News & Facts – Messen parts2clean 2022 Auf bestem Weg zu alter Stärke So konkret wie bei der diesjährigen parts2clean ging es wohl bei keiner vorhergehenden Messen zur Sache. Nahezu jeder der über 2.300 Besucher war mit realen Aufgabenstellungen und Projekten auf das Stuttgarter Messegelände angereist. Für die rund 140 Aussteller aus 16 Ländern ergaben sich dadurch erstklassige Kontakte, die ein gutes Nachmessegeschäft erwarten lassen. Im Vergleich zur Restart-Veranstaltung im vergangenen Jahr konnte die parts- 2clean 2022 in allen Bereichen deutlich zulegen. Nach Ende des dritten Messetages der 19. parts2clean stand fest: Die Anforderungen in der industriellen Bauteilreinigung werden vielfältiger, anspruchsvoller und weiterhin kontinuierlich zunehmen. Deutlich wurde dies nicht zuletzt anhand der Aufgabenstellungen und Projekte, mit denen die über 2.300 Besucher (rund 15 Prozent mehr als 2021) nach Stuttgart angereist waren. Der Auslandsanteil lag bei 25 Prozent, die stärksten Besuchernationen nach Deutschland waren die Schweiz, Österreich, die Niederlande, Tschechien und Polen. „Mit dem Verlauf der diesjährigen parts2clean sind wir unter den derzeit vorherrschenden Bedingungen zufrieden“, sagt Hendrik Engelking, Global Director bei der Deutschen Messe AG. „Wichtiger ist für uns jedoch, dass sich die Messeteilnahme für die ausstellenden Unternehmen gelohnt hat.“ Und das hat es, denn die meisten der 140 Aussteller aus 16 Ländern, die auf über 4.300 Quadratmetern neue, weiterentwickelte und bewährte Produkte und Dienstleistungen für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung präsentierten, konnten sehr ins Detail gehende Gespräche führen. weitere Infos: www.parts2clean.de Fachmesse GrindTec bereichert den Messeverbund in Leipzig Nachdem die vergangene Ausgabe der Industriemessen Intec und Z aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich als virtuelle Veranstaltung durchgeführt werden konnte, laufen nun die Vorbereitungen für die Präsenzmessen vom 7. bis 10. März 2023 auf der Leipziger Messe auf Hochtouren. Zudem erhält der erfolgreiche Messeverbund weitere Verstärkung – die GrindTec, internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen, findet ab dem kommenden Jahr parallel zur Intec und Z statt. Der Messeverbund Intec, Z und GrindTec ist der erste wichtige Branchentreff in 2023 für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche in Europa. Die starke Messemarke GrindTec startet in Leipzig unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ durch. Prof. Dr. Wilfried Saxler, Geschäftsführer des Fachverbandes der Präzisionswerkzeugmechaniker e. V. (FDPW): „Die ‚neue‘ GrindTec konzentriert und fokussiert sich auf all jenes, was das Präzisionswerkzeugmechaniker-Handwerk ausmacht: von der Werkzeugentwicklung, -bearbeitung und -herstellung übers Schleifen, Schärfen, Reparieren, Messen, Beschichten bis hin zur digitalen Unterstützung. Mit diesem Konzept der GrindTec und dem Zusammenschluss mit Intec und Z haben wir einen echten Mehrwert geschaffen. Zum einen für die Besucher, die nun mit einer Eintrittskarte insgesamt drei Messen mit den dazugehörigen Ausstellern besuchen können, zum anderen für unsere Aussteller, die zusätzliche, wertvolle Messekontakte aus den Besucherreihen der Intec und Z erwarten dürfen.