Aufrufe
vor 2 Jahren

dedica reseller 2022

  • Text
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
  • Trends
  • Dedica
  • Holz
  • Reseller
  • Branche
  • Neuheiten
  • Farben
  • Harnisch.com
Der dedica Reseller erscheint einmal im Jahr im Dezember im Vorfeld der branchen-relevanten Messen PSI und Ambiente, die zum Jahresan- fang stattfinden. Mit dem kompakten Zeitschriftenformat richtet sich das dedica Reseller-Team ausschließlich an den Werbemittelfachhandel. Ne- ben Produktneuheiten und Branchen-Insiderthemen werden hier auch Aussteller und Firmen vorgestellt, die auf der Messe PSI ihre aktuellen Kre- ationen präsentieren. Bewegende Diskussionen und Kampagnen werden ebenfalls – immer aus Sicht des Werbeartikelhändlers – aufgegriffen oder auch angestoßen. Die Frage nach neuen Märkten für haptische Werbung spielt ebenfalls eine Rolle. Nutzen Sie den dedica Reseller, um neue Vertriebswege zu erschließen. Als offene Plattform für einen Informationsaustausch unter Händlern bietet er die Möglichkeit, zu interessanten Konditionen eine maximale Wirkung zu erzielen – und das ohne Streuverluste

Firmen im Fokus DIE6

Firmen im Fokus DIE6 Promotion Service GmbH DIE6 Zentrale arbeitet nahezu klimaneutral Bei ihrem überaus ambitionierten Projekt, klimaneutral zu arbeiten und zu wirtschaften, kann das Profi-Netzwerk der Werbeartikel- Unternehmer DIE6 für seine Hagener Zentrale Vollzug vermelden. Insgesamt 61 Tonnen CO 2 wurden hier durch Kompensation eingespart. Damit setzt man bei den Werbemittelprofis Maßstäbe und folgt konsequent dem Weg, den man bereits bei der CO 2 -Kompensationsmöglichkeit von Werbeartikeln zugrunde legt. Zielsetzung ist es, einen „Grünen Fußabdruck“ bei allen seinen Aktivitäten und selbstverständlich auch bei allen gehandelten Werbeartikeln und den damit verbundenen Dienstleistungen zu hinterlassen. Während im Bereich der DIE6 Werbeartikel bereits eine ganze Anzahl an Produkten durch wirksame Kompensationen als CO 2 - neutral gelten, musste die Menge an CO 2 für den Unternehmens-Referenzzeitraum (01.01. bis 31.12.2021) erst ermittelt werden. Als Resultat konnten Kompensationen für annähernd 61 Tonnen CO 2 geschaffen werden. Finanzielle Mittel flossen dabei überwiegend in den Bau eines Hydropowerkraftwerks in Indien, durch das sich saubere Energie für die Bevölkerung sowie für Handwerk und Industrie erzeugen und somit erhebliche Mengen an CO 2 vermeiden lassen. Basis für das Ermitteln des Corporate Carbon Footprint, also den CO 2 -Fußabdruck eines Unternehmens, sind eine Vielzahl von Einzelpositionen, die sich aus direkten und indirekten Emissionen zusammensetzen. Der einmal gemäß des Standards nach dem Green House Gas Protocol (GHG) ermittelte Basiswert muss vom Unternehmen jährlich erneut verifiziert werden. Dabei gilt es die grundlegenden Prinzipien zu berücksichtigen, zu denen unter anderem Vollständigkeit, Genauigkeit und Transparenz zählen. „Wir waren uns von Anfang an darüber im Klaren, welchen zusätzlichen Aufwand dies für unser Unternehmen bedeuten wird, “ so DIE6 Geschäftsführer Holger Kapanski. „Unsere Zielsetzung, eine transparente und nachvollziehbare Klimaneutralität gemäß den Vorgaben unseres Partners natureOffice zu erlangen, konnte nun erfolgreich umgesetzt werden. Heute können wir mit Stolz sagen „wir haben es geschafft“. Und letztlich befinden wir uns in ausgezeichneter Gesellschaft, denn immerhin gut 90 % der Fortune 500 Unternehmen nutzen das GHG für ihre Klima- Berichterstattung bereits seit 2017. Die Urkunde des DIE6 Partnerunternehmens in Sachen Klimaschutz natureOffice dokumentiert die eingesetzten Kompensationen beim Hydropowerkraft in Kemphole Mini (Indien) für die ermittelten 61 Tonnen CO 2 , die jährlich durch direkte und indirekte Emissionen während des Geschäftsbetriebs in Hagen emittiert werden. Foto: DIE6 Grundsätzlich ist es für unsere Werbeartikel- Unternehmer bei DIE6 ein gesamtgesellschaftliches Anliegen, sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen voll verantwortlich in den Dienst der Kunden und damit auch der Umwelt zu stellen. So wollen wir zusammen mit vielen anderen weltweiten Akteuren unseren Anteil zum Schutz des Klimas leisten. Hier zählt ganz einfach jede Maßnahme, und sei sie noch so klein.“ ■ www.die6.de 44 dedica Reseller 2022

Firmen im Fokus W.AG Funktion + Design GmbH Hochwertige Koffer- und Case-Systeme aus nachhaltigen Werkstoffen Die 1992 gegründete Unternehmen W.AG Funktion + Design GmbH hat ihren Firmensitz in Geisa in der Rhön und gehört zur W.AG Holding. Das Unternehmen beschäftigt 180 Mitarbeiter und sieben Auszubildende. Geschäftsführer ist Bertram Göb. W.AG ist deutscher Marktführer im Segment der individualisierten Industriekoffer. Das Unternehmen produziert jährlich etwa drei Millionen Koffer, Cases und Boxen. In den Anfangsjahren startete W.AG als Zulieferer technischer Spritzguss-Bauteile, entwickelte dann aber schon früh ein eigenes Produktsortiment im Bereich Koffer und Behälter. Der Durchbruch gelang dem Unternehmen 1997 mit dem Kunststoffkoffer TEKNO, der bis heute weltweit über elf Millionen Mal verkauft wurde. Aufbauend auf diesem Erfolg entwickelte W.AG in den Folgejahren zahlreiche weitere Koffer-, Case- und Behälter-Serien wie etwa die Kleinprodukte-Verpackung SWING (2004), den Schwerlastkoffer HEAVY (2006), die Baureihe JAZZ (2008), das schmale Kunststoff-Case BEAT (2010) und den hochfunktionellen Designkoffer TWIST (2016). Zeitgleich mit der Koffer- und Case-Entwicklung und der kontinuierlichen Erweiterung von Spritzgießtechnik und Werkzeugbau erfolgte der Aufbau von Fertigungskompetenzen in den Bereichen Schaumstoff-Verarbei- tung (Wasserstrahlen, Fräsen, Laserschneiden, Lasergravur) sowie Druck-, Ident- und Dekotechnik (Siebdruck, Tampondruck, In-Mould- Labeling, Digitaler Direktdruck). So entstand im Laufe der Jahre in Geisa eines der modernsten Unternehmen zur Herstellung mehrfarbiger, bedruckter und designorientierter Kunststoff-Koffer und Kunststoff-Boxen „Made in Germany“. Seit 2019 bietet W.AG seine Kofferlösungen in zwei Materiallinien an: Aus sortenreinem Polypropylen (PURELINE) und aus nachwachsenden Rohstoffen (ORGANICLINE). W.AG ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie DIN EN ISO 14001:2015. Das Unternehmen ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft P360°, einem Interessenverbund von Herstellern, die sich der Entwicklung innovativer Verpackungssysteme verpflichtet sehen. “ ■ www.wag.de Nutzwert-Aufwertung: Mit dem In-Mould-Labeling und dem Digitaldruck offeriert W.AG zwei innovative Dekortechniken zur Aufbringung von Markenbotschaften, Montageanleitungen und Sicherheitshinweisen auf die Außen- und Innenflächen der Koffer. Bild: W.AG Funktion + Design GmbH Global Standard gemeinnützige GmbH GOTS feiert 20 Jähriges Jubiläum mit Anti-Greenwashing Kampagne Seit 20 Jahren ist der Global Organic Textile Standard (GOTS) der weltweit führende Textilverarbeitungsstandard für Biofasern und setzt sich seither für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie ein. Mit der „Faces from Field to Fashion“ Kampagne drückt GOTS seine Wertschätzung gegenüber den vielen Menschen aus, die dazu beigetragen haben, GOTS zum Goldstandard für die Zertifizierung ökologischer Textilien zu machen - vom Feld bis zur Mode. Die Kampagne soll aufklären, engagieren und inspirieren. Weltweit sollen Konsumierende ermutigt werden Greenwashing abzulehnen. Das Herzstück der Kampagne ist die Videoportraitreihe, die uns mitnimmt auf eine Reise hinter die Kulissen von GOTS. Stellvertretend für mehr als 4 Millionen Menschen, die in GOTS-zertifizierten Betrieben auf der ganzen Welt arbeiten, gewähren uns acht Persönlichkeiten, in offenen und ehrlichen Videoporträts einen Einblick in ihr Leben und wir dürfen erfahren, welchen Einfluss der Global Organic Textile Standard auf sie genommen hat. Die Menschen hinter GOTS laden uns von Oktober bis Dezember ein, dieses einschneidende Ereignis gebührend zu feiern. Hierfür enthüllt GOTS die vollständige Videoserie inklusive einer Kampagnen-Landingpage, kreativen Wettbewerben und spannenden Giveaways. Weiterhin erwarten uns bewegende Interviews, Editorials und andere Medienpartnerschaften. ■ www.global-standard.org www.dedica.de 45

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

food Marketing & Technology

Getränke! Technologie & Marketing

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL