Aufrufe
vor 2 Jahren

dihw MAGAZIN 3/2022

  • Text
  • Hartmetall
  • Keramik
  • Cvd
  • Pvd
  • Pkd
  • Diamant
  • Harnischcom
  • Bauteile
  • Einsatz
  • Halle
  • Fertigung
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Bearbeitung
  • Dihw
  • Werkzeuge
  • Efficiency
Diamant, PKD, PVD, CVD, CBN, Keramik, Hartmetall HOCHLEISTUNGSWERKZEUGE & BEARBEITUNGSPROZESSE

AMB Werkzeugaufnahmen,

AMB Werkzeugaufnahmen, Wuchten, Schrumpfen E. ZOLLER GmbH & Co. KG präsentiert auf der AMB seine zukunftsweisenden Neuprodukte für die Bereiche Werkzeugaufnahmen, Schrumpfen und Wuchten. Die Geräte sind für die sichere Bedienung TÜV- und UL/CSA-zertifiziert und entsprechen somit den internationalen Standards. Schrumpfsysteme für maximale Prozesssicherheit Die »powerShrink 400/600« Geräteserie zeichnet sich durch ein ergonomisches Design für die effiziente Anwendung aus. Die Besonderheit dieser jahrelangen Entwicklung ist die 30%-ige Energieeinsparung gegenüber dem OEM-Vorgängermodell. ZOLLER leistet damit einen wichtigen Beitrag für den nachhaltigen Einsatz in der Fertigung. Mit dem neuen ZOLLER Bedienkonzept »actbyLight« entwickelte das Technologieunternehmen eine lichtgesteuerte Bedienerführung, die die sichere und effiziente Nutzung der Geräte unterstützt. Die Geräteserie »powerShrink 400/600« bildet ein optimales Zusammenspiel aus Elektronik, Software sowie Mechanik und führt prozesssicher und schnell durch den Schrumpfprozess. Das Ergebnis ist eine Senkung der Stromkosten, Einsparung der Arbeitszeit und das Schonen der Schrumpffutter. Wuchttechnologie mit ergonomischem Design Der von ZOLLER entwickelte »toolBalancer 550/750« ist ein hochpräzises Auswuchtsystem für Werkzeuge und Werkzeughalter, wodurch die Prozesssicherheit und Qualität der produzierten Bauteile gesteigert wird. Je nach Werkzeuglänge bietet ZOLLER die Wahl zwischen dem »toolBalancer 550« für eine Länge von bis zu 550 mm und dem »toolBalancer 750« für bis zu 750 mm. Beide Geräte haben eine massive Maschinenbasis durch die Verwendung von steifem, schwingungsdämpfendem UHPC-Werkstoff und sind mit der Sicherheitshaube »twinPanel« ausgestattet, die der Bedienerin und dem Bediener maximalen Schutz vor Werkzeugteilen gewährleistet. Darüber hinaus ist der ZOLLER »toolBalancer« ergonomisch gestaltet, um das Arbeiten zu erleichtern: Ein Adapter-Ablagefach mit schwenkbarer Frontklappe bietet Platz für einen ergonomischen und rückenschonenden Adapterwechsel. AMB Halle 1, Stand C51 weitere Infos: www.zoller.info Die Geräteserie »powerShrink 400/600« entspricht den nachhaltigen Anforderungen: Das Schrumpfsystem spart 30 % mehr Energie im Vergleich zum Vorgängermodell ein. Mehrmaschinenautomation < 1,0 m Fertigungsflächen sind teuer, besonders wenn diese für hochgenaue Produktionsanwendungen klimatisiert werden müssen. Daher sollten Fertigungsflächen vorrangig mit Maschinen belegt werden. Durch den wachsenden Trend zu Industrie 4.0 und Automation gehen jedoch zunehmend Fertigungsflächen für das Handling von Werkstücken oder Werkzeugen verloren. Um dem Platzverbrauch durch Automation in der Fertigung entgegenzuwirken, stellt Firma Röders die extrem schmale, lineare Mehrmaschinenautomation RCF30 auf der AMB vor. Die Breite beträgt inklusive Regalsystem weniger als 1,0 m. Trotzdem kann ein Werkstückgewicht von bis Die neue RCF30-Automation von Röders ist extrem platzsparend und hat eine Breite < 1,0 m (Foto: Röders) zu 30 kg transportiert werden. Ein Greiferwechsel ermöglicht das Handling von unterschiedlichen Palettentypen und Werkzeugen. Die steife Konstruktion macht den RCF30 sehr schnell. Der RCF30 wird in fertigen Modulen bei den Kunden angeliefert, so dass langwierige teure Installationsarbeiten vermieden werden. Eine schrittweise Erweiterung ist jederzeit möglich. Auf Grund der langjährigen Erfahrung von Röders in Mehrmaschinenautomation können auch Messmaschinen, Erodiermaschinen etc. integriert werden. weitere Infos: www.roeders.de AMB Halle 7, Stand B88 50 dihw 14 3 · 2022

AMB Lösungen für saubere Luft Die Absolent Air Care Group, Eigentümerin bekannter Marken wie Absolent AB und Filtermist, stellt ihre Lösungen für saubere Luft auf der AMB vor. Nach erheblichen Änderungen in ihrer Struktur stellt die Absolent Air Care Group ihr gesamtes Angebot für den deutschen Markt mit eigens gegründeten Unternehmen, der Absolent GmbH und der Filtermist GmbH, vor. Absolent Filtermedien von höchster Qualität für Ölnebel und Ölrauchfilter kommen bei einer Vielzahl von Verfahren in der Produktion zur Anwendung, während die Zentrifugalölnebelabscheider von Filtermist hauptsächlich in der Metallbearbeitung, z.B. beim Schleifen, Fräsen, Drehen und beim Waschen von Teilen eingesetzt werden. Produkt-Upgrades Filtermist zeigt auf dem AMB eine Reihe von Produkt-Upgrades, einschließlich einem Angebot hocheffizienter Nachfilter. Die verbesserten Sekundärfilter von Filtermist sind darauf ausgelegt, die anspruchsvolleren Bestimmungen zur Luftreinigung in ganz Europa einzuhalten. Sie werden aus hochwertigem HEPA-Filterpapier gefertigt und haben in Verbindung mit dem weltweit anerkannten Zentrifugal-Abscheiderprozess eine Effizienz bis 99,95 Prozent. Dank ihrer robusten Konstruktion entfernen die Filtermist-Einheiten effektiv den Großteil des Feinstaubs, wobei die abschließende Feinfilterungsstufe alle noch verbleibenden Partikel zurückhält. Filtermist konzentriert sich außerdem auf die Einführung einer neuen Montageoption, die entwickelt worden ist, um den Kunden noch mehr Flexibilität zu bieten. Die kompakten Einheiten von Filtermist können bereits auf die verschiedensten Arten montiert werden, einschließlich einer direkten Montage an Werkzeugmaschinen, auf Bodenständern, an Haltern, die an der Maschinen angebracht sind, an Wandhaltern oder auf niedrigen Ständern. Diese neue Option für seitlichen Anschluss ermöglicht es den Kunden, den Filtermist in einer besser erreichbaren Höhe zu montieren, die die Wartung erleichtert. Sie soll den Herstellern von Werkzeugmaschinen und deren Kunden als Standardanschluss dienen, der dabei hilft, Ölnebel einfach und effizient bei jeder Maschine auszufiltern. Diese Konstruktion verhindert auch, dass Öl in die Werkzeugmaschine zurückgelangt, wenn das Filter nicht in Gebrauch ist. AMB Halle 8, Stand C76 weitere Infos: www.absolentgroup.com Innovationen und höchste Präzision Neuste Fräs- und Schleiftechnologie präsentiert TECNO.team auf der diesjährigen AMB. Japanische Genauigkeit gepaart mit Europäischer Technologie wird bei TECNO.team schon seit über 25 Jahren für den Markt zur Verfügung gestellt. Zur Messe werden echte Neuheiten vorgestellt. Das japanische Unternehmen YASDA ist bekannt für ultrapräzise Fräsbearbeitungsmaschinen. Mit beeindruckender Genauigkeit glänzt das Sortiment an 3- und 5-Achs-Maschinen. Bei der Genauigkeit macht YASDA keine Kompromisse. Drei Maschinen stellt YASDA auf der AMB vor. Europapremiere Als Europapremiere, die neue YASDA YBM 950V. Sie hat thermosymmetrische Doppelständerkonstruktion und das YASDA eigene hybride Führungssystem mit handgeschabten Flächen. Dieser Aufbau sorgt für extrem hohe Stabilität und sehr gute Dämpfungseigenschaften. In Kombination mit dem YASDA eigenen Temperaturmanagement und einer Bearbeitungsspindel mit einer selbstregulierenden Lagervorspannung, ergibt sich eine außergewöhnliche Präzision. Diese Eigenschaften ermöglicht das Schruppfräsen hochharter Werkstücke aus dem Vollen, bis zu einer Schlichtbearbeitung, die Ra 80nm erreicht. Die YASDA 950V kann für die mannlose Bearbeitung mit verschiedenen Automatisierungssystemen ausgerüstet werden. Neuste Generation des Koordinatenschleifens Die YASDA YMC650 ist die beste Lösung für anspruchsvolle und vielfältige Bearbeitungsaufgaben in der Mikrozerspanung. Die YASDA-typische, extrem stabile Doppelständerkonstruktion, ist hier mit speziellen Linearführungen in den Achsen X, Y und Z ausgestattet. Der Antrieb der Achsen wird über Linearmotoren realisiert. Die eigenkonstruierte Motorspindel mit 40.000 U/min überzeugt mit einer hohen Rundlaufgenauigkeit. All diese Maßnahmen führen zu Positionsabweichungen unter 1 μm. Ab sofort ist die Maschine mit der neuen Generation des Koordinatenschleifens ausrüstbar. Die unterschiedlichsten Formen und Konturen können hochpräzise geschliffen werden. Die verwendeten Schleifkörper können auf der Maschine vermessen und abgerichtet werden. Das zusätzliche Bearbeitungsverfahren erweitert die Möglichkeiten im Werkzeug- und Formenbau. Genauigkeit und 24/7 Fertigung Das 5-Achsen Bearbeitungszentrum YASDA PX30i ist für die hochgenaue Fertigung vom Einzelteil bis zur Serie entwickelt worden. Die Besonderheiten wie ein thermosymmetrischer Aufbau, handgeschabte Oberflächen und eine Bearbeitungsspindel mit selbstregulierender Lagervorspannung sind Merkmale, die begeistern. Für die automatisierte Fertigung ist die Maschine immer mit einem Werkzeugmagazin mit 323 Plätzen und einem Palettenwechsler mit 33 Plätzen ausgerüstet. Die MMI Schnittstelle OpeNe 2.0 erleichtert die mannlose Fertigung. AMB Halle 7, Stand C75 weitere Infos: www.yasda.eu dihw 14 3 ·2022 51

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

food Marketing & Technology

Getränke! Technologie & Marketing

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL