund zeigt – nein, nicht nur. Denn es ist auch die Weiterentwicklung des analogen Messeformats, das die InterTabac dahin gebracht hat, wo sie heute steht: ein international gefragter Branchentreff, der Aussteller und Besucher aus aller Welt nach Dortmund führt. Wir sind gespannt, wie die Stimmung bei den Ausstellern und Besuchern in Dortmund sein wird und freuen uns darauf, alte Bekannte wieder zu sehen und neue Kontakte zu knüpfen. Ihnen allen einen erfolgreichen und interessanten Messebesuch, wünscht Ihr Team von der fng. Fünf Fragen an Sabine Loos Mit der Hauptgeschäftsführerin Westfalenhallen Unternehmensgruppe sprach die fng-Redaktion. fng: Frau Loos, die Tabakbranche ist im Wandel. Das ist nicht neu, aber dennoch für alle Branchenteilnehmer eine stetige Herausforderung. Welche Rolle spielen in diesem Wandel die InterTabac und die InterSupply? Sabine Loos: Die InterTabac ist die weltweit größte Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf. Sie ist der „place to be“ für führende Unternehmen, Newcomer, Top- Entscheider, Fachbesucher und Experten aus allen Bereichen der Tabakbranche. Hier kann die gesamte Branche ihre Kompetenzen bündeln und wichtige Weichen für die Zukunft stellen. » Um die Zukunft zu gestalten, braucht die Branche den Austausch, braucht erlebbare Produkte und die Inspiration im Rahmen der InterTabac. « Wir sind der Meinung: Gerade in turbulenten Zeiten macht der persönliche Kontakt den Unterschied. Um die Zukunft zu gestalten, braucht die Branche den Austausch, braucht erlebbare Produkte und die Inspiration im Rahmen der InterTabac. Der stetige Erfolg der Messe und auch viele positive Rückmeldungen gibt uns in dieser Annahme immer wieder recht. 2019 haben wir genau aus diesem Grund zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm etabliert. Dieses entwickeln wir gemeinsam mit Experten und Verbänden der Branche immer wieder weiter und passen es an die aktuellen Herausforderungen an. Um den Fachbesuchern genau den Input zu geben, den sie für die Weiterentwicklung ihrer Unternehmen brauchen. In diesem Jahr stehen unter anderem Themen wie Nachhaltigkeit, Tobacco Harm Reduction oder auch rechtliche Rahmenbedingungen auf dem Tableau. fng: Auch die InterTabac und die InterSupply sind im Wandel. In diesem Jahr wird es wieder neue Schwerpunkte und Formate geben. Was erwartet die Besucher? Sabine Loos: Weiterentwicklung ist genau das, was wir wollen. Zum Erfolg einer Messe gehört es dazu, nicht nur beliebte und klassische Themen beizubehalten, sondern ihr Konzept auch immer fortzuschreiben. Dabei haben wir stets die aktuellen Herausforderungen der Branche im Blick. Bei der Weiterentwicklung der Messe beziehen wir aber nicht nur allgemeine Trends und Themen aus der Branche mit ein, sondern auch die wichtigen Rückmeldungen unserer Aussteller und Fachbesucher. » Zum Erfolg einer Messe gehört es dazu, nicht nur beliebte und klassische Themen beizubehalten, sondern ihr Konzept auch immer fortzuschreiben. « Was die Besucher in diesem Jahr an Neuheiten erwartet? Ein innovatives neues Event-Format: die PouchXchange, ein einzigartiges Networking-Event der Nikotinbeutel- und Snus-Industrie. Ebenfalls im Bereich der New Generation Products wird es dieses Jahr zudem erstmals die Verleihung der „InterTabac World Alternative Awards“ geben. Diese Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2... fng-magazin: Der Markenmonitor für den Lebensmittelhandel 1
Laden...
Laden...