“ Der FDPW ist und bleibt ideeller und fachlicher Träger der GrindTec. Intec, Z und GrindTec: Wertschöpfung im Messetrio Innovative Produkte sowie aktuelle Entwicklungen aus der Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung, der Automatisierungstechnik für vor- und nachgelagerte Prozesse in der Produktion, aber auch Technik und Ausrüstungen für Werkstatt sowie Betrieb stehen im Fokus der Intec. Eingebettet in ein Umfeld, das durch die verarbeitende Industrie, den Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie sowie namhafte Forschungseinrichtungen geprägt wird, ist die Messe eine effiziente, praxisorientierte Plattform sowohl für global agierende Branchenführer als auch für lösungsorientierte KMUs aus ganz Deutschland und Europa. Die Anmeldephase für die GrindTec 2023 läuft. Auf der internationalen Fachmesse zeigen unter anderem Anbieter von Werkzeugbearbeitungssystemen, Hersteller von Schleifmaschinen für die Werkzeugherstellung und -bearbeitung sowie Produzenten von Schleif- und Abrichttechnologie ihre Neuheiten. Zudem stellen auch Anbieter von Maschinenperipherie und Unternehmen aus dem Bereich der Prozesstechnik auf der GrindTec aus. 20 dihw 14 4 · 2022
News & Facts – Messen/Rezensionen Fachprogramm setzt wichtige Impulse für die Branche Das praxisorientierte Fachprogramm des internationalen Messeverbundes setzt ebenfalls wichtige Impulse für die Branche. Experten beleuchten im Rahmen der Sonderschau sowie des Fachforums „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ den dynamischen Prozess der Integration der Additiven Fertigung in die industrielle Produktion. Bei der Sonderschau und dem Fachforum unter dem Titel „Sensorik – Einsatz und Perspektiven in der Fertigung“ stehen unter anderem die Anforderungen sowie neue Konzepte rund um die Schlüsseltechnologie Sensorik mit erprobten und sich weiterentwickelnden Fertigungsmethoden im Blickpunkt. Mit verschiedenen Themenwelten wird sich die GrindTec wieder in ihren vielfältigen Facetten der Werkzeugbearbeitung präsentieren. So werden im GrindTec Forum Fachvorträge und Präsentationen von Messeneuheiten angeboten. Die Besucher dürfen sich auch wieder auf dem GrindTec Campus auf Neues aus der Forschung freuen. weitere Infos: www.leipziger-messe.de DST Dreh- & Spantage Südwest 2023 Geballtes Know-how und innovative Zukunftstechnologien Vom 29. bis 31. März bietet die DST Dreh- und Spantage Südwest auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen als regionaler Branchentreffpunkt im Herzen der Technologieregion Schwarzwald-Baar-Heuberg lebendigen Austausch, Verkauf, Geschäftskontakte, Wissenstransfer und neue Impulse – für Entscheider genauso wie für Praktiker aus der Produktion. Im Fachforum diskutieren Aussteller mit Interessierten über aktuelle Forschung, Best-Practice-Beispiele und innovative Lösungen. Der Besuch der Kurzvorträge ist im Eintrittspreis enthalten. SAVE THE DATE VOLLMER VDAYS 18.-20. APRIL 2023 Themen der Messe sind Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, CO2-neutrale Fertigung sowie die Gewinnung von Fachund Nachwuchskräften. Das spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Aussteller wider – viele der erstmals auf der DST Südwest 2023 vertretenen Unternehmen kommen aus den Bereichen vernetzte Automation, Cloud-Lösungen und 3-D-Druck. Freuen dürfen sich die Besucher außerdem auf eine interaktive Sonderschau zum Thema „Digitalisierung der Produktion“. DAYS 2023 // BRANCHENTAGE WERKZEUGBEARBEITUNG weitere Infos: www.DSTSuedwest.de AUF DEN VDAYS 2023 ENTDECKEN: VOLLMER VHybrid 260 VHybrid 260 Schleifen und Erodieren - in einer Maschine. Die VHybrid 260 vereint die Stärken einer innovativen Schleif- und leistungsstarken Erodiermaschine für Rotationswerkzeuge bis 50 mm Durchmesser. Und ermöglicht den Wechsel zwischen beiden Funktionen in kürzester Zeit. Jetzt bei den VOLLMER Branchentagen VDays 2023 in Biberach/Riß (Nähe Ulm) kennenlernen! Anmeldung ab Januar 2023 auf: www.vollmer-group.com VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH // Ehinger Straße 34, 88400 Biberach/Riß dihw 14 4 //·2022 +49 7351 21571 0
Laden...
Laden...