AMB Nut gut gekühlt bis 250 mm Nuten, Schlitzen, Abstechen – wer in diesen Disziplinen patzt, hat unter Umständen den gesamten Zerspanprozess und ein unbrauchbares Werkstück auf dem Gewissen. Leistungsfähige Scheibenfräser aus der neuen Serie MaxiMill – Slot-SX von CERATIZIT bringen dank Innenkühlung höchste Prozesssicherheit und optimale Leistung – sogar bis 250 mm Durchmesser. Die Wendeplattenfräswerkzeuge aus der MaxiMill-Serie von CERATIZIT haben aufgrund ihrer hohen Qualitätsstandards und breiten Einsatzgebiete ihren festen Platz auf dem Zerspanermarkt. „Gefehlt hat uns allerdings noch ein Programm zum Nutenfräsen, mit dem unsere Kunden Nuten und Schlitze bearbeiten bzw. Abstechvorgänge prozesssicher durchführen können. Herausgekommen ist unser MaxiMill – Slot- SX, das auf bestehende Stechplatten aus dem SX-System zurückgreift und somit unser Portfolio mit stichfesten Lösungen erweitert“, erläutert Robert Frei, Produktmanager bei CERATIZIT. Große Auswahl an Schneidplatten Die Materialauswahl, die Zerspaner tagtäglich auf die Maschinen bekommen, ist meist breit gestreut. Entsprechend groß muss das Spektrum der verwendeten Werkzeuge sein. Dazu Robert Frei: „Da wir bei MaxiMill – Slot-SX auf die Schneidplattenauswahl unseres bewährten Stechsystems zurückgreifen, decken wir nahezu die gesamte Palette an Möglichkeiten bei ISO P/M/K/N/S ab. Da bleiben auch für High-Performance-Anwendungen keine Wünsche offen!“ Beim vielfältigen Werkzeugträgerspektrum haben CERATIZIT-Kunden die Wahl zwischen den gängigsten DIN-Anbindungen, per Gewinde oder via Aufsteckfräsdorn. So finden die Werkzeuge bei sämtlichen Bearbeitungszentren, Fräs- und Drehmaschinen Anschluss. Kühlmittelzufuhr bis 250 mm Durchmesser Spankontrolle ist das A und O beim Nutenfräsen, nicht zuletzt bei schmalen und tiefen Nuten. „Klar funktioniert das auch ohne Kühlschmierstoff, doch die Option mit innenliegenden Kühlkanälen (IKK) hat erhebliche Vorteile“, weiß Robert Frei. „Denn das, was zeitaufwändig oder sogar schädlich für den Zerspanungsprozess ist – Späne händisch aus den Nuten entfernen oder gar Späneklemmer und Materialanhaftungen mit schlimmen Folgen für das Werkstück – entfällt mit einer effektiven KSS-Zufuhr. Und da sich solche Nachteile bei tiefen Nuten oftmals verschlimmern, bieten wir IKK bis hin zu 250 mm Durchmesser an!“ Gleichzeitig verbessern sich Oberflächenqualitäten und Wärmeregulierung, was eine sichere Bearbeitung gewährleistet. Willkommener Nebeneffekt: Der Betrieb mit Kühlschmiermittel erhöht die Lebensdauer der Werkzeuge signifikant. Plattenwechsel auf die sichere Tour Da neben der Performance eines Systems auch das unkomplizierte Handling den Zerspaneralltag erleichtert, setzt MaxiMill – Slot-SX auf den patentierten SX-Spannschlüssel beim Plattenwechsel. Dieser Mit MaxiMill – Slot-SX erweitert CERATIZIT sein Portfolio um eine neue Nutenfräser-Serie. Montageschlüssel gewährleistet dank seines Kniehebels schnelle Wechselvorgänge und stets die korrekte Spannkraft. „Da wird nichts unnötig gequetscht, überdehnt oder im schlimmsten Falle verformt: Unsere bedienerfreundliche Lösung reduziert den Verschleiß