Aufrufe
vor 2 Jahren

dihw MAGAZIN 3/2022

  • Text
  • Hartmetall
  • Keramik
  • Cvd
  • Pvd
  • Pkd
  • Diamant
  • Harnischcom
  • Bauteile
  • Einsatz
  • Halle
  • Fertigung
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Bearbeitung
  • Dihw
  • Werkzeuge
  • Efficiency
Diamant, PKD, PVD, CVD, CBN, Keramik, Hartmetall HOCHLEISTUNGSWERKZEUGE & BEARBEITUNGSPROZESSE

AMB Boehlerit Quattrotec

AMB Boehlerit Quattrotec – Intelligente Dreh- Bohrbearbeitungen mit EasySafe System nun erweitert Schon bisher ersetzte das universelle Dreh-Bohr-Werkzeug Pentatec bis zu fünf ISO Werkzeuge und reduzierte die Bearbeitungszeiten um bis zu 30 Prozent durch die Einsparung von Werkzeugwechselzeiten und Werkzeugleerfahrten. Das revolutionäre Quattrotec Werkzeugsystem ist die intelligente und weiterführende Bearbeitungslösung. Mit dem Quattrotec Werkzeugsystem unterstützt der österreichische Hartmetall- und Werkzeugspezialist den Anwender bei einem noch viel breiteren Werkstoffbereich, Kosten auf ganzer Linie zu sparen. Die vier Bearbeitungsoperationen Bohren ins Volle (auch außer der Mitte), Innenausdrehen, Plandrehen und Längsdrehen können nun durch das spezielle Design des Trägerkörpers vibrationsarm und nur mit einem Werkzeug durchgeführt werden. Das Highlight des Quattrotec stellt allerdings das EasySafe System dar: Eine Nut an der Unterseite der Wendeschneidplatte garantiert den 100 Prozent korrekten und raschen Einbau in den Plattensitz: Einfach in der Montage, sicher in der Anwendung. In einer bewährten Sortenvielfalt, kombiniert Boehlerit unterschiedlich harte Substrate, mit entweder einer verschleißfesten CVD Beschichtung, oder mit einer universellen und prozesssicheren PVD Beschichtung. Der Werkzeugspezialist aus Kapfenberg verwendet hierbei verschiedene Hartmetallsubstrate die so aufeinander abgestimmt sind, dass optimale Zerspanungsergebnisse für jede Anwendungssituation erzielt werden können. Bereits zum Marktstart waren sechs unterschiedliche, direktgepresste Plattentypen verfügbar, welche anschließend in einer weiteren Ausbaustufe durch zwei geschliffene Typen für Nichteisen-Metalle ergänzt wurden. Auch das bestehende Quattrotec Programm mit den Durchmessern 10, 12, 16 und 20 mm wurde um zwei weitere Durchmesser, 18 und 25 mm, erweitert. Außerdem wurden zu allen sechs Werkzeuggrößen Wendeschneidplatten für die Aluminiumbearbeitung in das Programm aufgenommen. AMB Halle 1, Stand H10 Das innovative Quattrotec Werkzeugsystem von Boehlerit weitere Infos: www.boehlerit.com Größere Teile, flexiblerer Einsatz Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) ist ein führender Hersteller von leistungsfähigen Mehrspindel-Bearbeitungszentren für die Großserienfertigung metallischer Bauteile. In letzter Zeit haben sich in der Industrie die Prioritäten in Richtung größerer Abmessungen, kleinerer Serienlosgrößen und höherer Umrüstflexibilität verschoben. Hierfür entwickelte SW neue Maschinenkonzepte, speziell auch weitere einspindlige Bearbeitungszentren. Die Weltpremiere der neuen BA 711 space wird auf der Messe AMB stattfinden. Prioritätenverschiebung in der Industrie Einerseits gibt es einen starken Aufwärtstrend bezüglich der Abmessungen der zu bearbeitenden Teile. Teilweise sei dies eine Folge der Zunahme an E-Fahrzeugen, für die beispielsweise Batteriegehäuse mit sehr großen Abmessungen benötigt werden. Auch im Bereich der Fahrgestelle kämen immer mehr großfor- Dank der fehlenden Trennwand können in dieser BA 721 zwei 6-Zylinder-Motorblöcke für Lkw-Motoren gleichzeitig bearbeitet werden. 44 dihw 14 3 · 2022

AMB matige Strukturbauteile wie Karosserierahmen oder Subframes zum Einsatz. Da ihre Bearbeitung erheblich mehr Zeit in Anspruch nehme, fielen die Wechselzeiten prozentual deutlich weniger ins Gewicht. Mit Blick auf solche großformatigen Bauteile habe SW bei seinen neuen Maschinenbaureihen auch Ausführungen mit nur einer Spindel eingeführt. BA 711 space und BA 721 space „Wie unsere bisherigen Bearbeitungszentren der BA 7-Serie zeichnen sich diese Anlagen durch ihre stabile Monoblockbauweise, hohe Achsgeschwindigkeiten sowie die hohe Leistung der Spindeln aus“, so SW-Produktmanager Kreuzberger. Bei allen drei Hauptachsen erfolgt der Antrieb durch robuste Kugelrollspindeln. Damit eignen sich auch die beiden neuen Anlagen hervorragend für die Mittel- und Großserienproduktion großformatiger, komplexer Bauteile. Der Zusatz „space“ der Neuzugänge zeigt an, dass bei ihnen der Vertikalhub des Spindelblocks von bisher 650 mm auf 1.175 mm fast verdoppelt wurde und auch die Z-Achse einen um 90 mm größeren Hub aufweist. Bei der BA 711 space mit einer Spindel und einem Werkstückträger auf der Schwenkbrücke steht dadurch ein Arbeitsraum von 1.350 x 1.175 x 650 mm zur Verfügung, ohne dass die Anlage dadurch mehr Hallenplatz in Anspruch nehmen würde. Das Schwestermodell BA 721 space verfügt über den gleichen wesentlich vergrößerten Y-Hub von 1.175 mm und kann daher ebenfalls längere Bauteile bearbeiten. Aufgrund der Verdopplung der Zahl der Spindeln verringert sich jedoch die maximal verfügbare Arbeitsraumbreite pro Spindel auf 650 mm, dafür ist die Produktivität dank des Einsatzes der zweiten Spindel nahezu doppelt so hoch. AMB Halle 10, Stand 10B51 weitere Infos: www.swmachines.de Innovationen im Sektor der Präzisionswerkzeuge Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zeigt auf der AMB wie maximale Präzision, hervorragende Qualität sowohl am Produkt als auch in der Fertigung sowie höchste Produktivität in der Mikrozerspanung umgesetzt werden. Mit Neuentwicklungen und Serienerweiterungen ist für innovative Werkzeuglösungen bestens gesorgt. Perspektivwechsel: 3-D-gelaserte Vielzahnfräser – MARLIN Miniaturwerkzeuge, ausgefeilte Werkzeugkonturen und die Bearbeitung ultraharter Materialen lassen sich nicht kombinieren? Doch! Dank neuester Technologieverfahren und ausgefeilter Werkzeugexpertise startet ZECHA mit brandneuen 3-D-gelaserten Werkzeugen der MARLIN-Familie in ein neues Zeitalter. Die speziell entwickelten Vielzahnwerkzeuge bestehend aus den Serien 960, 962, 965 und 966 mit geometrisch bestimmter Schneide setzen bei der Bearbeitung hochharter Materialien den nächsten Meilenstein in der Zerspanung. Hohe Wirtschaftlichkeit gebündelt mit Qualität und Vorschub eröffnen eine neue Welt und machen diverse 3D-Formen und -Geometrien für unterschiedlichste Anwendungsfälle möglich – Ultrahartbearbeitung von Glas inklusive. IGUANA Im Vergleich zu den Werkzeugen des Wettbewerbs bieten die IGUANA-Werkzeuge von ZECHA aufgrund ihrer einmaligen Technologiekombination eine um den Faktor 400 höhere Standzeit in Kupfer, eine 15-fach höhere Standzeit in faserverstärktem PEEK und eine 10-fach höhere Standzeit in bleifreiem Messing. Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2021 des Landes Baden-Württembergs setzt die einmalige IGUANA-Technologie von ZECHA weltweit neue Maßstäbe im Bereich der Präzisionswerkzeuge. Durch die innovative Laserbearbeitung der Diamantbeschichtung brillieren die Mehrschneider im kleinen Durchmesserbereich vor allem mit ihrer extremen Schärfe, extremer Verschleißfestigkeit, sehr langer Standzeit und einer sehr hohen Prozesssicherheit. Dank diverser Ausführungsvarianten – spiralisiert, beidseitig gelasert, mit oder ohne Kühlungssystem – lassen sich mit dieser Werkzeugfamilie vielfältige Anwendungen und anspruchsvollste Materialien mit glatten Oberflächen und bester Performance bearbeiten. Mit der Serie 935 der IGUANA-Familie hat ZECHA eine weitere High-End-Linie entwickelt. Die Torus- oder Kugelfräser mit Spiralisierung sind mit einer patentierten Schneidenfreilegung (EP 2540427B1*) versehen, die speziell auf die Bedürfnisse im Formenbau ausgelegt ist. AMB Halle 1, Stand A47 weitere Infos: www.zecha.de dihw 14 3 ·2022 45

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

food Marketing & Technology

Getränke! Technologie & Marketing

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL