News & Facts – Markt Walter übernimmt Hersteller von PKD-Werkzeugen Walter hat eine Vereinbarung zum Erwerb des privaten Unternehmens Frezigest, SGPS, SA („Frezite“) getroffen. Frezite ist in erster Linie ein Hersteller von maßgeschneiderten PKD-Werkzeugen für Metall- und Holzanwendungen mit Sitz in Portugal. Das Unternehmen hat seinen Schwerpunkt auf Produkten für die Automobilindustrie, den allgemeinen Maschinenbau und die Luft- und Raumfahrt und wird die Kompetenz von Walter in der Leichtbaubearbeitung, insbesondere auf dem europäischen Markt, stärken. Die Akquisition unterstützt die Wachstumsstrategie von Walter. Die sich ergänzenden Produktionskapazitäten und die Kompetenz von Frezite stärken die Position von Walter auf dem Markt für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die Kompetenz und das Angebot von Frezite an Spann- und Vorrichtungslösungen ermöglichen es Walter, Komplettlösungen anzubieten, was eine tiefere Integration in die Wertschöpfungskette des Kunden bedeutet. Die Fähigkeit des Unternehmens, Produkte schnell auf den Markt zu bringen, verbessert das Leistungsangebot von Walter. Darüber hinaus eröffnet Frezite für Walter ein zusätzliches Umsatzpotenzial im Premiumsegment für Holz- und Verbundwerkstoffe. weitere Infos: www.walter-tools.de Modern, klar, inspirierend – der neue Auftritt des VDI Mit dem größten Marken-Relaunch seiner Geschichte unterstreicht der VDI seine Bedeutung als Impulsgeber für den technischen Fortschritt zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Dynamisch und inspirierend präsentiert sich der neue VDI: mit einem neuen Logo, das den Namen VDI klar und selbstbewusst in den Fokus rückt, sowie einem Signet, das auf Kompetenz und Innovationskraft hinweist. Eine frische Farbwelt, eine Bildwelt, die Nähe und Offenheit vermittelt sowie eine technisch und modern anmutende Typografie runden das neue Erscheinungsbild ab. weitere Infos: www.vdi.de Strategische Partnerschaft Die TSCHUDIN AG, ein weltweiter Technologieführer im hochgenauen spitzenlosen Rundschleifen und die UNITED GRINDING Group, einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung, gehen eine strategische Partnerschaft mit gegenseitiger Beteiligung ein. Ziel ist die noch umfassendere Betreuung ihrer Kundschaft durch das Angebot komplementärer Schleiflösungen und die Nutzung gemeinsamer Vertriebsnetze. weitere Infos: www.tschudin.swiss 12 dihw 14 3 · 2022
News & Facts – Markt Bündnis für die Zukunft Die ultraTEC Anlagentechnik Münz GmbH aus Laupheim und die Vollmer Gruppe aus Biberach sind sich einig: Seit 1. Juli 2022 ist der Schärfspezialist Vollmer mit einer Mehrheitsbeteiligung bei dem Start-up eingestiegen, das in Zukunft als ultraTEC innovation GmbH firmiert. Seit 2019 ist ultraTEC mit seinen Ultraschall-Entgratanlagen am Markt vertreten und will gemeinsam mit Vollmer seine wirtschaftliche und vertriebliche Entwicklung ausbauen. Vollmer überzeugte bei dem Start-up vor allem der innovative Erfindergeist, die einzigartige Ultraschall-Entgrattechnologie und nicht zuletzt, dass ultraTEC wie Vollmer familiengeprägt ist und schwäbische Wurzeln besitzt. „Als wir vor drei Jahren unsere Firma gegründet haben, gab es das erfolgreiche Jugend forscht Projekt zum Thema Ultraschallentgraten unseres Sohnes Jonas, die wirtschaftliche Expertise meiner Frau sowie mein Wille, daraus ein Start-up zu formen“, sagt Dieter Münz, Geschäftsführer der ultraTEC innovation. „Heute haben wir vier verschiedene Ultraschall-Entgratanlagen im Programm und mit Vollmer einen erfahrenen Partner zur Seite, der dank seiner Größe unsere Technologie weltweit auf die Straße bringen kann.“ Kernkompetenz der ultraTEC innovation ist das berührungslose Ultraschall-Entgraten von Metall- und Kunststoffbauteilen mit speziell entwickelten Sonotroden. Grate oder abstehende Fasern entstehen bei Bearbeitungsprozessen wie Zerspanung oder Spritzguss. Bei Werkzeugen, Hydraulikkomponenten, Mikrobauteilen oder medizinischen Implantaten ist es unabdingbar, bei der Fertigung Kanten, Kreuzbohrungen oder sensible Oberflächen zu entgraten. Im Vergleich zu gängigen Verfahren wie Hochdruckwasserstrahl oder ECM (elektrochemische Metallbearbeitung) ist die Ultraschall-Entgratung das einzige Verfahren, das sich vollautomatisiert, annähernd werkstoffunabhängig, berührungslos, energieeffizient sowie in einem validierbaren Prozess realisieren lässt: Hochdruckwasserstrahlentgratanlagen benötigen beispielsweise für die Entgratung vergleichbarer Teile rund 20-mal mehr Energie als die Ultraschall-Entgratanlagen von ultraTEC. Auch für schwer entgratbare Bauteile, welche derzeit noch händisch entgratet werden, kann Ultraschallentgraten eine Alternative sein. Es war nicht nur die innovative und patentierte Ultraschall-Entgrattechnologie mit eigener Sonotroden-Entwicklung, die Vollmer von einer Mehrheitsbeteiligung bei der ultraTEC Anlagentechnik Münz GmbH überzeugte: Insbesondere sind es auch Firmengeschichte und Philosophie des Start-ups, die zum Biberacher Schärfspezialisten passen. Wie Vollmer ist ultraTEC ein familiengeprägter Maschinenbauer, der darüber hinaus nur rund 20 Kilometer von Biberach im schwäbischen Laupheim zu Hause ist. „Unser Ziel ist es, bis auf die Namensänderung in ultraTEC innovation, wenig auf den Innovationsgeist dieses herausragenden Start-ups der Familie Münz einzuwirken“, sagen Stefan Brand und Jürgen Hauger, Geschäftsführer der Vollmer Gruppe. „Wir sehen unsere Aufgabe darin, das große technologische Marktpotenzial des Verfahrens sowie das heutige Team von zehn Mitarbeitenden auszubauen und dank unserer Erfahrung weltweit den Vertrieb, Service und das Marketing für die bestehenden und zukünftigen Ultraschall-Entgratanlagen voranzutreiben.“ weitere Infos: www.vollmer-group.com Boost your production Liebherr auf der AMB – Wälzschälmaschine LC 500 DC: leistungsstark und flexibel – Verzahnungsmessgerät WGT 280: höchste Präzision –Kleine CBN-Schleifscheiben: abrichtfrei und verschleißfest – Bin Picking: vom Technologiepaket bis zur Roboterzelle – Palettenhandhabungssystem: flexible Fertigungsautomation Liebherr auf der AMB vom 13.-17.09.22: Halle 5, Stand C51 Verzahntechnik und Automationssysteme Am 1. Juli 2022 stimmten Iris und Dieter Münz (Mitte) der Mehrheitsbeteiligung durch die Vollmer Gruppe an ihrem Start-up ultraTEC zu. Für den Biberacher Schärfspezialisten waren die Geschäftsführer Dr. Stefan Brand (ganz rechts) und Jürgen Hauger (ganz links) beim Vertragsabschluss vertreten. dihw 14 3 ·2022 13
Laden...
Laden...