am Plattensitz und hält die Wendeschneidplattenposition immer stabil und präzise – für exzellente Nutqualität und Bearbeitungssicherheit“, ergänzt Robert Frei. Das MaxiMill – Slot-SX-System ist seit September 2022 ab Lager erhältlich. weitere Infos: www.ceratizit.com Spanvolumen erhöhen BIG DAISHOWA hat sein Angebot an Werkzeugaufnahmen für Planfräser mit der Smart Damper-Funktion erweitert. Zu den Neuzugängen gehört der SDF57-FM- H27DP-76-180 mit einem Außendurchmesser von 76 mm. Im Vergleich zu anderen Modellen mit Durchmessern von 47 mm und 60 mm bietet der neue Werkzeughalter eine verbesserte Schnittleistung und erreicht mit demselben Werkzeug und derselben Maschine massiv mehr Spanvolumen. Der Smart Damper befindet sich sehr nah an der Schneide, sprich der Vibrationsquelle, die Schwingungsdämpfung am Werkzeug wird so erheblich verbessert und Vibrationen minimiert. So lassen sich spürbar bessere Oberflächengüten und höhere Zerspanungsraten erreichen. Der neue Werkzeughalter soll vor allem da zum Einsatz kommen, wo große Reichweiten üblich sind und die Schwingungsdämpfung von entscheidender Bedeutung ist. Dazu gehören Hersteller von Baumaschinen, Windkraftanlagen, Luft- und Raumfahrt sowie die Öl- und Gasindustrie. Um die wachsenden Kundenwünsche erfüllen zu können, hat BIG DAISHOWA sein Smart Damper-Portfolio um mehrere Längen erweitert. Sonderbestellungen für individuelle Längen sind ebenfalls möglich. Den neuen Smart Damper-Werkzeughalter gibt es für die Schafttypen BBT50, BDV50 und HSK-A100. Erhältlich sind sie ab sofort. weitere Infos: www.big-daishowa.de 48 dihw 14 4 · 2022
AMB Für hochgenaue Ansprüche im Formenbau Der Formenbau nimmt eine Schlüsselrolle in vielen Branchen ein. Doch die Anforderungen, die Formenbauer an Zerspanungswerkzeuge stellen, sind hoch – schließlich sind diese hauptverantwortlich für die Produktqualität. Deshalb präsentierte Gühring auf der AMB 2022 ein neues Fräserprogramm für hochgenaue Anforderungen beim Schlichten. Die Kombination aus neuer Geometrie, angepasstem Schichtsystem und ultrahartem Substrat macht die Hochgenauigkeitsfräser so erfolgreich beim Einsatz in gehärtetem Werkzeugstahl. Höchste Winkel- und Passgenauigkeiten Egal ob Kunststoff, Metall, Glas oder Schokolade – erst durch Formen werden Rohstoffe zu Produkten. Und weil diese Formen die Oberflächen der späteren Bauteile abbilden, ist hier höchste Präzision gefragt: Nur in einer perfekt gefertigten Form kann ein Endprodukt produziert werden, dessen Toleranzen und Oberflächen auch ohne Nacharbeit die geforderte Güte aufweisen. Für eine perfekte Teilequalität sind Formenbauer deshalb auf Werkzeuge angewiesen, die Prozesssicherheit, Präzision und Wiederholgenauigkeit garantieren. Genau diesen Ansprüchen wird der schwäbische Werkzeughersteller Gühring gerecht – mit einem neuen Programm an Hochgenauigkeitsfräsern: Die μ-genauen VHM-Fräser verfügen über eine stabile Kerngeometrie und ein optimiertes Nutprofil. Beides reduziert die Abdrängung beim Fräsen und sorgt für Stabilität, was sich in einer sehr hohen Konturgenauigkeit widerspiegelt. Somit eignen sich die Werkzeuge zum Schlichten hochgenauer Passungen und Führungen mit exakter Winkelgenauigkeit. Der Fokus in der Werkzeugentwicklung lag zudem auf einer sicheren Spanabfuhr während des Fräsprozesses als Grundvoraussetzung für gute Oberflächen. Deshalb wurden die Baumaße und Halsübergangs- Geometrien der neuen Fräser für den Einsatz in tiefen und engen Konturen optimiert. Außerdem bestehen alle Mikro-Fräser im neuen Programm aus Revolver-Rohlingen mit GühroJet-Peripheriekühlung. Bei dieser innovativen Technologie zur Innenkühlung werden die Späne durch Luft, Minimalmengenschmierung (MQL) oder Kühlschmierstoff direkt und sicher aus der Bearbeitungszone entfernt. Härteres Substrat, extrem glatte Schicht Weil im Werkzeug- und Formenbau hochfeste und gehärtete Stähle zerspant werden, hat Gühring im Fall der neuen Hochgenauigkeitsfräser sein Hartmetall-Substrat auf diese Werkstoffe angepasst: Der Schneidstoff ist nun rund 200 HV härter und feinkörniger. Dieses ultraharte VHM-Substrat garantiert eine sehr gute Kantenstabilität und damit prozesssichere Standzeiten in der Hartbearbeitung. Die Präzisionsrohlinge verfügen außerdem über optimierte Schafttoleranzen im Bereich h5 und sind µ-genau in Durchmesser, Rundlauf und Rundheit. Die Radiustoleranzen liegen sogar im Bereich von +- 5 µm. Auch das Schichtsystem wurde speziell für den Formenbau angepasst: Durch eine Perrox-Beschichtung, die im HiPiMS-Verfahren hergestellt wird, sind die Werkzeugoberflächen extrem glatt und der Verschleißwiderstand somit sehr hoch. Dank dieser Kombination aus Hartmetall, Beschichtung und Geometrie versprechen die neuen Hochgenauigkeitsfräser eine signifikante Performance- Steigerung – sowohl in weichen als auch härteren Werkstoffen bis 65 HRC und selbst in hochlegierten oder pulvermetallurgisch hergestellten Werkzeugstählen. Jede Fräsanwendung abgedeckt Mit seinem neuen Werkzeugprogramm G-Mold µ kann Gühring ab sofort jede Fräsbearbeitung im Formenbau abdecken. So eignen sich der VHM-Vollradiusfräser „G-Mold µ65 B“ und der hochpräzise Torusfräser „G-Mold µ65 T“ perfekt zum Kopierfräsen und Schlichten von Formen und Formeinsätzen aus gehärtetem Stahl bis 65 HRC. Höchste Winkelgenauigkeit und exakte Passungen beim Schlichten von Führungen und Taschen in Formplatten ermöglichen die zylindrischen Hochgenauigkeits- Schlichtfräser „G-Mold µ65 F“ für gehärtete Werkstücke und „G-Mold µ48 F“ für weiche Werkstücke. Hohen Ansprüchen im Mikrobereich wird der neue, μ-genaue Mikrofräser „MikroMill µ55 U“ gerecht: Durch engste Toleranzen und einen präzisen Rundlauf lassen sich damit Oberflächen von sehr hoher Qualität erreichen. Ein FEM-optimierter Radius- Winkelübergang sorgt zudem für höchste Radialsteifigkeit und eine geringe Abdrängung beim Mikrofräsen. Die innovative GühroJet-Innenkühlung erhöht die Standzeit des Werkzeugs und sorgt für Prozesssicherheit. Mit über 350 verschiedenen Abmessungen, einer großen Auswahl an Voll- und Eckradien sowie Eckfasen und unterschiedlichen Ausführungen für harte und weiche Werkstoffe bietet das neue Programm einen hohen Grad an Flexibilität. weitere Infos: www.guehring.com dihw 14 4 ·2022 49
Laden...
Laden...