Messen & Events • Vorschau Ambiente, 3. bis 7. Februar 2023 Nachhaltigkeit, unerwartete Neuschöpfungen und Designikonen im Mittelpunkt FRANKFURT – Die Ambiente Trends 23+ bieten einen Überblick über Neuheiten der gesamten Konsumgüterbranche – neu mit dabei sind 2023 die Trends rund um New Work und den modernen Arbeitsplatz. Die erste Anlaufstelle, um die Trends live zu erleben, ist das Trendareal im Foyer der Halle 4.1, das sowohl Fachbesuchern als auch Ausstellern wertvolle Inspirationen und tägliche Vorträge bietet. Die Ambiente Trends 23+ stehen für Lebenswelten, die neue Empfindungen und Erlebnisse schenken. Die drei Trendwelten liefern neue Impulse, regen die Kreativität an und laden ein, ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Dabei knüpfen sie an Entwicklungen der vorigen Jahre an und führen sie überzeugend weiter. Insbesondere Nachhaltigkeit und die hiermit verbundene Materialforschung, neue ästhetische Lösungen, Handwerkskunst und digitale Innovationen finden sich wieder. unknown beauty_strange + gracious: Mixed- Reality-Ästhetik trifft das Unbekannte Hier spielt die Sehnsucht nach neuen, überraschenden Erfahrungen eine entscheidende Rolle. Dieser Trend reflektiert ein Wohnthema, das unkonventionelle Anmut und unglaubliche Neuschöpfungen verbindet. Das Unerwartete hält hier Einzug in die vertraute Lebensumgebung. Die unknown beauty_strange + gracious- Farbpalette zeigt intensive, extravagante Farben im Wechselspiel mit lieblichen und sanften Nuancen. Die Mikro-Farbthemen ermöglichen eigene Interpretationen und Schwerpunkte von kühl bis intensiv, von neutral bis exzentrisch. Hierbei dominieren mehrfarbige und schimmernde Töne ebenso wie schillernde Regenbogen-Effekte oder Wet-Looks. Bei den Materialien stehen abstrakte, fremde Formen sowie unkonventionelle Oberflächen im Mittelpunkt. Auch die Auflösung zwischen analogen und digitalen, realen und virtuellen Welten wird vorangetrieben. Die Annäherung von Handwerk und Technologie bringt neue Produkte hervor. calming nature_careful + pleasant: Neue Vitalität trifft auf Naturverbundenheit Auf die besänftigende Kraft der Natur setzt der zweite Trend. Organische Formen, sanfte Farben und ein behutsamer Umgang mit Ressourcen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Organische Formen und Designs werden von sanften Farben unterstützt. Immer mehr verschwimmen bei calming nature_careful + pleasant die Grenzen zwischen Technologie, Forschung, Kunst und Handwerk. Die Lebenszyklen der Materialien liefern dabei eine wichtige Inspirationsquelle. Neue Lösungen bieten zum Beispiel Waste-Materialien, die zum neuen Rohstoff werden. Die Natur wird bei dieser Trendwelt immer mit einbezogen, so auch im Büro. lasting ideas_passionate + evocative: Designikonen treffen auf das Hier und Jetzt Der dritte Trend verdichtet die Ideen herausragender Designikonen zu einem Wohnthema, das Lösungen für das Hier und Heute sucht. Die Designer erinnern sich an klassische, ikonische Designs, die Entwurfs-Ergebnisse sind aber grundsätzlich neu und modern. Grafisch und plakativ, mit starken Farben und konkreten Formen, werden Erinnerungen an Designikonen wachgerufen. Die Lust, vertraute Konzepte neu zu interpretieren, steht im Fokus: Durchdachte Konzepte sind zu sehen, die sich intensiv mit neuen Bedürfnissen auseinandersetzen. Wo unsere Wohnumgebung zunehmend auch zur Arbeitsumgebung wird, werden modulare, vielfältig einsetzbare Lösungen gefunden. Petrol- und Blaunuancen dominieren die kühle Reihe, während intensives Orangerot mit Violett- und Gelbschattierungen die warme Ausrichtung anführt. Sowohl die einzelne Farbe als auch raffinierte Farbkompositionen, beispielsweise bei grafisch- plakativen Mustern oder modernen Mosaiken, prägen diesen Trend. Das Gesamtkonzept steht klar im Vordergrund, so können auch unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen: Soft oder massiv, aus Natur- oder wiederverwerteten Werkstoffen. Materialien wie Stein oder Marmor betonen ebenso die Beständigkeit, wie modulare und vielfältig nutzbare Objekte. ■ www.ambiente.messefrankfurt.com 38 dedica Reseller 2022
Messen & Events • Vorschau CADEAUX, 18. bis 20. Februar 2023 Neuer Termin für Frühjahrs-CADEAUX Leipzig LEIPZIG – Mit den Fachmessen CADEAUX und Floriga startet die Leipziger Messe auch im kommenden Jahr wieder in den Frühling. Neu ist der Termin Mitte Februar. „Angesichts eines prall gefüllten Messekalenders in Leipzig rücken wir die beiden Veranstaltungen zwei Wochen nach vorn“, erläutert Projektdirektor Andreas Zachlod. Für die CADEAUX Leipzig, die ihre 61. Auflage erlebt, haben sich laut Andreas Zachlod bereits zahlreiche Aussteller angemeldet. Im Mittelpunkt der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends stehen im Frühjahr die Bereiche Floristik, Wohnen & Schenken, Kunsthandwerk & Erzgebirge, Beauty & Wellness sowie Gedeckter Tisch & Genuss. Unter anderem können sich die Fachbesucher wieder auf die Trendpräsentation Floristik sowie auf das Forum Erzgebirge mit vielen innovativen und traditionellen Holzkunst-Produkten freuen. ■ www.cadeaux-leipzig.de Quelle: Leipziger Messe Messekalender TrendSet 07. - 09.01.2023, München PSI 10. - 12.01.2023, Düsseldorf Heimtextil 10. - 13.01.2023, Frankfurt Nordstil 14. - 16.01.2023, Hamburg wmm 19.01.2023, München 39 dedica Reseller 2020 Spielwarenmesse 01. - 05.02.2023, Nürnberg Intergift 01. - 05.02.2023, Madrid/ES Ambiente/Christmasworld 03. - 07.02.2023, Frankfurt Creativeworld 04. - 07.02.2023, Frankfurt I.L.M. 04. - 06.02.2023, Offenbach GWW TREND 08. - 09.02.2023, Köln Ornaris 12. - 14.02.2023, Bern/CH Cadeaux 18. - 20.02.2023, Leipzig marke[ding] 07.03.2023, Zürich/CH Haptica live 15.03.2023, Bonn WerbeWelt 23.03.2023, München hR Festival 28. - 29.03.2023, Zürich/CH GiveADays 30.03. - 01.04.2023, Stuttgart Januar Februar März www.dedica.de 39
Laden...
Laden...